1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo RX700
  6. Wie entlüften ?

Wie entlüften ?

Epson Stylus Photo RX700▶ 1/07

Frage zum Epson Stylus Photo RX700

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Foto, Randlosdruck, nur USB, CD/DVD, 2 Zuführungen (250 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit T5591, T5592, T5593, T5594, T5595, T5596, 2005er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo DC-Gemeinde ,

Ich habe letztens günstig einen Epson RX700 erstanden. Nein nicht bei Ebay.
Nun, der Vorbesitzer hat wohl Refills oder Nachbauten drin gehabt. Jedenfalls Druckt das Teil nicht mehr alle Farben.
Ich hab dann mal "unter die Haube geschaut" und Luft in den Schläuchen gesehen.(Die Farben,die er nicht druckt)
Meine Frage:
Wie kann man die am besten entlüften , ohne einen ganzen Patronensatz durchjagen zu müssen ?
Hat jemand einen Tipp für mich ?
Danke schonmal im voraus.
knut-ulf
von
Ist bei dem Gerät ein CISS (mit externen Patronen) verbaut?
Ansonsten kann ich mich jetzt an keine Zuleitungs-Schläuche beim Epson erinnern.
von
Ja genau , da sind Schläuche drin verbaut. Ist wohl der einzigste Epson der sowas hat (im Consumer-Bereich). Abgesehen von den kleinen Picturemate´s .
Habe hier schon einiges gelesen über den RX700 . Aber noch nichts wie man die Luft aus den Schläuchen bekommt . Scheint wohl nicht sehr verbreitet zu sein das Gerät.
Gruß knut-ulf
von
Die Blasen müssten verschwinden nach dem Laden einer Patrone, weil da immer eine Reinigung stattfindet, bei der Tinte abgesaugt wird. Das ist wohl die einzige Möglichkeit, vielleicht gibt es billige Fremdpatronen, mit denen man das günstiger machen kann, wenn nötig, auch mehrfach.
von
Das ist ja das Problem . Hab schon einen halben Satz durchgejagt. Bringt nicht wirklich was. Zumal er sich nichtmal initialisiert wenn neue Patronen reinkommen. Ist halt kein Billig-Epson , der das bei jeder gewechselten Patrone so macht und gleich die nächste mit leersaugt.
Kann man vielleicht mit einer Spritze und Überdruck Tinte durch die Schläuche drücken , ohne das der Druckkopf einen wegkriegt ?
Gruß knut-ulf
von
tja, wenn die Düsen verstopft sind, kann da nicht mehr viel abgesaugt werden. Ich nehme an, da ist ein Tintendorn, der von hinten in die Patrone piekst und die leersaugt wie bei den Großformatdruckern, Es ist sicher sehr schwierig, da ranzukommen und einen passenden Schlauch drüberzuschieben, um dann Tinte/Reinigungsmittel durchzudrücken. Wie ist denn der Drucker angeboten worden, als funktionsfähiges Gerät, oder mit Macken ohne Gewähr für Bastler ?
von
Hallo Ede-Lingen
Naja ich hatte schon einige Epsons bei denen nach und nach die Düsen wieder frei wurden.Man muß nur Zeit haben .
Auch hatte ich schon ein paar die die durabrite-tinte benutzten, da war das anders .
Bei diesem hier bin ich eigendlich guter Hoffnung,da er ja die Dye-Tinte "verarbeitet".
Klar wenn die Düsen verstopft sind , ist mit absaugen nicht viel . Eher im Gegenteil . Deswegen ja die Idee mit der Spritze . Nur weiß ich nicht ob das den Druckkopf schaden könnte wenn ich mit druck da rangehe. Nachher ist die Luft raus und die Düsen hin ! Das wäre nicht so gut.
Für den Drucker hab ich 20 Euro (freiwillig) gezahlt . Ohne groß nachzudenken , weil ich weiß was das für ein Gerät ist !
Gruß knut-ulf
von
ein bisschen Druck wird da nicht schaden, solange nicht Schlauchverbindungen abgehen....versuchen kann man es, der Drucker ist jetzt sowieso nicht verwendbar. Wenn aber 100 von 300 Düsen verstopft sind, kann die Luft auch durch die 200 freien Düsen erreichen.
von
Hast Du schonmal die Patronen rausgenommen und dann in die Öffnungen, wo die Tinte rauskommt, eine Spritze (natürlich ohne Nadel) reingeschoben? Da muss in der Tat etwas Druckausgeübt werden. Dann die Spritze aufziehen bis der Zuführschlauch blasenfrei ist. Die aufgezogene Tinte in der Spritze kann man ja wieder in den Tank zurückfüllen.
Bei meinem 1270 klappt das. Ich verwende ebenfalls ein Schlauchsystem, wie auch an meinem D88.
von
Hallo melexm
Ich glaube , Du hast da was falsch verstanden. Der RX700 hat ein internes Schlauchsystem. Ähnlich wie beim großen Epson 5000 oder wie der heißt, sind rechts und links neben der Papierablage jeweils 3 Schächte für die Patronen. Ist also kein CISS wie Du dachtest.
Mitlerweile hat sich mein Problem schon "fast" gelöst. Beim googeln hab ich das Adjustment-Programm für den RX700 entdeckt(nicht das SSC-Tool),mit dem ging das entlüften relativ ohne größere Probleme . Hab den Drucker bei der Gelegenheit gleich wieder auf "0" gesetzt , was mit dem SSC 4.3 nicht funktionierte obwohl "unterstützt" . Und wenn jetzt einige Leute meinen , ich müsste nun die Schwämme tauschen ... Nein , muß ich nicht ! Wie das mit der Zeit immer mehr Leute machen , habe auch ich eine kleine Flasche hinter dem Drucker stehen wo (bei diesem Gerät sind es zwei Schläuche) die Alt-Tinte reingepumpt wird.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:16
11:27
11:19
10:26
10:10
18:13
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 97,33 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen