1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLP-510
  6. Farbanpassung

Farbanpassung

Samsung CLP-510▶ 12/07

Frage zum Samsung CLP-510

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 24,0 ipm, 6,0 ipm (Farbe), Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit CLP-500WB, CLP-510D2C, CLP-510D2M, CLP-510D2Y, CLP-510D3K, CLP-510D5C, CLP-510D5M, CLP-510D5Y, CLP-510D7K, CLP-510RB, CLP-510RT, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Ich habe Probleme mit der Farbeinstellung. Ich habe mir von Samsung ein Testbild zukommen lassen und bei dem Vergleich zu meinen gedruckten Bildern ist es nichts besonderns. Sie sehen sehr matt und trübe aus, als ob die Helligkeit und Farbe im Bild fehlt.

Ich habe gefunden dass man von RGE auf CMYK umstellen sollte? Stimmt das? und wie kann ich das in Word oder AdobeReader pdf machen ich habe Bilder im Text eingebunden?

Das einzige was ich einstellen kann ist die Helligkeit, Sättigung und Kontrast und die Farben Rot Grün Blau, jeweils von 0 bis 100. Hat dort jemand erfahrungswerte? Selbst nach verschiedenen Varianten habe ich keine Verbesserung bemerkt.

Oder muss ich was ganz anderes machen?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Alex
von
alle Consumergeräte, auch die mit CMY Farben drucken, akzeptieren RGB Input für den Treiber, da muss nichts geändert werden. CMYK wird für Druckvorlagen gebraucht, auch für Großformatdrucker und spezielle Software dafür. Wenn es um fotorealistische Farbwiedergabe geht, wird es etwas schwierig mit einem Laserdrucker, das läßt sich nur mit konsequentem Farbmanagement einschl. Farbprofilen für den Drucker und den Monitor erreichen, es reicht da nicht, im Treiber etwas einzustellen.
von
Sollte dies nicht von Samsung mit in dem Treiber dabei sein?
Gibt es dazu Programme um dies einzustellen? Oder was muss ich machen um ein schönes Bild zu erhalten?
Was empfiehlt ihr mir? Es gibt online dienste die einem für ca. 50Euro eine Farbkalibrierung anbieten, lohnt sich so was? Verspricht mir das auch ein besseres Ergebniss danach?

Nochmals Danke für Eure Hilfe

Alex
von
ganz so einfach ist das leider nicht, man braucht ein Programm, dass Farbmanagement/ICM-Profile unterstützt wie Photoshop, auch Adobe Acrobat, der Monitor und der Drucker müssen kalibriert werden/ein ICC-Profil muss erstellt werden, und es sollte ein Grundverständnis für die gängigen Begriffe bestehen, da gibt es schlaue Bücher, auch an der VHS mag es in einem Kurs besprochen werden, oder man wendet sich an einen externen Dienstleister. Farbmanagement bringt eine sichtbare Verbesserung von Fotodrucken, es sollte aber klar sein, dass die prinzipiellen Einschränkungen eines Laserdruckers, wie Rasterbildung oder einem beschränkten Farbraum nicht überwunden werden können. Wenn es um gute und haltbare Fotodrucke geht, wäre vielleicht ein Tintendrucker mit Pigmenttinten eine Alternative, so wie der R800/1800.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen