1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Stylus Photo R265
  5. R265, d5160 oder doch lieber ip3300?

R265, d5160 oder doch lieber ip3300?

Epson Stylus Photo R265▶ 9/07

Frage zum Epson Stylus Photo R265

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0801, T0802, T0803, T0804, T0805, T0806, 2006er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute, ich bin echt konfus. Nachdem mein R300 wohl nen Totalschaden hat (siehe Thread General Error) hab ich mich durchs Forum gelesen, hab Preise verglichen und bin zu dem Schluß gekommen, daß ich keinen blassen Schimmer hab. Im Hinblick auf die Folgekosten: welchen Drucker soll ich kaufen? HP, Epson, Canon?

Bei Canon muß ich jedesmal den Chip mit wechseln, wenn ich Nonames reinpacke. Wer weiß wie lange der Chip das überlebt.
Bei Epson gibts zwar günstig nonames, aber welche funktionieren ohne daß General Error irgendwann kommt?
Bei HP sind die Kosten relativ in Ordnung, komplettes Set (6 Patronen) für d6160 35 Euro Originale bei Mediamarkt. Aber auf Dauer wohl auch zu teuer. Wie siehts da mit dem Chip aus?
Und generell: was taugt eigentlich Refill im Hinblick auf die Lebensdauer vom Druckkopf etc.?

Momentan in der engeren Auswahl:
-D88 Plus oder R265
-D5160 oder D6160
-IP3300 o.ä.

Vielleicht könnt ihr ja etwas Licht ins Dunkel bringen.
von
Du solltest eigentlich wissen, was Du willst. Der eine sagt D88, der andere R265 und der nächste nimm den HP, dann vllt. doch den iP3300 oder warum nicht den iP4300 wenn nicht sogar gleich den iP6700D. ;)

Du hast da alle möglichen Drucker (Office bis Fotodrucker) zusammengewürfelt die (gerade bei Epson) da ihre Stärken haben.

Druckst Du hauptsächlich Fotos und legst auf Qualtät wert, wirste um den R265 von Epson nicht herumkommen, dann sollte man aber auch auf Fremdtinte verzichten, die kommt bei weitem nicht ans Original ran.

Willst Du gute Fotos und guten Text, dann nimm lieber den Canon iP4300.

Für den Epson gibt es Nachbauten, bei Canon musste um extrem zu sparen die Originalpatronen refillen oder Nachbauten kaufen wo der Chip dann dran muss von der Originalpatrone: Leserartikel: Welche Fremdtinte für welchen Drucker?!: Jettec, Inktec, KMP oder doch 08/15? (Update)
von
Na ich hab mir jetzt einen D5160 für 39 Euro gekauft. Wenn der durch Fremdtinte geschrottet werden sollte ists nicht so wild. Danke für den Link, der hat mir sehr geholfen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:43
16:27
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen