1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Lexmark vs. Ninestar

Lexmark vs. Ninestar: Auf Distanz zum chinesischen Haupteigner

von Ronny Budzinske

Nach einem (wegen Zwangsarbeit) verhängten Importverbot von Ninestar-Produkten in die USA geht der Druckerhersteller Lexmark, an dem die Chinesen mehrheitlich beteiligt sind, auf Distanz. In einer Stellungnahme wird betont, dass man sich von Ninestar als Zulieferer löst. Dies gilt auch für Waren, die für den europäischen Markt bestimmt sind.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Lexmark ist ursprünglich, und formal noch immer, ein US-amerikanischer Druckerhersteller mit Sitz in Lexington, im Bundesstaat Kentucky. Das Unternehmen ging Anfang der 90er-Jahre aus einer Ausgliederung von IBM hervor. Der spätestens aus aktueller Sicht "problematische" Besitzerwechsel spielte sich jedoch Ende 2016 ab, bei dem der recht renommierte Anbieter von Laserdrucksystemen an ein chinesisches Konsortium, unter der Führung von Ninestar (zu 51,18 Prozent), verkauft wurde.

Die "private equity"-Gesellschaft "PAG" ist ebenfalls zu großen Teilen an Lexmark beteiligt.

Als Mitte Juni ein Importverbot in die USA von Waren von insgesamt acht Ninestar-Tochtergesellschaften verhängt wurde, dürfte bei Lexmark etwas Panik ausgebrochen sein. Das federführende US-amerikanische Heimatschutzministerium "DHS" unterstellt dem chinesischen Konzern Zwangsarbeit an den Produktionsstandorten "Zhuhai" durch Uiguren, einer in China unterdrückten ethnischen Minderheit.

Menschenrechtsverletzungen passen für ein global agierendes Unternehmen, wie Lexmark, "nicht so wirklich" gut zusammen. Von daher hat man in den USA recht schnell reagiert und eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der man sich von Ninestar distanziert und sich zukünftig unabhängiger machen möchte.

Auf Anfrage bei der deutschen Pressestelle ergibt sich ein ähnliches Bild. So teilte uns Lexmark mit, dass man weltweit auf Ninestar als Zulieferer verzichtet und entsprechende Lieferungen gestoppt hat. Interessant ist, dass die (zumindest indirekte) Zugehörigkeit zum Ninestar-Konzern generell nicht erwähnt wird. Ninestar wird lediglich als (einer von vielen) Zulieferern bezeichnet.

Die Chinesen selbst führen Lexmark bei guten Verkaufszahlen gerne als "Tochter" oder Unternehmensteil.

Wir haben Maßnahmen ergriffen, um Lieferungen von Ninestar sowie seinen betroffenen Tochtergesellschaften in die USA zu stoppen und Ninestar als Lieferanten auf globaler Ebene zu ersetzen. Lexmark Deutschland

Weiterhin betont man, dass nur ein "kleiner Teil" der Produktion von Ninestar (und deren betroffenen Tochtergesellschaften) stammt und der Importstopp (in den USA) nicht zu nennenswerten Geschäftsunterbrechungen führen wird.

Auffallend ist jedoch, dass Lexmark mit Eintreten der Corona-Pandemie für lange Zeit starke Lieferschwierigkeiten hatte, die man erst in jüngster Zeit wieder weitgehend in den Griff bekommen hat. Zuletzt und auch aktuell wurden zudem einige neue Druckerserien vorgestellt und eingeführt. Man wird sehen, wie sich die Verfügbarkeit von Lexmark-Druckern in der nahen Zukunft durch die aktuellen Entwicklungen beeinflusst.

Vorstellbar ist, dass "betroffene" Produkte zunächst in andere Regionen (außerhalb der USA) umgeleitet werden, bis man die Zulieferer umgestellt hat. Die noch immer nicht vollständig überstandene "Chip-Krise" dürfte das Unterfangen jedoch nicht einfach gestalten.

Die vollständige Stellungnahme von Lexmark (Deutschland), auf Anfrage von Druckerchannel, lautet wie folgt:

Lexmark Deutschland Am 9. Juni kündigte das U.S. Department of Homeland Security (DHS) Maßnahmen an, welche im Ergebnis die Einfuhr von Waren in die USA beschränken, soweit diese von der Ninestar Corporation in China hergestellt wurden. Bei der Ninestar Corporation handelt es sich um einen von vielen Lieferanten Lexmarks. Lexmark ist nicht Adressat der behördlichen Anordnungen in den USA. Wir haben Maßnahmen ergriffen, um Lieferungen von Ninestar sowie seinen betroffenen Tochtergesellschaften in die USA zu stoppen und Ninestar als Lieferanten auf globaler Ebene zu ersetzen. Als weltweit tätiger Hersteller verfolgen wir eine Multi-Source-Strategie und produzieren auch in regionalen Produktionsstätten, einschließlich der Europäischen Union. Daher stammt nur ein geringer Teil unserer Produktion von Ninestar und seinen betroffenen Tochtergesellschaften. Wir gehen deshalb nicht davon aus, dass es durch diese Anordnung zu nennenswerten Geschäftsunterbrechungen kommen wird. Lexmark setzt alles daran, sicherzustellen, dass sämtliche unserer Lieferanten die höchsten Standards in Bezug auf Compliance, Sicherheit und sozialer Verantwortung einhalten. Wir verpflichten uns, internationale Arbeits- und Beschäftigungsstandards einzuhalten, und befolgen alle entsprechenden Gesetze der Länder und Märkte, in denen wir tätig sind.

29.06.23 13:33 (letzte Änderung)

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
23:05
22:44
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,16 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 561,90 €1 Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen