1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-235C
  6. MFC235 zieht Fotoglanzpapier nicht ein

MFC235 zieht Fotoglanzpapier nicht ein

Brother MFC-235C▶ 6/09

Frage zum Brother MFC-235C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-970BK, LC-970C, LC-970M, LC-970Y, 2007er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Habe heute das MFC235 von Brother um 79,- Euro gekauft. Leider muß ich feststellen, daß das Gerät selbst das beiliegende hauseigene Fotoglanzpapier im Format A6 und A4 nicht einzieht und ständig Fehlermeldungen bringt. Wer hat Erfahrungen mit diesem Gerät? Bei günstiger.de waren viele Beschwerden über diesen Drucker.
Beitrag wurde am 28.08.08, 16:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Hast du das Papier auch richtig herum in die Kassette gelegt. Das Papier muss ja im Drucker gedreht werden --> bedruckbare Seite nach unten in die Kassette.

Wenn das nicht hilft würde ich zum Händler gehen und das Gerät umtauschen. Mir sind derartige Probleme mit Brother-Geräten nicht bekannt.
von
das Brother-Papier sollte er schon einziehen, sonst ist das ein Reklamationsgrund. Mit anderen Papieren sähe das etwas schwieriger aus. Bei meinem DCP-130C ist es kein Problem, das Aldi/Sihl-Glossypapier 280 gr zu verwenden, mit einem anderen 240 gr Papier gibt es Probleme, ich habe den Eindruck, daß es stark vom Papier abhängt, nicht nur vom Gewicht. Mit dünneren Papieren gibt es keine Probleme.
von
Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem Brother DCP-357C. Der Drucker hat von Anfang an trotz unzähliger Versuche keine einzige Seite Fotopapier eingezogen (habe Papiere mit den Stärken 180g/m² und 210g/m² ausprobiert). Ich bin davon ausgegangen, dass ein Defekt vorliegt, und habe mich an den Support gewandt.

Als Antwort habe ich jedoch lediglich die Aussage erhalten, dass dies so normal seie und Fotopapier ab einer Stärke von 140g/m² zwar funktionieren könne, aber nicht müsse.

Auch bei Normalpapier ist der Papiereinzug meines DCP-357C sehr empfindlich. Beim Bedrucken der Rückseite von bereits einseitig bedrucktem Papier "verschluckt" sich das Gerät häufig (Einzug mehrer Blätter usw.).
von
Das Normalpapier zieht er (noch) immer ein, aber verschiedene Fotopapierstärken ziehr er erst gar nicht ein und wenn, dann muß ich sie hinten wieder rausziehen und obwohl dann das Papier raus ist, bringt er immer noch die Fehlermeldung, so daß ich ihn ausschalten muß. Beim Canon IP4200 hatte ich bei den vielen Papiersorten nie Probleme beim Einzug, aber ist auch ein anderer Papiereinzug. Sollte das Problem nicht behoben werden können, gebe ich ihm zurück.
von
Das Problem hängt von der Beschaffenheit der Rückseite des Papiers ab. Manche 200g-Papiere wurden nicht gezogen, andere 240g-Papiere problemlos. Es hat nichts mit der Stärke zu tun.

Was den 357 angeht, sollte man bei Problemen die eigentliche Kassette versuchen und nicht das kleine Fach für 10 x 15 Papier.
von
Ich habe es bei meinem DCP-357C nur mit DIN A4 Papier probiert, also über das normale Fach - keine Chance. Ich möchte aber nach wie vor nicht ausschließen, dass mit dem Gerät etwas nicht stimmt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:00
06:54
06:19
22:29
16:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen