1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Pro 3800
  6. Epson Stylus Pro 3800

Epson Stylus Pro 3800

Epson Stylus Pro 3800▶ 1/10

Frage zum Epson Stylus Pro 3800

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, kompatibel mit T5801, T5802, T5803, T5804, T5805, T5806, T5807, T5808, T5809, T5820, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen

Ich benutze mein Epson R800 seit fast 3 Jahren und war mit der Druckqualität weitgehend zufrieden. Als ich mir das Geld für eine Monitor und Druckerkalibrierung geleistet habe, erwartete ich natürlich Fotoausdrucke die mit dem Bildschirm in hohem Grad übereinstimmen. Ich war eigentlich auch zufrieden, leichte Farbdifferenzen zwischen dem gedruckten Foto und dem Bildschirm muss man in Kauf nehmen. Als aber dann nach jedem Patronenwechsel (Magenta, Yellow oder Cyan) die jeweils gewechselte Patrone viel zu dominant druckte und ich das Farbprofil dadurch manuell abändern musste, verflog meine Freude langsam. Ausserdem vermisste ich immer ein wenig die Natürlichkeit der Farben auf den Fotos. Es sah nicht professionell aus. Auch die häufig verstopften Düsen waren ein Dämpfer. Vor ca. 2 Wochen fragte ich in der Vorstufe der Druckerei in der ich arbeite (als Offsetdrucker) welcher Drucker zu empfehlen ist. Wir besitzen unter anderem den Epson Proofer 9800. Die Antwort kam ziemlich schnell...Epson Stylus Pro 3800. Der ist preislich noch einigermassen bezahlbar (ca. 1600 Euro) und er nimmt auf dem Schreibtisch nicht übermässig Platz ein (68 cm Länge). Das maximale Druckformat beträgt A2+ ! Seit knapp einer Woche bin ist stolzer Besitzer dieses Geräts. Der Drucker ist absolut jeden Cent wert. Die Tintenpatronen sind sehr ergiebig (80ml). 6 mal mehr Tinte in jeder Patrone als der R800 (13ml) Der Drucker druckt mit Cyan, Hellcyan, Magenta, Hellmagenta, Yellow, Photo Black, Matte Black, Hellgrau und Hell Hell Grau. Die ersten Ausdrucke waren überragend. Die Sättigung der Farben, die Schärfe und die Farbstimmigkeit (ohne Kalibration des Druckers) waren absolut überzeugend. Graustufenbilder auf mattes und glänzendes Photopapier waren dank der Schwarz und beiden Grautinten natürlich farbstichfrei und absolut überzeugend. Die Druckgeschwindigkeit ist in Ordnung. In Anbetracht der extrem guten Qualität warte ich gerne ein Weilchen auf meine Fotos :-) Als ich dann den Drucker noch kalibrierte war die Uebereinstimmung mit dem Monitor einfach gigantisch. Obwohl die mitgelieferten ICC Profile von Epson schon sehr gut waren. Ich behaupte das bei Tageslicht die Uebereinstimmung rein visuell 90-95% mit dem Bildschirm beträgt. Endlich sehe ich genau das was der Drucker ausgibt. In Kürze werde ich spezielle FineArt Papiere kaufen und grossformatige Ausdrucke meiner Fotos herstellen. Vor einiger Zeit gelang mir mit meiner Canon EOS 5D eine sehr ansprechende Landschaftsaufnahme der Schweizer Bergwelt. Ich druckte dieses Bild auf Premium Glossy Photo Paper im Format A4 aus. Die Qualität haute mich fast aus den Socken. Ich konnte es mir nicht verkneiffen das Foto am nächsten Tag in die Druckerei mitzunehmen und “bewerten“ zu lassen. Polygrafen und Sachbearbeiter die tagtäglich mit hochqualitativen Bildern von anspruchsvollen Kunden zu tun haben kamen aus dem Schwärmen nicht meh heraus. :-) Damit hatte ich die Bestätigung ein Profigerät gekauft zu haben. Wer ein bisschen Platz auf seinem Schreibtisch hat und 1600 Euro nicht scheut, dem kann ich diesen Profi Drucker nur empfehlen.

Hat sonst noch jemand Erfahrung gesammelt mit der Epson Stylus Pro Serie?

P.S. Der sogenannte Wartungstank ist noch zu erwähnen. Dieser hat die Aufgabe überschüssige Tinte der Druckkopfreinigung aufzusaugen. Er befindet sich auf der Seite des Druckers und kann wie ein Schlitten herausgezogen werden. Zum Vorschein kommt ein Plastikquader mit jeder Menge saugfähigem Stoff. Der Chip meldet automatisch wenn der Wartungstank voll ist und gewechselt werden muss. Solch eine Innovation sah ich zum ersten mal bei diesem Drucker. Finde ich genial. Somit bleibt das innere des Druckers sauber, nicht so wie bei praktisch allen anderen Geräten bei denen Schwämme und Schaumstoffe irgendwann die Tinte nicht mehr aufnehmen können.

Gruss Magicprinter23
Beitrag wurde am 20.07.07, 23:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Kann Dir nur beipflichten der SP3800 ist ein Spitzengerät.
von
den Wartungstank haben alle Epson Großformatdrucker - Pro 4000, 4400, 4800, 7600, 9800....und alle diese Drucker benutzen die Ultrachrome K3 Tinten, der Pro 3800 ist der kleinste in dieser Reihe als A2 Drucker, dem fehlt im Vergleich zum Pro 4800 die Möglichkeit, auch von der Rolle zu drucken, und abzuschneiden. Als Desktopdrucker A3 mit den Ultrachrome K3 Tinten ist der R2400 zu nennen.
von
Der R800 ist und bleibt aber ein sehr gutes Gerät, im A4-Bereich auch der beste Fotodrucker. Man darf ja auch nicht vergessen, das der R800 und der SP3800 in einer ganz anderen Liga spielen und für ganz andere Einsatzzwecke konzipiert sind.

Häufige verstopfte Düsen konnte ich bei meinem R800 nicht feststellen trotz mal längerer Standzeiten.
von
Na, dann bleibt zu hoffen, dass Du auich weiterhin nur ppositive erfahrungen mit Deinem Superdrucker machen kannst.
Der 3800 scheint etwas weniger störanfällig zu sein als der R2400, trotzdem ist auch der 3800 nicht vor Verklumpungen im Tintenweg gefeit.
Beim R800 scheint das Verstopfungsproblem wohl modellabhängig zu sein, scheinbar gibt es da Toleranzen in der Fertigung der DRuckköpfe. Mein erster R800 machte permant Probleme, erst dasAustauschgerät ist weniger empfindlich.
Dafür mag es meine easy-Refill-Patronen nicht so besonders ;)
Wie auch immer, mit einer Kalibrierung, fachgerecht durchgeführt, solltesat DU relativ identische Farben erzielen, sofern die Farbräume von Monitor und Drucker nicht all zu sehr deckungsungleich sind und die Bildfarben gerade in den nicht überschnittenen Bereichen liegen.
Von Farbproblemen nach Patronenwechsel lese ich seit ca. 8 Monaten gehäuft, insbesondere bei Verwendung individuell erstellter Profile. Ich arbeite mit Inktec-Tinte und konnte von daher nichts feststellen. Finde ich jedenfalls sehr merkwürdig.

Der 3800 ist für mich auch ein ganz heißer Kandidat.
von
Die Pro 4xx0 Geräte sind zwar größer und schwerer, bieten jedoch durch die Rollenoption viel mehr Formatmöglichkeiten, und man kann bahnenweise sehr genau randlos drucken, und dann die Bahnen aneinandersetzen, ebenso läßt sich von der Rolle das doch recht häufige Format 40 x60 cm einfach drucken, was mit A2 an einigen Millimetern scheitert. Und durch die größeren Tintenpatronen 110, besonders 220 ml ist der effektive Literpreis der Epson-Tinte erkennbar niedriger, bei Vieldruckern dürfte sich der Mehrpreis bald über günstigere Tintenpreise amortisieren. Und für Sparfüchse gibt es Refillpatronen und Fremdtinten wie Lyson und andere, die Großformatdrucker beliefern. Aber wie bei allen Tintenstrahlern muss man schon ab und zu die Betriebsbereitschaft prüfen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen