1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Instant Ink bis A3

HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite

von Ronny Budzinske

Für Anfang 2024 hat HP Tintendrucker im A3-Format angekündigt. Diese sollen erstmals mit dem "Instant Ink"-Abo kompatibel sein. Die Besonderheit ist, dass sich an den Tarifen nichts ändern wird - man wird zu gleichen Kosten eine Postkarte, ein A4-Dokument oder eben auch ein A3-Plakat drucken können. Beim Angebot von Brother und Epson werden solche übergroßen Seiten wie zwei "reguläre" Seiten abgerechnet.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

HP baut sein Portfolio für "Instant Ink" weiter aus. Nachdem (zu etwas anderen Konditionen) mittlerweile auch S/W-Laserjet-Drucker kompatibel sind und offensichtlich auch Tarife für Farbtoner in den Startlöchern stehen, tut sich auch im Kernbereich "Tintendruck" etwas.


HP Officejet Pro 9730e- und 9720e-Serie ab Frühjahr 2024

Bereits im Oktober wurden mit der kommenden Serie um den Officejet Pro 9730e erste A3-Modelle angekündigt, die mit dem populären Tintenabo kombinierbar sein werden.

Die aktuelle Serie um den mit "gut" getesteten Officejet Pro 7740 lässt sich nur mit selbst gekauften Patronen betreiben. Die Auslieferung für den Nachfolger wird für das Frühjahr 2024 erwartet. Eine ausführliche Vorstellung vom Druckerchannel findet entsprechend zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Warum HP sich soviel Zeit gelassen hat, ist dabei nicht ganz klar. Sowohl Epson (z.B. mit dem Workforce Pro WF-7840DTWF) und Brother (z.B. mit dem MFC-J5740DW) haben bereits A3-Drucker im Sortiment, die sich auch mit einem "ReadyPrint Flex" oder eben "EcoPro"-Tintenabo betreiben lassen. Aufgrund der quasi verdoppelten Druckfläche wird dabei eine gedruckte Seite einfach doppelt vom Kontingent abgezogen. Im regulären 100-Seiten-Tarif lassen sich also "nur" 50 A3-Seiten ohne weitere Kosten drucken. Der ermittelte Seitenpreis verdoppelt sich entsprechend - soweit eigentlich schon fair.

HP unterscheidet bei "Instant Ink" weiterhin nicht nach dem Druckformat

HP will jedoch einen anderen und einfacheren Weg gehen, wie man uns auf Nachfrage mitgeteilt hat. Eine Seite bleibt eine Seite. Egal, ob man eine Postkarte, ein A4-Dokument oder im "Extremfall" auch ein vollflächiges A3-Plaket ohne Rand druckt: Der ermittelte Seitenpreis ist immer derselbe. Das noch größere Format "A3+" (329 x 483 mm) wird in dieser Geräteklasse jedoch weiterhin nur von Epson-Druckern unterstützt.

Im Vergleich zu den derzeitigen Angeboten von Brother und Epson druckt man entsprechend in A3 zu halben Kosten. Womöglich ziehen die Mitbewerber hier kurzfristig nach. Sowohl Brother, Canon und auch Epson orientieren sich bei ihren Angeboten ziemlich stark am Platzhirsch HP, der mittlerweile über 13 Millionen Kunden hat.

Unabhängig vom Format ist sowohl die eingestellte Druckqualität, als auch der Tintenauftrag bei der Abrechnung nicht relevant. Tinte wird immer dann geliefert, wenn diese benötigt wird. Lediglich beim beidseitigen Druck wird jede Seite separat berechnet - also bis zu zwei Seiten je Blatt.

Instant-Ink-Konditionen für Tintendrucker (bis A3 wenn möglich)
MonatspreisPreis je Seite,
idealisiert
Weitere Seiten
für 1 Euro
Seiten-Übertrag
bis zu
10 Seiten0,99 €9,9 Ct.10 Seiten30 Seiten
50 Seiten3,99 €8,0 Ct.10 Seiten150 Seiten
100 Seiten5,99 €6,0 Ct.10 Seiten300 Seiten
300 Seiten11,99 €4,0 Ct.10 Seiten900 Seiten
500 Seiten*118,99 €3,8 Ct.10 Seiten1.500 Seiten
700 Seiten24,99 €3,6 Ct.10 Seiten2.100 Seiten
1.500 Seiten*149,99 €3,3 Ct.10 Seiten4.500 Seiten
© Druckerchannel

Papieroption und Druckpause

Nach unserem Kenntnisstand wird sich die relativ neue Papieroption zunächst nicht mit den kommenden A3-Modellen kombinieren lassen. Ohnehin wird bei dieser gegen Aufpreis ausschließlich bedrucktes A4-Normalpapier ersetzt. Vorstellbar ist, dass HP sein Angebot zukünftig um weitere Papiersorten und Formate ergänzen wird.

Aktivierbar ist dagegen jedoch die Druckpause, die ein laufendes Tintenabo beitragsfrei stellt und sogar den Druck von monatlich bis zu 10 Seiten ohne weitere Kosten ermöglicht.

Tintenabos im Vergleichstest

In unserem großen Tintenabo-Vergleichstest konnte "Instant Ink" bereits mit dem besten Angebot überzeugen. Durch die Ausweitung um A3-Modelle dürfte der Vorsprung noch etwas ansteigen. Einen großen Vorteil hat bislang jedoch noch das "EcoPro"-Angebot von Brother: Während der Abo-Laufzeit erhält man für den Drucker eine kostenlose Garantie-Erweiterung.

Tintenabos im Verleich 2023

*1
Dieser Tarif wird für Neukunden nicht vermarktet. Man kann jedoch jederzeit als Bestandskunde in diesen Tarif wechseln.
22.11.23 14:01 (letzte Änderung)
Technische Daten

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:15
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen