1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. HP Deskjet 3420

HP Deskjet 3420: Druckqualität und -tempo

von Florian Heise
Seite

Das Drucker-Testlabor prüft jeden Printer mit über 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität prüfen. Auf dieser Seite finden Sie Ausschnitte der drei wichtigsten Dokumente.


Das Druckerchannel-Testfoto

Im stark abgespeckten Treiber lässt der Deskjet 3420 keine Auswahl des Fotopapiers zu. Wir verwendeten Premium-Plus-Photo-Paper-Glossy mit der Einstellung "Optimal". Trotz vorheriger Druckkopfjustage ließen sich Streifen in den Ausdrucken nicht vermeiden. Klicken Sie das Bild rechts an, sehen Sie diese - auch mit bloßem Auge sind sie auf dem Papier sichtbar. Die Farben sind HP-typisch kräftig und natürlich. In hellen Bereichen und in Farbübergängen sieht man einzelne Druckpunkte.


Das A4-große Foto in höchster Auflösung benötigte 6:48 Minuten das ist für einen Drucker dieser Klasse ein hohes Tempo.

Rechts im Bild ist die starke Vergrößerung des Papageienauges sichtbar (Bild anklicken).


Die Druckerchannel-Testgrafik

In dem sehr spartanisch gestalteten Treiber lässt sich kein Inkjet-Papier wählen, das wir für den Grafikdruck verwenden. Einzige Auswahlmöglichkeiten sind "Normal/Inkjet", "Folie" oder "Fotopapier". Das Ergebnis auf dem von uns verwendeten Heavyweight-Paper ist entsprechend: In Farbflächen findet man horizontale Streifen trotz vorheriger Druckkopfjustage. Feine Linien, wie man sie im Bild rechts im Strahlenkranz sieht (Bild anklicken) kann der Deskjet 3420 nicht ordentlich umsetzen. Gelungen ist die Graufläche, die Tintendrucker aus den drei Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb darstellen - sie ist homogen und man erkennt nicht die einzelnen Farbpixel.

Für die A4-große Testgrafik waren 2:44 Minuten in der Qualitätseinstellung "Optimal" nötig. Damit ist er fast doppelt so schnell wie die größeren Deskjets HP Deskjet 3820 oder HP Deskjet 6122.


Der Druckerchannel-Testbrief

Mit bloßem Auge betrachtet sind alle drei möglichen Druckmodi gut. Erst in der Vergrößerung (Bild rechts anklicken) erkennt man, dass der Deskjet 3420 im Standarddruck (also keine Veränderungen im Treiber) Texte am besten drucken kann. Beim Schöndruck (Einstellung "Optimal") erkennt man mehr Satellitentröpfchen. Das kann daran liegen, dass der Deskjet 3420 beim Schöndruck unter dem Schwarz eine Farbe (Cyan oder Magenta) druckt, um das Schwarz noch satter erscheinen zu lassen.

Bis zu 10 Seiten soll man mit dem Deskjet 3420 im schnellstmöglichen Druckmodus pro Minute bedrucken können. Im Druckerchannel-Testlabor prüften wir das mit dem Dr.-Grauert-Testbrief im Kopiermodus nach. Wir maßen ein maximales Tempo von 7,6 Seiten pro Minute.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
1Nepper, Schlepper, Druckerfänger
2Ausstattung und Druckkosten
3Druckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:54
14:39
14:15
13:56
13:28
Artikel
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Officejet Pro 8100 N811a

Drucker (Pigmenttinte)

ab 389,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 220,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 516,70 €1 Canon Maxify GX6150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen