1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-560CN
  6. Brother DCP-560CN hat es jemand

Brother DCP-560CN hat es jemand

Brother DCP-560CN▶ 1/09

Frage zum Brother DCP-560CN

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, Display (5,1 cm), kompatibel mit LC-1000BK, LC-1000C, LC-1000M, LC-1000Y, 2007er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute!

Ich bin neu da und natürlich habe ich sofort eine Frage. ;-)
Ich habe schon fast alles was da über Brother Drucker im Forum gelesen.
Ist echt ein tolles Forum für Drucker.

Meine Frage ist hat schon jemand dieses Gerät, oder kann es mir jemand was darüber sagen. Ich habe das ne mit Google schon durchgeforstetet und ich finde keine einziges Bericht über „Brother DCP-560CN“. Das habe ich gestern beim Amazon bestellt nach lange überlegen und suche. Habe ich zuerst das DCP-540CN aber dann habe ich gesehen das eine neue Modell raus ist also habe ich statt 540 den 560-ner bestellt.

Danke!
Beitrag wurde am 23.10.07, 00:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo!

Ich werde wohl auch den 540 von Brother kaufen.
Ich hätte gerne gewusst, welche Dateigröße ein Scan von 5 Seiten mit 200 dpi (Grau, sw) hat, wenn ich den als PDF einscannen lasse.

Könntest du mir das bitte sagen?
Brauchst ja nix extra einscannen, vielleicht liegt ja schon ein ähnlicher Scan auf dem Rechner.

Danke.
von
Hallo Lionking!

Ich habe das Gerät Heute Nachmittag gekriegt ist zwar der DCP-560NC aber es ist nur ein bisschen schneller als das DCP-540CN.
Also zu deine Frage:
SW - 200x200:
Zeit: c.a. 30 sec
Größe: c.a. 300 KiB

Grau - 200x200:
Zeit: c.a 30 sec
Größe: c.a. 1,5 MiB

Da meine unterlagen SW sind kann ich für Farbe nichts zagen.

Ich habe auch eine Kundenrezension beim Amazon vor c.a. 1 Stunde geschrieben für DCP-560CN ab Morgen soll sie schon online sein.

Das Gerät ist einfach ein Traum. Leicht zum bedienen und installieren. Das was es kann reicht mir alle malle und mit der ADF-Funktion brauchst du für A4 die Klappe des Scanners gar nicht. Fürs Uni reicht es auf jeden Fall und die Photos sind einfach Spitze ich habe ein Photo mit das Canon MK600 von meine Nachbar verglichen und wir könnten keine oder fast keine Unterschiede erkennen.

Also ich kann das Gerät ohne Weiteres empfehlen!

lg logos
Beitrag wurde am 24.10.07, 22:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die Infos.
Dann werde ich mich mal umschauen, bei wem ich das Gerät letztendlich kaufe....
von
Guten Tag,

ich hänge mich mit meinen zwei Fragen zum 560CN www.brother.de/... mal hier dran.

1. GERÄUSCHE?
Ist der Drucker denn angenehm leise? Sowohl beim Drucken, als auch beim Scannen? Ich habe einen Lexmark AIO heir stehen und der macht höllischen(!) Lärm, vor allem die Mechanik(!), wenn er die Blätter einzieht und rauswirft. Kann vielelicht ein 560CN-Besitzer zu dem letzten Punkt was sagen?

2. WLAN per USB-PRINTSERVER?
Kann man denn den 560CN, mittels eines LevelOne USB-Printservers www.level-one.de/... mal geschwind WLAN-fähig machen, oder gibt es da Einschränkungen und Probleme?

Wie ist es dann mit der Sicherheit aus? Ist da eine WPA-Verschlüsselung möglich?

Oder gibt es das nur beim größeren Bruder, dem Brother 770CW, der ja WLAN built-in hat? Selbst bei diesem Modell findet sich auf der Brother-Seite nichts zum Thema Sicherheit/WPA...

Wäre aber schon wichtig zu wissen, weil ich zuhause auf Router und Laptop WPA2 eingestellt habe. Also muß der Drucker das doch auch unterstützen, wenn er mit dem gleichen Router in Kommunikation treten soll, oder?

Danke & Grüße

bobdylan
Beitrag wurde am 08.01.08, 19:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo bobdylan!

Ich erfinde es als angenehm leise. Mein Nachbar hat eine Canon Multi Gerät und das ding ist um einiges Lauter und Startet mit dem Druckvorgang auch um Vieles Langsamer als mein Gerät (Brother DCP-560CN). Aber das ist nur subjektiv!

"WLAN per USB-PRINTSERVER?" Das habe ich nicht ausprobiert also kann auch nichts dazu sagen - Sorry.

"Wie ist es dann mit der Sicherheit aus? Ist da eine WPA-Verschlüsselung möglich? " Das soll doch das USB-PRINTSERVER unterstützen oder?

lg Logos
von
Hallo logos-ivaylo,

Danke für die Info.

Und sonst, bist rundum zufrieden mit dem Brother?

Grüße

bobdylan
von
Du kannst Dir das/die Handbuch(er) (Bedienungsanleitung und Netzwerk) für den 770CW von der brother homepage herunterladen. Da steht genau drin, was für Sicherheitsverschlüsselungen unterstützt werden UND was für Systemvoraussetzungen auf PC-Seite erforderlich ist!

Die Scanfunktion wird über den USB Router nicht laufen, da irgendein Windowstreiber diese Funktion nicht unterstützt! Wenn Du Glück hast, wirds der Printer tun.

Empfehle da ehr direkt ein CW Gerät zu nehmen oder die Vernetzung übers LAN vom MFC auf einen echten Wlanrouter per Kabel (Klappt SUPER!)

ace
von
Hallo bobdylan!

Ja, ich kann schon sagen das ich sehr zufrieden mit dem Gerät bin. Und vor allem ist die ADF-Zufuhr einfach spitze nur deswegen lohnte sich für mich das Kauf. Da ich oft A4 einscanne.

Außerdem ist das Gerät kleiner und kompakter als die meisten Alternativen.
Photos ausdrucken ist auch spitze sogar nur im "Fein".

lg Logos
von
Danke für die Rückmeldung!

@ace:
Also Du meinst den 560-CN per LAN-Kabel (hat der denn eine LAN-Buchse built-in?? *überrascht*) an einen WLAN-Router hängen, ja?

Hmh, was mach ich aber wenn mein WLAN-DSL-Router (Speedport), über den ich mit meinem Laptop online gehe, zu weit vom 560CN wegsteht und eine Kabelverbindung dorthin nicht möglich ist?

Gruß

bobdylan
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen