1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP8500
  6. Was kostet das Wechseln des Resttintenschwamms?

Was kostet das Wechseln des Resttintenschwamms?

Canon Pixma iP8500Alt

Frage zum Canon Pixma iP8500

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6G, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6R, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

kann man den Resttintenschwamm nur bei Canon wechseln lassen, was kostet das ca.? Gibt es auch andere Firmen, die das machen? (möchte nicht unbedingt selber den Drucker zerlegen, das sieht nach einer längeren Operation aus)

Wo kann ich günstig (falls ich es doch selber mache) Resttintenschwämme und Druckköpfe kaufen?

Vielen Dank

Arnd
von
Hallo!
Schwamm kannst Du selber Auswaschen und dann gut trocknen lassen, wenn dann am besten Einweghandschuhe anziehen,
Als Ersatzteil kannst Du hier z.B. www.wagner-ohg.de
nachsehen für Druckkopf hier z.B. mal nachsehen
www3.atelco.de/...

Gruß sep.
von
Bei Wagner-OHG = helpdesk nimmt man 30,-- Euro fürs Wechseln incl. Material, allerdings für den Pixma iP4000, frag doch mal dort an.
von
Den Resttintenschwam kannst Du mit etwas techn. Gefühl selber wechseln.Ist nicht schwer.
Schau mal bei Google unter TSS Schwerin nach,die haben diese recht günstig.
Vom auswaschen halte ich wenig,ist ne Sauerei!
von
Ich hab's folgendermaßen gemacht:
Für Heizungsverdunster (wassergefüllte Kästen die an die Heizkörper gehängt werden um die Raumluft-Feuchtigkeit zu erhöhen) gibt es Zellstoffvliesplatten, über die das Wasser verdunstet. Das Material ist mit dem des Resttintenschwamms indentisch. Ersatzplatten-Sets gibts für ein paar Euro im Baumarkt oder Haushaltswarenladen.

1. Vliesplatten in der Größe des Tintenschwamms aussuchen und 2 -3 Platten übereinander legen bis die Stärke des Originalschwamms erreicht ist.

2. Originalschwamm auf die oberste Vliesplatte legen und zügig (!) dessen Konturen nachzeichnen, damit die Resttinte des alten Schwamms nicht "die Etage wechselt" :-)

3. Alten Schwamm runter nehmen und mit einem scharfen Cuttermesser und Lineal durch die kompletten Vlieslagen hindurch die Konturen ausschneiden. Den neuen Schwamm einlegen - fertig!

Wegen des vollgesogenen Tintenschwamms eine Plastiktüte unterlegen und ein paar Lagen Zeitungspapier. Mit Einmal-Gummihandschuhen arbeiten. Vorsicht mit dem Cutter!

Gruß
fondoor
Beitrag wurde am 03.11.06, 02:35 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen