1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Business Inkjet 2250
  6. Linux Treiberproblem - Business Inkjet 2250

Linux Treiberproblem - Business Inkjet 2250

HP Business Inkjet 2250Alt

Frage zum HP Business Inkjet 2250

Drucker (Tinte), kompatibel mit 10, 11(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Ich habe ein Problem mit meinem neuen Drucker.
Ich habe noch keine großen Erfahrungen mit dem Umgang mit Druckern unter Linux. Bisher hat das Drucken bei uns im Haushalt ein Windows PC erledigt. Aufgrund immer höherer Tintenkosten habe ich mir nun einen gebrauchten HP Business Inkjet 2250, ein CISS System und einem internen Jetdirect 600n 10MBit Printserver zugelegt. An diesem sollen nun alle PCs im Haushalt (2x Windows und 2x Ubuntu 7) drucken.
Zu dem Drucker sei noch anzumerken, dass er anscheinend ein Problem mit Postscript hat. Wenn ich den Postscript Treiber benutze hängt sich der Drucker immer auf (bei Windows und Linux). Auf den Windows PCs benutze ich den PCL 5c Treiber ohne Probleme.

Für die Linux PCs finde ich jedoch keinen Treiber, der vernünftig läuft.
Der Drucker ist mit dem Printserver am Netzwerk angeschlossen und wird bei der Einrichtung von Ubuntu auch sofort erkannt. Bei den Treibern habe ich dann als erstes den empfohlenen Postscript Treiber genommen, was jedoch die oben beschriebenen Probleme verursachte.
Mit dem hpijs Treiber lässt sich die erste Seite zwar problemlos drucken, danach bleibt auf dem Drucker jedoch "druck läuft" stehen und ich muss den Drucker srst neu starten, bevor ich wieder drucken kann.
Als letztes habe ich den Gutenprint CUPS Treiber ausprobiert, mit dem sich zwar drucken lässt, jedoch nur in schwarzweiß. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen probiert, es jedoch nicht geschafft den Drucker zum farbig drucken zu bewegen.
Als nächtes habe ich die Treiber von Ubuntu mit apt deinstalliert und mir die Treiber von openprinting.org für meinen Drucker geholt und installiert.
Dort gab es aber auch nur die folgenden Treiber:
Postscript -> soll angeblich am besten funktionienen, läuft aber nicht mit meinem Drucker
Gutenprint -> nur schwarzweiß
hpijs -> man kann nur eine Seite drucken ("druck läuft" bleibt auf dem Drucker stehen)

Jetzt gehen mir langsam die Ideen aus.
Hat jemand einen Tipp für mich, was ich bei den Treibern machen muss, damit die vernünftig laufen, oder ob es noch einen weiteren Treiber für meinen Drucker gibt?
von
Hallo,

Wenn der Drucker einen USB Anschluss hat dann gehe unter Drucker hinzufügen und schalte das Gerät ein. Ich habe für meinen Business Inkjet 1000 auch noch keine Treiber, habe den Drucker aber mit dieser Methode installiert und es hat alls gelappt.

Grüße
von
hallo

der Drucker hat leider keinen USB Anschluss. er hängt mit RJ45 direkt am Netzwerk.
Ich habe aber mittlerweile eine andere Methode gefunden den Drucker zum laufen zu bekommen.
Ich habe den Treiber vom HP Color Laserjet 5 genommen. Damit druckt er tadellos.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:18
16:10
15:52
15:50
14:24
18.10.
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 96,83 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 482,29 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen