1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Drucker
  6. EPSON Stylus Photo R800

EPSON Stylus Photo R800: Der Gloss-Optimizer

von Ronny Budzinske
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


Tintendrucker, die mit pigmentierten Tinten arbeiten, haben den Nachteil, dass Drucke auf Hochglanz-Papieren nicht brillant und glänzend wirken, wie sonst übliche Dye-Tintendrucker, wie etwa der Canon i965, HP Photosmart 7960 oder auch beim kleineren Epson Stylus Photo R300.

Das Problem: Die Farbpigmente können nicht in das mikroporöse Papier eindringen und bleiben somit auf der Oberfläche des Mediums. Die Farbflächen sind gegenüber dem weißen Papier etwas "erhöht" und bilden keine ebene Oberfläche. Die Folge ist, dass dem Foto der Glanz verloren geht, der bei Glossy-Medien gewünscht ist.


Zur Lösung dieses Mankos hat Epson den Gloss-Optimizer entwickelt: Eine transparente Flüssigkeit mit derselben Eigenschaft wie Tinte. Zum Einsatz kommt der Gloss-Optimizer in den Bereichen, wo keine oder nur sehr wenig Tinte aufgetragen ist.

Als Ergebnis erreicht man auf Hochglanzmedien einen Glanz, der den Vergleich mit Dye-Tintendruckern nicht scheuen braucht. Zudem ist die Haltbarkeit der Fotos um ein vielfaches höher.


Viele Computer-Zeitschriften haben berichtet, der Gloss-Optimizer sei eine Art "Klarlack", den der R800 über den gesamten Druck aufträgt, um diesen glänzend zu machen. Das ist definitiv falsch - der Gloss-Optimizier ist lediglich dazu da, die nicht bedruckten Stellen auszufüllen. Zwar lässt sich im Treiber auch einstellen, dass der R800 den Gloss-Optimizer über die gesamte Papieroberfläche drucken soll, jedoch bringt dies keinen Vorteil mit sich.

Auf sämtlichen matten Medien wie Normalpapier, InkJet Papier oder "Archival Matte Paper" kommt der Gloss-Optimizer nicht zum Einsatz, da sich die Farbpigmente sehr gut mit dem Medium verbinden können.

Medien
BeschichtungGloss-OptimizerSchwarz-
patrone
max. Auflösung
Premium GlossyHochglanzjaFoto5.760 dpi
Premium SemiglossSeidenmattjaFoto5.760 dpi
Archival Matte PaperMattneinMatt2.880 dpi
Photo Quality InkJet PaperMattneinMatt1.440 dpi
NormalpapierMattneinMatt1.440 dpi
© Druckerchannel
21.01.05 10:49 (letzte Änderung)
1Glänzender Fotodrucker
2Ausstattung I
3Ausstattung II: Medienmanagement
4Der Druckkopf im Detail
5Der Gloss-Optimizer
6Druckkosten
7Fotodruck: Qualität und Tempo
8Grafikdruck: Qualität und Tempo
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

304 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen