1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus DX4850Plus
  6. Grünstich bei fotodruck

Grünstich bei fotodruck

Epson Stylus DX4850PlusAlt

Frage zum Epson Stylus DX4850Plus

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0611, T0612, T0613, T0614(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo wenn ich mit meinem dx4850 auf ein glossy foto papier drucke bekomme ich immer einen ordentlichen grünstich. als patronen habe ich die jettec. kann es an diesen liegen oder gibt es ev. einen anderen Grund?
von
'immer' ? das meint, daß es nie anders war, oder nur mit Originalpatronen ? Ist der Düsentest in Ordnung ? Ein Farbstich ist recht typisch für Fremdmaterial, jede kombination von Fremdtinte und auch Papier hat eine andere Farbwiedergabe, manchmal geht es gut oder die Abweichungen sind nicht störend, bei anderen Kombinationen recht heftig. Da hilft nur, Originalpatronen zu verwenden, oder mit anderen Anbietern von Fremdpatronen zu testen, wenn der Düsentest in Ordnung ist.
von
Mit den originalen gab es kein Problem. Jettec sollen laut tests hier die besten sein und nicht so gravierend wie bei mir.

Düsentest und Reinigung hab ich gemacht.

Papier ist Epson premium glossy.
von
Man sollte nicht so viel auf die "Werbung" (von hier) ((jettec etc.)) geben ...
Manchmal glaub ich dieses Forum wird von denen finanziert ....

Klar ist Jettec billiger als die originalen , aber im grunde ist das auch bloß buntes Wasser !

Ich drucke seit Jahren schon mit 1,50 Euro - Patronen . Nie Probleme damit gehabt.
Aber wem erzähl ich das ?!? Das einzigste was ich hier immer wieder lesen muß ist jettec oder Inktec sind die BESTEN kompatiblen Tinten. Wehe du sagst mal du hast bei Ebay mal was gekauft ... Da wirste gleich "runtergemacht" !!!

So ! Das musste mal sein ....



Bei Farbstichen im Ausdruck immer ICM im Druckertreiber aktivieren !
Beitrag wurde am 21.10.07, 00:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Das bestreitet doch auch keiner, dass auch das klappen kann, grade wenn man (sehr) viel druckt.
Das Hauptproblem von Billigst-Patronen ist ja grade die stark schwankende Qualität. Man kann Glück haben und hochwertige Tinte bekommen, aber auch weniger hochwertige. Der Einkauf der Händler ändert sich desöfteren, wer halt grade am billigsten liefern kann erhält den Aufrtag für die nächste Charge.

Und bei 1,50 Euro bleiben nach Abzug von der Patrone selbst, event. Chips, der Verpackung, Löhnen, Gewinn, Logistik usw. eben nicht mehr viel für die Tinte.

Soweit kein Problem, aber Farbverschiebungen sind da nunmal vorprogrammiert, wenn jede Charge leichte Farbunterschiede hat.
Will man "nur" bunte Ausdrucke ohne Farbverbindlichkeit haben, dann kann einem das egal sein, bei Fotodruck weniger.

Das es auch bei Jettec zu Farbstichen kommen kann ist natürlich nicht ausgeschlossen, das kommt immer auf das richtige Zusammenspiel von Papier und Tinte an.

Wenn der Düsentest in Ordnung ist, dann bleibt nur eine andere Tinten/Papier-Kombination, Testen verschiedener Einstellungen (in dem Fall z.B. Magenta anheben) oder ein Farbprofil einzumessen (lassen).
von
ICM im Treiber zu aktivieren bringt nichts, damit wird nur das Epson eigene ICM Farbprofil aktiviert, das für das ausgewählte Papier mit Epsontinte gemessen wurde, für Fremdtinte braucht man ein dafür gemessenes Profil, dass über die Beildbearbeitung, z.B. Photoshop dem Drucker zugewiesen wird. Hier hilft erst einmal nur, die Kombination Tinte/Papier zu ändern, und auch im Treiber zu versuchen, Farbanpassungen vorzunehmen, z.B. weniger Cyan und Gelb, und erhöhtes Magenta
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:04
00:27
00:14
23:07
22:24
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,08 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen