1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Konica Minolta Pagepro 1300
  6. Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Konica Minolta Pagepro 1300Alt

Frage zum Konica Minolta Pagepro 1300

S/W-Drucker (Laser/LED), kompatibel mit 4518812, 4519313, 2003er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin an alle Leidensgefährten,

im Eifer des Gefächtes habe ich den Minolta PagePro 1300W erworben.

Nach zwei Tintenstrahlern eine ganz neue Welt. Da ich zur Zeit meine Diplomarbeit schreibe, dachte ich mir, dass das mit einem eigenen Laserdrucker einfacher schicker ist.

Gesagt getan, hier ist er nun. Macht ein gutes Druckbild, ist super schnell und das wars auch schon.

Der Lüfter ist zu laut und geht erst nach einer langen Zeit aus, aber das ist alles nicht so schlimm. Heute habe ich zum erstenmal von dieser Nachfüllhandbremse gehört.

Auch wenn meine Ansprache bis hier hin vielleicht zu lang war, aber hat sich jemand diesem Problem schon erfolgreich angenommen?

Ich würde das gute Stück gern wiederbefüllen, aber nach Möglichkeit ohne Handbremse.

S.O.S

Stefan
von
Hallo ich habe das gleiche problem wie du? Da haben sich die Leute von Konica Minolta ja mal wieder was tolles einfallen lassen. Aber wenn du vieleicht schon was neues weißt jannst du mir ja vieleicht mal Antwort geben.
Danke

MFG
Gunnar
Gunnar@ledick.de
von
Das der Lüfter so lange nachläuft ist wirklich nicht gut gelungen, aber im Punkt Cartridge muss ich den Hersteller ein klein wenig in Schutz nehmen.

Man kann sagen das es hier genauso abläuft wie im Tintenstrahlersegment. Und auch hier gibt es einen ganz besonderen faulen Nebengeschmack.

Ein Cartridge zu entwckeln und zu produzieren ist im vergleich zu Tintenpatronen um einiges aufwändiger und teurer. Es ist dann so das der Hersteller den Drucker und die passenden Cartridges vertreibt und die Refiller diese dann "abfangen" und dann einfach nur Toner einfüllen, eine neue Bildtrommel einbauen und das ganze dann als "Ihr" Produkt verkaufen. Bei diesem Modell ist die Bildtrommel zwar getrennt aber ansonsten ist der Vorgang gleich.
Das passiert auch im Tintensektor vereinzelt aber bei Tonercartridges ist mir keiner bekannt der diese selbst produzieren würde, was auch logisch erscheint da der Aufwand zu hoch für den Refiller wäre.(Gibt es doch Fremdproduzenten würde mich das mal interessieren)

Der Schaden durch das Refillen ist für den Druckerhersteller nicht zu verachten und der Refiller sackt dafür gewaltig ein für ein bisschen arbeit.

Besonders schlimm ist es wenn diese Refiller einfach nur Toner und Bildtrommel tauschen und andere Verschleissteile nicht, zB. Abstreifer, bzw. wenn die einzelnen Komponenten nicht richtig zusammenpassen. Dann läuft der Toner aus und das Gerät wird versaut und kann sogar beschädigt werden.

Fairerweise muss aber auch erwähnt werden das die Druckerhersteller selber Schuld sind. Würden die Preise für Verbrauchsmaterialien um 30-40% geringer sein, dann wäre der Nährboden für Fremdprodukte bei weiten geringer.
von
[DELETE Ersatzchips um dieses Problem zu beseitigen sind demnächst verfügbar (www.wbt-berlin.de)! Der Chip sitzt an der Unterseite der Kartusche und ist mit zwei Schräubchen befestigt!!!]
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:28
12:26
12:13
Quer streifenGast_67046
11:14
10:45
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 70,74 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen