1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-135C
  6. Brother DCP 135C - Tinte LC1000/970 & Fotodruck

Brother DCP 135C - Tinte LC1000/970 & Fotodruck

Brother DCP-135C▶ 1/09

Frage zum Brother DCP-135C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-970BK, LC-970C, LC-970M, LC-970Y, 2007er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe mir vor einigen Tagen einen brother DCP 135C zugelegt.

Soweit bin ich ganz zufrieden mit dem Gerät auch wenn es ein wenig langsam druckt, aber für meine Zwecke ausreichend.

Normalerweise drucke ich nur S/W, aber nachdem ich einmal den Fotodruck ausprobiert habe und die Qualität super war bin ich am überlegen ob ich ich das Gerät auch ab und zu mal für Fotodrucke nehmen soll.

Nun habe ich dazu ein paar Fragen:

1. es wird überall billigtinte angeboten u.a. bei ebay. Dabei screiben einige Händler das die LC1000 (37 ml) Patrone zu dem Drucker kompatibel ist, andere das die LC970 (17 ml Farbe), die ja auch Standartmäßig verbaut ist, nur in den Drucker passt. Fals möglich kann man die LC1000 Patrone auch verbauen oder passt wirklich NUR die LC970 in den Drucker ?
(zur Billigtinte - es kommt mir nicht auf super 1a nonplus- ultraqualität an und ob das Bild nun einen tatsch heller oder dunkler ist, ist mir relativ schnuppe daher denke ich da tuts die billigtinte auch)

2. Weiterhin habe ich gelesen bei einigen Händlern, das das verwenden Kompatiblen patronen nicht die Gewährleistung/Garantie außerkraft setzt - kann ich darauf bauen oder verfällt die garantie doch wenn man nicht die org. Patronen verwendet ?

3. Wieviele Bilder 13er Formates (normale Druckqualität) kann man mit einer Farbfüllung ungefähr drucken ? Darauf richtet sich nämlich mein Hauptaugenmerk.
Entwickeln lassen im Drogeriemarkt kostet ungefähr 0,15 € pro Bild (13er Format). Wenn das selber Bilderdrucken um ein vielfaches teurer ist hat sich das sowieso erledigt weil dann kann ich meine Bilder auch vom Drogeriemarkt entwickeln lassen ;)

Vielen Dank schonmal für die Antworten :)
Beitrag wurde am 19.01.08, 20:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn eine Patrone kompatibel zu LC1000 und LC970 ausgewisen wird, weist das eher auf einen schlechten Nachbau hin.
Die Patronentypen unterscheiden sich leicht in der Bauform.

Manche billige Patronen sind entsprechend billig gefertigt mit schlechten oder fehlenden Ventilen, was zum Auslaufen der Patronen führen kann, was oft zum Ende des Gerätes führt.

Meist neigt billigere Tinte auch zum vermehrten Eintrocknen der Düsen.

Wenn du kein sehr hohes Druckaufkommen hast, dann würde ich nur Originalpatronen verwenden, die bekommst du im Netz auch recht günstig, zb. 4er Set für unter 30 Euro.

Es gibt ein paar Anbieter, die in ihrer Garantie explizit das Auftreten eines Druckkopfschaens bzw. Hardwaredefekte berücksichtigen. Pelikan ist ein Beispiel dafür, allerdings haben die keine LC970 im Programm.

Die Reichweiten zu schätzen ist etwas schwer, ich denke mal, du kannst etwa 80 Fotos drucken, bis eine der Patronen leer ist.
Drogerie ist definitiv güstiger, mindest um die Hälfte.
von
bei den LC1000, und ich denke auch bei den LCC970 gibt es Billigkonstruktionen der Patronen, bei denen das Luftventil oben durch eine Folie ersetzt ist, das kann dazu führen, dass die Patrone beim Herausnehmen dann am Tintenauslass leckt, und dann zum Geräteschaden führt, da gab es mal einen Test in der c't Zeitung darüber. Leider kann man vor dem Kauf diese Mängel nicht erkennen, aber ich würde vermuten, daß dies eher bei den 1€ Patronen auftritt als bei den Patronen, bei denen noch ein Herstellername draufsteht. Bei Fremdtinte, aber auch Fremdpapier kann es immer zu Farbabweichungen kommen, und kostenmäßig kann man mit Selbstdrucken kaum mit den Digitallaboren und den 8 ct Angeboten mithalten. Und es ist zu beachten, das Tintenstrahlerdrucke mit der Zeit am Licht verblassen, z.B. in einem Rahmen etc. Tintenstrahlerdrucke kann man sofort und zu jeder Zeit machen, und schnell mal in verschiedenen Größen etc, das ist ein Bequemlichkeitsvorteil. Auf Garantien würde ich mich nicht verlassen, Brother lehnt sie ab bei Verwendung von Fremdtinten, und wieweit andere da wirklich einspringen, bezweifele ich, den Stress hat man auf jeden Fall selbst.
von
Die Garantie bei Verwendung von Fremdtinte erlischt ja und nein. ;)

Also, vom Grundsatz her, erlischt sie nicht. Einschränkung ist aber, dass der Schaden nicht durch die Fremdtinte verursacht wurde. Einen Druckkopfschaden wirste wohl dann nicht auf Garantie ersetzt bekommen - höchsten auf Kulanz.
von
Fremdpatronen laufen im Gerät aus,was nicht nur ein Sauerei ist, wenn man(n)/frau dann neue einsetzt und Tintenfinger bekommt, sondern viel ehr zu einem sehr markanten Fehler des Druckers führen kann: Die neue Patrone wird nicht mehr erkannt und das Display meldet: Keine Patrone.
Hintergrund ist, das die uslaufende Tinte aus dem Pseudoventil die darunteliegende LED-Kontrolle ausser Gefecht setzt! Da gibt es einen klein Kurzschluss und Schluss ist mit drucken....

Dann wird eine komplett neue Patronenhalterung benötigt, die als E-Teil ca. 40 EUR kostet (der dcp 135c kostet neu so ungefähr 30 EUR mehr, oder?). Die Handwerkskosten sind übrigens noch nicht mit eingerechnet...

Ich empfehle immer entweder Originalpatronen oder die leeren Originale wieder aufzufüllen mit einer sehr guten Tinte, die mit entsprechenden Zusätz an Glycerol und anderen Zusatzstoffen versehen sind!

PS.: Defekte Patronenhalterung und/oder def. Druckköpfe sind i.d.R. kein Garantiefall und werden meistens von brother neg. entschieden!
von
Danke erstmal für die Antworten...

das solche Schäden bei der Verwendung von Billigpatronen auftreten können ist mir neu, da lohnt es sich ja wirklich über die verwendung von Originalpatronen nachzudenken.

Gilt das gleiche Schadenspotential auch für Billigtinte die man nachfüllen kann in die Originalpatronen, oder ist das relativ ungefährlich ?

Zudem welche Tinte kommt rein in die Patronen, Dye- oder Pigmenttinte ?
von
Ich habe in meinem MFC-215C (etwas älteres Modell mit LC900-Patronen) kürzlich Billigpatronen von eBay ausprobiert. Anfangs alles top, dann häuften sich die Probleme jedoch:
- Nach zwei bis drei Tagen ohne Benutzung sind die Magenta-Düsen immer eingetrocknet, manchmal sehr hartnäckig
- Die Patronen lassen sich nicht ganz leer drucken
- Die Patronen laufen im Drucker etwas aus -> riesige Sauerei
- An der Belüftungsöffnung (die es bei den Originalpatronen gar nicht gibt) tritt ebenfalls Tinte aus
- Nach dem Herausnehmen der Patronen läuft die übrige Tinte aus

Also entweder zu Markenpatronen greifen oder nachfüllen, da hat man zumindest die Probleme mit der Verarbeitungsqualität nicht. Wenn man gute (geeignete) Tinte verwendet, ist die Gefahr, den Drucker zu beschädigen, recht gering.
von
ich mache Refill in die Originalpatronen, vielfach, und ohne Probleme, und es ist einfach. Verschiedene Händler bieten geeignete Tinten/Sets für den Brother an, Schwarz ist wohl pigmentiert, die Farben sind Dye-Tinten, bitte nur nicht 'Universaltinten geeignet für alle....' verwenden
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen