1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-235C
  5. Frage zu Brother MFC-235C

Frage zu Brother MFC-235C

Brother MFC-235C▶ 6/09

Frage zum Brother MFC-235C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-970BK, LC-970C, LC-970M, LC-970Y, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

bin neu hier uns suche einen Drucker der auch mit Billigtinten
zu betreiben ist, da mein ip1500 defekt ist.

Ich drucke überwiegend farbig, selten Fotos, Geschwindigkeit und Lärm sind 2. rangig.
Nun habe ich hier gelesen, dass einige Brother-drucker
mit kompatiblen Billigtinten zu betreiben sind.

Ist das auch bei obigem Drucker der Fall, den Penny gerade für 89,-- anbietet?

Brauche zwar keinen Scanner, da ich einen guten habe, aber
wenn der sonst ordentlich druckt...

Ansonsten würde ich so bis 120,-- für einen Drucker ausgeben wollen.

thx und gruß
h.
von
Wenn es um Refill oder Nachbauten geht, es Dir nicht so auf Geschw. ankommt, biste bei Brother eigentlich sehr gut aufgehoben, da beim Canon Du idR die Tintenstandsanzeige verlierst bei Nachbauten und Refill (Ausnahme Geha/Armor) und die Chips auch mal gerne streiken.

Wenn Du kein Fax benötigst, kannste auch den billigeren DCP-135C nehmen. Oder entsprechend höher: DCP-150C (etwas schneller).

Der Scanner des Brothers ist sicherlich nicht das non-plus-ultra, was aber ja keine Rolle spielt, da Du ja eh einen guten hast. Mit dem Brother lassen sich aber auch ohne PC kopien erstellen, was mal nett sein kan. :)
von
Ich bwürde sogar eher noch den Brother DCP-350C nehmen. Der wird zum Teil für 99 Euro verkauft und verwndet die LC1000-Patronen, wozu es viele auch wertige Nachbauten gibt.
Es sei denn, du brauchst unbedingt ein Fax.

Zufäälig ist mir auch zu Ohren gekommen, dass der DCP-135C zumindest hier in Hannover zu einem Hammerpreis verkauft werden soll: ca. 60 Euro.
von
Hallo,

vielen Dank erstmal für die Antworten.

Nun wüßte ich dennoch gerne, ob der MFC-235C auch
kompatible Druckerpatronen nimmt. Ist das bei allen Brother
Multi der Fall?

Und die 135C und 150C und 350C sind ordentliche Allrounddrucker?

edit:

ich sehe gerade im Prospekt, MM bietet den 135C für 59,-- an.

Glaube, dann werde ich mal zuschlagen ;)
Beitrag wurde am 25.01.08, 10:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Brothers sind solide. Vorteile bei Nachbauten und Refill. Bessere Allrounder sind die Canon-MFD, allerdings Einschränkungen bei Nachbauten und Refill. Nutz dazu einfach mal die Suche.
von
Moin,

also hab mir nun mal einiges durchgelesen und festgestellt,
dass Fremdtinten, worauf es mir ankommt (refillen hab ich keine Lust) beim Brother oft zu Problemen führen.

Dann ists natürlich sinnlos, wenn die Chance groß ist, dass er dann plötzlich defekt ausfällt. Oder gibt es Fremdtinten, die ziemlich sicher einwandfrei funktionieren, nicht auslaufen usw?

Ansonsten werde ich wohl doch zum Canon greifen und einen Adapter dazu kaufen (Extender oder so).

gruß
h.
von
es gibt Berichte bei vielen Druckermodellen, daß Fremdtinte zu Problemen führt, aber häufig ist der tatsächliche Vorgang nicht klar, es wird falsche Tinte verwendet, der Drucker ist so alt, daß er auch mit Originaltinten am Ende wäre, es bleibt Luft in der Patrone, im Schwamm bei Canon, oder Luft/Blasen bei HP usw. Refill ist nicht immer die große Sparchance, aber bei Brother ist es nicht besser oder schlimmer. Wenn man Refill/das Handling/das Risiko nicht akzeptiert, dann bleiben immer noch Patronen von Fremdfirmen. Wenn man mit Refill so das 2te bis 3te Mal nachgefüllt hat, dann hat man die Kosten für 2-3 Sätze Patronen gespart, das ist ca. der Neupreis des Gerätes, wenn man auf Garantie nichts repariert bekommt, und dann beginnt auf jeden Fall das Sparen. Ich betreibe z.Zt. einen DCP-130C mit Refill seit der ersten Patrone seit 9 Monaten mit recht hohem Druckaufkommen, ohne ein einziges Problem.
von
Das LC970 4er Set bekommt man online auch schon für deutlich unter 30 Euro.
von
ok, ist nun der 135C für 59,-- geworden und bin bisher sehr zufrieden. :)

Wie ich das später mit den Tinten mache, wenn die Patronen leeer sind, überlege ich noch.

h.
Beitrag wurde am 27.01.08, 01:19 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:16
AW #6: Fehler 140BMarker-Studi
12:02
11:49
10:10
07:19
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen