1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP520
  6. Erfahrung mit Tintenpatronen von Fremdherstellern

Erfahrung mit Tintenpatronen von Fremdherstellern

Canon Pixma MP520Alt

Frage zum Canon Pixma MP520

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (250 Blatt), kompatibel mit CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
Mein Kumpel hat wie ich den Canon Pixma MP 520. Mit den original Patronen druckte der Canon sehr gute Bilder.
Zuerst hatte mein Kumpel bei tintenhandel.de Patronen bestellt. Die waren von Jetech. Leider waren die Fotos, die er ausdruckte immer rotstichig!! Das gab es bei den Canon Patronen nicht. Allerdings sind die auch teurer.
Nun hat mein Bekannter auf meine Empfehlung bei Pearl Patronen bestellt. ( kein Original! )
Laut Stiftung Warentest war Pearl auf dem 3. Platz.
Aber leider sind auch hier die Fotos rotstichig!! .((
Also grau ist nicht grau. ( z.B. bei Straßen oder dergleichen )
Woran kann das liegen? wer kann helfen?
Ist etwas falsch eingestellt am Drucker?
Gruß Ulli
von
der Düsentest sollte in Ordnung sein, alle Farben vorhanden. Bei Fremdprodukten, Tinte/Patronen, aber auch Fotopapieren sind Farbstiche recht typisch. Man kann versuchen, im Treiber Magenta bei den manuellen Farbeinstellungen zu reduzieren, wenn das nicht reicht, den Hersteller wechseln. Gerade bei Grautönen sind Farbstiche besonders deutlich sichtbar.
von
Ich hatte auch diverse Patronen ausprobiert alle waren meist rotstichig.
Darum bin ich dann wieder zu Armor zurück, die haben das nicht, zumindest nicht auf Epson u. Sihl Fotopapier.

Geha für das Armoradapter muss jeden Tag drucken, die trocknen schnell an.
Beitrag wurde am 16.11.08, 08:58 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Ede-Lingen,
Du sag mir mal bitte, wo man im Druckermenü die Farbeinstellungen ändern kann. Welche Patronen kannst du empfehlen?
Ich denke mal, es gibt keine Patronen von Fremdherstellern, die nur annähernd an die Qualität von den Canon-Originalpatronen heran kommen, oder?
Canon hat sich schon was gedacht mit dem Chip!
Jettech und Pearl waren rotstichig!
Wie ist es mit Pelikan? hab gelesen hier, die sollen gut sein.
Naja, ich hatte bei Pearl die Patronen bestellt, weil sie laut Stiftung Warentest auf dem 3. Platz waren.
Gruß Ulli
von
unter 'Farbanpassung manuell statt automatisch' , da sind Regler für die Intensität der einzelnen Farben. Es kann jedoch sein, daß deren Einstellungen nicht ausreichen, Farbstiche vollständig zu kompensieren.
von
Hallo Ulli,
ich hatte die gleichen Probleme mit Fremdtinte, bis mir Ede-Lingen dazu riet, den Drucker zu kalibrieren. Das geht z.B. sehr gut mit Spyder 3. Damit kannst du für jedes Fotopapier und für jede Tinte ein eigenes Farbprofil erstellen. Die Canon Farbprofile sind nur für die originalen Patronen und Papiere zu 100% brauchbar.
Wer viel Fotos druckt und auf korrekte Farben Wert legt, der kommt um eine Kalibrierung von Monitor und Drucker nicht drum rum.
Ich bin Ede-Lingen noch heute für seinen Ratschlag dankbar, denn wenn ich z.B. mit Geha Tinte ein Referenzbild drucke, dann ist es vom Original nicht zu unterscheiden.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen