1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Leserartikel: Druckproblembehandlung Brother MFC5890CN/ähnliche

Leserartikel Druckproblembehandlung Brother MFC5890CN/ähnliche: Farbausfall beim Vieldrucken mit "Nachfülltinte"

von Birger Schaper

Mein neues Credo: Druckt nicht - gibt`s nicht! jedenfalls nachdem ich mich mit meinem Brother MFC5890CN, vorher war es der MFC215C, eindringlich beschäftigt habe.Mit Original Brother-Tinte und mäßigem Druckaufkommen gab es nie Probleme. Aber es kam die Urlaubszeit und somit auch die ganzen Bilder - und die Kosten für die Originaltinte. Für einen Sparfuchs wie mich war das alles nicht kompatibel, es gab ja günstige Tintenpatronen oder auch Nachfülltinte, da konnte man ja noch mehr sparen und das Drucken machte wieder Spaß. Die Kiste summte und brummte den ganzen Tag, mit jedem Bild, was der Drucker herausspuckte, hatte ich das Gefühl noch mehr gespart zu haben. Alles Gute hat mal ein Ende. So war es auch bei mir gekommen: "Das Ende meiner Druckereuphorie".Zuerst war es mal das Rot, dann auch mal das Gelb was versagten und trotz mehrmaligen Reinigungsproceduren nur rudimentär wieder belebt werden konnten. Für Farbbilder war das Gerät nutzlos geworden. Und guter Rat war teuer.


Werkstatt

Das Gerät landete schließlich bei mir auf den Werktisch. Von der Technik begeistert schraubte ich es auseinander und war schließlich, nachdem ich es in seine Einzelteile zerlegt hatte, erstmal nicht wesentlich schlauer als vorher. Ein gutes Abstraktionsvermögen ist hier gefragt und so kam ich beim Anblick des Kapillarsystems und den Testdruck gelb (es waren einige gelbe Striche dunkel) schnell auf den Einfall:" die Tinte kommt nicht ausreichend in die Düsen, verbrennt teilweise, weil das Kapillarleitsystem verstopft ist."Eine "Reinigung" nutzt da gar nichts, weil die Tinte nur in einer Richtung abgesaugt wird. Da gab es für mich nur noch einen Gedanken: "Die Tinte muß rückwärts herausgespült werden". Die Düsen müssen ausreichend Tinte durch das Kapillarsystem bekommen damit sie gekühlt werden - andernfalls können sie sich durch die enorme Hitzeentwicklung selbst zerstören, ein worst-case für den Brother.

Reparaturanleitung

Mann oder Frau benötigt: Eine Spritze mit Kanüle, eine Gummihülse (entnehmen bitte aus der Blindstopfenabdichtung v. Kauf übrig), Spiritus, dementsprechende Tinte, Reinigungstuch. Procedure: Alle Tintenpatronen entfernen, Kanüle durch die Gummihülse stoßen, bis auf ca. 1 cm einkürzen, dann die Kanüle in den Tintennehmer einführen - die Gummihülse übernimmt hierbei die Abdichtung des Kapillarsystems. Die Tinte (ca. 3-5 ccm) absaugen und entsorgen. Spritze mit Spiritus spülen und auffüllen - dann ca 5 ccm in das Kapillarsystem langsam einspritzen bis aus den übrigen Tintennehmern etwas Tinte tropft.(Reinigungstuch)Tintenpatronen einsetzen und Reinigung starten. Testdruck starten. Tintenpatronen wieder entfernen. Spiritus wieder absaugen und entsorgen. leeres Kapillarsystem mit dementsprechender Tinte auffüllen, Tintenpatronen einsetzen und Reinigung starten. Testdruck starten. Fertig. Bitte achten auf peinlichste Sauberkeit beim Hantieren der Tinten und Reinigungsmittel, da winzigste Verschmutzungen ausreichen um das gesamte System zum Erliegen zu bringen. Viel Spaß beim "Geldsparen".

30.05.12 15:03 (letzte Änderung)

28 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
20:19
16:26
15:35
10:51
10:10
Advertorials
Artikel
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 535,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,85 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 465,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,71 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Photosmart A516

Mobiler Fotodrucker, Postkarte (Tinte)

ab 221,88 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen