1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Brother DCP-135C
  5. Brother DCP-135C: Welche Tinte?

Brother DCP-135C: Welche Tinte?

Brother DCP-135C▶ 1/09

Frage zum Brother DCP-135C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-970BK, LC-970C, LC-970M, LC-970Y, 2007er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, liebes Forum!

Ich habe einen Brother DCP-135C, der noch nicht lange auf dem Markt ist. Leider gibt´s noch keine alternativen Patronen. Die LC970 sehen fast baugleich mit den LC1000 aus, sollen jedoch nicht zu meinem Drucker kompatibel sein. Daher bleibt mir nur ein Refill.

Nun meine Fragen:
1.) Welche Tinte kommt in den Brother? Dye- oder Pigmenttinte?
2.) Welche Tinte könnt Ihr mir empfehlen? (Hersteller, Preis, Bezugsmöglichkeit)
3.) Würden die LC1000 vielleicht doch gehen? Wer hat schon Erfahrung?

Wäre lieb, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!

Lieber Gruß
Beitrag wurde am 21.08.07, 12:48 Uhr vom Autor geändert.
von
zu 1.) Ich kenne das Gerät nicht näher, bei 4-Farb-Geräten ist es aber Standard, dass die schwarz pigmentiert ist und die Farben mit Dye-Tinte befüllt sind. Das war auch bei Brother immer so.
von
Ich warte gerade noch auf ein Exemplar der LC970 die ich mal zerlegen kann. Soweit ich das bis jetzt verfolgen konnte baut die ganze Serie auf die Vorgänger mit dem LC1000-VBM auf. Die Patronen sind aber wohl etwas kleiner als die LC1000 und werden damit nicht kompatibel sein.
Brother setzt ebefalls die Innobella-Tinte bei den neuen Serien ein. Hier kann man also auch die selbe Nachfülltinte verwenden. Aber bitte nicht irgendeine Cent-Ware reinkippen. Ich habe gerade gestern über vier Stunden an einem Brother geschraubt der durch schlechte Tinte (und anderer Dummheiten) nicht mehr funktioniert.
Enderlin.com ist ein zuverläßiger Tintenlieferant. Dort gibts auch noch einen gut funktionierenden Support. Sonst habe ich auch sehr gute Erfahrungen bei LC900/ 1000 mit der Jettec-Tinte für die alten Epsonserien gemacht. Nicht pigmentiert, also Dye. Allerdings fülle ich aus Literflaschen nach.
Beitrag wurde am 21.08.07, 13:05 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, Sven!
Hstt läßt grüßen, gelle? *grins* Bin auch in dem Forum aktiv. ;-)
Ich habe mir mal die von Enderlin angeguckt, aber diese Tinte ist für mich zu teuer, leider. :-(

Lieber Gruß

EDIT: Nur irgendwie sagt jeder etwas anderes: Schwarz pigmentiert, Farben Dye. Ein anderer widerum meint, alles mit Dye zu füllen und noch Druckkopfreiniger mit beimischen...
Beitrag wurde am 21.08.07, 13:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Vom Prinzip ist es nie falsch, Patronen mit den Tinten zu befüllen, wie sie auch vom Hersteller sind, also Pigment = Pigment und Dye = Dye. Wobei Pigment = Dye auch noch geht.
von
Tja, da wird das Forum wohl verlegt ;-)

Also noch einmal:

Die Druckköpfe von brother haben vor den Düsen einen Feinfilter. Wird pigmentierte (fremd) Tinte eingefüllt, verstopft eben dieser und lässt sich auch nicht mehr reinigen! Der Kopf ist platt!
Das gilt für ALLE brother Druckköpfe seit LC 700 Patrone.

>> Deshalb nur DYE (fremd) Tinte benutzen! <<

Der Druckkopfreiniger für C/Y/M (1 Teil zu 10 Teilen Tinte) sorgt für ein besseres Fließverhalten und verhindert das zu schnelle Austrocknen der Tinte an den Düsen. Da der Teil des Druckkopfes für Schwarz anders konstruiert ist, benötigt man/frau für BK-DYE Tinte keinen Reiniger.

ace
von
Hallo, Steps!

...genau das meine ich. :-) Ich möchte ja nichts falsch machen und anschließend noch meinen Drucker ruinieren. Dazu ist das Ding zu teuer gewesen. Also muß ich mich auf die Suche nach Dye-Tinte machen, die auch ausdrücklich für den Drucker gemacht ist aber kein riesen Loch in meine Kasse sprengt und für die schwarze pigmentierte. Alles kompliziert... ;-)

Vielen Dank!!
von
Hallo, ace! Auch hier? *g*

Ach so! Dann habe ich Dich falsch verstanden! Sorry. Ich dachte, daß ich in alle Patronen Reiniger mit beimischen muß. Leuchtet aber irgendwie ein...

Mal ganz nebenbei: wieso gibt es der Einfachheit halber nicht einen Tintentyp? Die Druckerhersteller machen einem das Lebens ganz schön schwer... *grins*
von
Gut zu wissen, da kann man ja böse reinfallen.
von
Pigmenttinte bietet den besseren Textdruck und Dye-Tinte den besseren Fotodruck und dazu kommt noch, dass Dye-Tinte unempfindlicher ggü. Eintrocknen ist.
Drcuk den brother-Patronen-Satz erstmal leer und dann kauf vielleicht einmal Originaltinte und bis dahin könnte es schon Nachbauten am markt geben.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen