1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLP-350N
  6. Enttäuschend vor allem der Geruch beim Drucken

Enttäuschend vor allem der Geruch beim Drucken

Samsung CLP-350NAlt

Frage zum Samsung CLP-350N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 19,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, kompatibel mit CLP-C350A, CLP-K350A, CLP-M350A, CLP-R350A, CLP-W350A, CLP-Y350A, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo ich muss hier mal was loswerden zum Samsung CLP 350N.
Habe den Drucker mir gekauft nachdem wir im Geschäft einen HP 2605 bekommen haben und wir erstaunt waren über die guten leuchtenden Ausdrucke.

Nun nach einigen Vergleichen habe ich mir den Samsung bestellt weil er mehr Speicher hat und die Auflösung besser ist.

Installation und Tonereinbau waren noch sehr gut.
Aber dann fing es an:

Betriebsgeruch:
Er stinkt total penetrant nach verbranntem Kunststoff oder ähnlichem. Nachdem ich im Handbuch nachgechlagen habe las ich:
Der Geruch lässt nach 100 Seiten nach... Was ist das denn? Bei anderen Herstellern geht es auch ohne Geruch. Ich habe ein Homeoffice und gestern 1 Stunde die Räume gelüftet nachdem ich 3 Farbausdrucke gemacht habe.

Dann die Geschwindigkeit bei Post-Sript-Ausdrucken.
Ein 64 MB Dokument hat ganz 30 Minuten gebraucht bis es an den
Drucker übertragen war.

Die Qualität der Ausdrucke lässt auch stark zu wünschen übrig.

Im Vergleich zum HP....leider viel schlechter.

Werde den Drucker jetzt per Widerruf umtauschen und hoffen
dass ich gegen einen HP tauschen kann.

Eigentlich schade hätte gerne mal was anderes wie HP probiert und mir nicht dieses hässliche Teil ins Büro gestellt. Aber besser nen hässlichen unterm Schreibtisch wie nen schönen der stinkt und schlechte Ausdrucke macht.

Da kann man nur hoffen dass auf der Cebit was neues vorgestellt wird.

Oder kann mir vielleicht jemand von euch ein Gerät emfpehlen ?
Bin Designer und drucke mir viele Entwürfe aus, viel Grafik usw... deshalb auch der ColorLaser ??
Beitrag wurde am 14.02.08, 14:22 Uhr vom Autor geändert.
von
@Noviomagus

Dass ein neuer Laserdrucker ein wenig stinkt, oder ggf. etwas mehr, ist völlig normal, aber das verschwindet ja schnell wieder.

Mein neuer Samsung ML 2010R z.B. hat nur eine halbe Stunde und ein paar Ausdrucke gestunken, jetzt riecht er nach nichts mehr, so soll es sein :-).

Zur Druckqualität deines Samsung CLP 350N kann ich nichts sagen. Im allgemeinen sind die Samsung Farblaser dafür bekannt, dass sie Probleme mit dem s/w-Textdruck haben, der Farbdruck sollte jedoch meist ganz ordentlich sein, kommt natürlich auch immer auf die individuellen Ansprüche an.

Als Grafiker lohnt sich sicher ein hochwertiges Gerät für dich, guck doch mal in die Bestenliste bei DC.

Oder guck dir den Konica Minolta magicolor 5430 DL mal an, gute Qualität und Ausstattung zum Schnäppchenpreis:

Konica Minolta Magicolor 5430DL

www.printer-care.de/...

PS: Habe gerade erst gesehen dass es ein GDI-Drucker ist, wenn du also kein Problem damit hast...die Geschwindigkeit ist jedenfalls gut und die Druckkosten vglw. günstig.
Beitrag wurde am 14.02.08, 16:53 Uhr vom Autor geändert.
von
@Noviomagus

Wie schon vom Vorposter geschrieben, kann eine gewisse Geruchsentwicklung nach Erstinbetriebnahme eine Drucker für einen gewissen Zeitraum (eben zuvor erwähnten 100 Seiten) völlig normal sein. Die Geruchsentwicklung muss aber nicht unbedingt mit dem Gerät selbst zusammenhängen, sondern kann auch vom verwendeten Papier ausgehen, das durch den Einbrennvorgang beim Fixieren des Toner ausdünsten kann.

Zur Druckqualität: ein Gerät nie "blind" kaufen, wenn auf besondere Eigenschaften, die Druckqualität betreffend, wert gelegt wird. In diesem Zusammenhang sollte man einen Händler aufsuchen, auch wenn dieser etwas teurer als ein Elektronikdiscounter, der einem das gewünschte Gerät vorführen kann, am Besten mit selbst erstellten Dokumenten.

Zum Drucktempo: es ist was unfair die beiden Geräte miteinander zu vergleichen, da es sich beim HP-Drucker um ein Inlinegerät (hohes Drucktempo bei Farbe und SW-Ausdrucker) und beim Samsung um ein Gerät mit der Revolver-Technik (hoher Drucktempo bei SW-Ausdrucken, ca. 1/4 der Druckschwindigkeit im Farbmodus).
von
Hi ihr zwei...

zurerst mal Danke fürs Antworten .

Ja ihr habt Recht mann sollte immer vorher ausprobieren aber wo findet man heute noch einen Händler wo man Probedrucke machen kann ?

Mit dem Vergleich: Mal ehrlich ob Inline oder Revolver mich interessiert was für ein Gerät für was für einen Preis welche Ausdrucke macht.

Was für ne Technik da hinter steht iss mir relaitv egal.

Da ich beim Samsung CLP 300 schon das Gefühl hatte dass es ned so die Qualität ist hab ich in den 350 investiert und mir gedacht naja der muss ja was Taugen.

Aber echt von ersten Eindruck an, das Gerät kann mit dem HP nicht mithalten. Es wirkt alles etwas naja minderwertig. Papiereinzug, Geräusch usw. (Angeblich NoNoise-Technik) iss ned wirklich gut ... Aber gut der Shop nimmt das Gerät zurück und ich werde mir das Hp-Teil (welches auch seine Tücken hat) holen.
von
"Was für ne Technik da hinter steht iss mir relaitv egal. "

Dann darfst aber auch nicht das Druckgeräusch bemängeln.
Das ist nämlich typisch für Trommelkisten. (laut und langsam)
von
Also viel leiser als der HP iss der Samsung ned ? ? ? eher lauter ... aber egal ... ich denke jeder sollte sich sein eigenes Bild machen es gibt bestimmt Leute die ihn auch gut finden. Vielleicht bin ich halt jemand der auf die HP-Qualitäten Wert legt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:44
18:01
12:33
AW #3: Drucker gesuchtunregistriert_66934
10:10
07:52
Artikel
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,70 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,18 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen