1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kurz notiert
  5. Marktzahlen 2019 (zweites Quartal)

Marktzahlen 2019 (zweites Quartal): Druckerverkäufe 2019

von Ronny Budzinske

Das US-Amerikanische Marktforschungsinstitut IDC hat aktuelle Verkaufszahlen von Druckern bereitgestellt. Detaillierte Angaben zu Verkäufen gibt es ausschließlich gegen Bezahlung.

Beobachtungszeitraum und Segmente

Beobachtet wurde dabei das erste Quartal (Januar bis März) von 2019 im Vergleich mit dem Vorjahr 2018. Der aktuelle Bericht für "Worldwide Hardcopy" umfasst weltweite Auslieferungen durch die Hersteller in den Segmenten von A4 bis A2 aller gängigen Technologien (Tinte, Laser, Nadel und Zeilendrucker, Farbe und S/W) und Funktionsklassen (Single, Multifunktion). Spezialgeräte für den Handel oder beispielsweise kleine Fotodrucker werden nicht gemessen.

Dargestellt werden lediglich Stückzahlen. Aufgrund deutlich höherer Marktpreise von Bürodruckern und Kopierern können sich die Zahlen vom Umsatz deutlich voneinander unterscheiden.

Gesamtmarkt sinkt, HP mit Abstand vorne

Im direkten Vergleich mit dem Vorjahr sind die Verkaufszahlen um rund 5,6 Prozent eingebrochen. Der weltweit größte Druckerhersteller HP konnte mit einem Verlust von "nur" 3,3 Prozent auf rund 9,45 Millionen verkaufter Drucker seinen Marktanteil auf nunmehr gut 42,6 Prozent steigern.

Weniger gut sah es für den japanischen Hersteller Canon mit einem Absatzminus von 10,8 Prozent (nach Stückzahlen) auf knapp 4,2 Millionen (Marktanteil 18,8%) aus. Auch Mitbewerber Epson verlor mehr als der Gesamtmarkt und bringt es auf nunmehr 3,84 Millionen verkaufter Drucker und einem Marktanteil von 17,3%.

Behaupten konnte sich trotz einem Einbrauch auf nunmehr 1,76 Millionen Drucker der Experte für Laserdrucker Brother mit einem Marktanteil von konstanten 7,9%.

Unterhalb der großen vier Anbieter wird der Markt kleinteilig. Dezidiert wird lediglich Kyocera mit einem Marktanteil nach Stückzahlen von rund zwei Prozent aufgeführt. Die restlichen 2,5 Millionen Drucker (Anteil 11,4%) werden von noch kleineren Marktteilnehmern aufgeteilt.

Weltweite Druckerverkäufe 2019 vs 2018 (jeweils 2. Quartal)
ausgelieferte Einheiten
2. Quartal 2019
(Marktanteil)
ausgelieferte Einheiten
2. Quartal 2018
(Marktanteil)
Wachstum
HP9,45 Millionen
(42,6%)
9,77 Millionen
(41,6%)
-3,3%
Canon4,18 Millionen
(18,8%)
4,69 Millionen
(19,9%)
-10,8%
Epson3,84 Millionen
(17,3%)
4,14 Millionen
(17,6%)
-7,2%
Brother1,76 Millionen
(7,9%)
1,83 Millionen
(7,8%)
-3,5%
Kyocera0,44 Millionen
(2,0%)
0,46 Millionen
(2,0%)
-5,7%
Andere2,53 Millionen
(11,4%)
2,63 Millionen
(11,2%)
-3,8%
Insgesamt22.204.703
(100,0 %)
23.520.898
(100,0%)
-5,6%
© Druckerchannel

Tintentankdrucker, Farblaser-MFP und Japan stark

Auch wenn es keine genaueren Angaben gibt, verweist IDC auf einen wachsenden Markt von Tintentankdruckern, wobei das Wachstum mit 3,4 Prozent ausfällt. Allein im zweiten Quartal soll Epson als führender Anbieter rund zwei Millionen "Ecotanks" verkauft haben. Epson selbst hat kürzlich angekündigt, dass im aktuellen Geschäftsjahr rund 10 Millionen Geräte der Klasse angepeilt werden.

Ebenfalls wachsend ist der Markt von Farblaser-Multifunktiondruckern. Der Anstieg beträgt dabei rund zwei Prozent auf 2 Millionen Auslieferungen im zweiten Quartal 2019.

Auffallen ist auch das starke Wachstum im japanischen Markt. Im Herkunftsland von vier der fünf größten Hersteller wurden 4,7 Prozent mehr Drucker (1,1 Millionen) verkauft, als im Vergleichsquartal. Besonders stark ist dabei das Tintenstrahlersegment mit einem Wachstum von 6,6 Prozent.

05.09.19 10:42 (letzte Änderung)

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:19
22:00
21:31
21:20
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 358,03 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen