1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Know-How: Verstecktes Service-Menü beim HP Officejet Pro 8500
deen

Know-How Verstecktes Service-Menü beim HP Officejet Pro 8500: Menüstrukturen

von Florian Rigotti
Seite
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Office-Boliden" sowie "Tinten-AIO gegen Laser-Alleskönner" verfügbar.

Das Hauptmenü

  • MFG
  • REFLASH
  • AUDIT
  • MENU

Das MFG-Menü (Manufacturing-Menu)

Hier erscheint auf dem Bildschirm des Druckers lediglich ein Gitter - drückt man den Ausschalter, startet der Drucker mit der Meldung "MFG-Modus". Wir würden uns über eine Mail an [email protected] oder über einen Forenbeitrag freuen, wenn Sie nähere Infos zu diesem Thema haben.

Das REFLASH-Menü

Es erschein ein grüner Bildschirm mit den Zahlen "1 2 3 4 5". Wir gehen davon aus, dass der Flash-Speicher des Druckers neu geschrieben wird, um eventuelle Speicherfehler zu korrigieren. Anschließend kann man den Drucker nur Ausschalten - er startet sofort neu und beginnt eine ausführliche Druckkopfreinigung.

Das AUDIT-Menü

Es erscheint ein rosafarbener Bildschirmt mit "AUDIT"*1. Drückt man auf den Ausschalter, startet der Drucker im "AUDIT-Mode". Wir würden uns über eine Mail an [email protected] oder über einen Forenbeitrag freuen, wenn Sie nähere Infos zu diesem Thema haben.

Das MENU-Menü

  • PARTIAL RESET: Setzt die Ländereinstellungen und die User-Einstellungen zurück.
  • SEMI-RESET: ???
  • FULL-RESET: ???
  • OOB-RESET: Out-Of-Box-Reset - setzt den Drucker in den Zustand zurück, wie er gekauft wurde.
  • FORCE USER MODE: ???
  • NO PRINT MECH: Drucker startet. Alle Funktionen bis auf das Druckwerk sind aktiviert. Drucke laufen ohne Fehlermeldungen ins Leere.
  • NO SCAN MODE: Drucker startet. Alle Funktionen bis auf den Scanner sind aktiviert. Scannen und kopieren ist also nicht möglich.
  • NO SCAN NO MECH: Der Drucker startet im Modus "No Any Mech". Alle mechanischen Funktionen (Scanner und Drucker) sind deaktiviert.
  • CLEAR DERIV: Der Drucker startet - verschiedene Einstellungen wie etwas die Länder- und die ePrint-Einstellungen sind gelöscht.
  • MEM INIT ONLY: ???
  • SAFE LOAD: ???
  • NO FW UPDATE: Der Drucker startet - Die Druckerfirmware lässt sich vom PC aus aktualisieren. Höchstwahrscheinlich führt der Officejet in diesem Modus kein automatisches Firmwareupdate durch.
  • NORMAL OFF W IO ONCE: ???

Menüstruktur des Engineering/Support-Menüs

Wenn der Drucker angeschaltet ist und man drückt vier mal auf die nicht leuchtende Zurück-Sensortaste, kommt man ins Engineering beziehungsweise ins Support-Menü.

  • Support: Der Drucker zeigt die aktuell installierte Firmware-Version an - zum Beispiel LRP1FN1126AR
  • Information Menu:
    - info menu (Anzeige der Seriennummer)
    - model number: Anzeige der Modellnummer - zum Beispiel "Officejet Pro 8500 A910" und Anzeige der Service ID.
    - serial number: Anzeige der Seriennummer
    - IK Lookup: ???
    - region/language: Region und Sprache - zum Beispiel "germany/german"
    - counters: Anzeige der gedruckten Seiten und der "cycles"
    - firmware version: Anzeige der Firmwareversion
    - event log: ??? Numerische Anzeige von zehn Ereignissen.
    - assert history: ???
    - printer region: ???
    - pen supply region: Anzeige einer "Regionsnummer" für Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. - pen supply serial number (SN): Anzeige der Seriennummern für Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz
    - pen supply level of ink (LOI): Anzeige der Patronenfüllstände - zum Beispiel "low on ink"
    - relocks remaining: ??? Anzeige der noch möglichen "Entschlüsselungen"
    - relock attemps remaining: ??? Anzeige der noch möglichen "Entschlüsselungsversuche"
    - gather/scrample Scheme: ???
    - checksum for relock data input: ???
    - NHIO: ???
    - IEO: ???
    - IRO: ???
    - wireless region: ???
  • Resets Menu:
    - Country/Language Reset: Setzt die Länder- und Spracheinstellungen zurück.
    - Partial Reset: Setzt die Länder- Sprach- und alle User-Einstellungen zurück.
    - Semi-Full-Reset: ???
  • System Configuration Menu:
    - hardware failure status: Anzeige von Fehlern mit der Möglichkeit, den fehler zu löschen.
    - ink initialization status: ??? Möglichkeit auf "Clear" oder "Set" einzustellen.
    - set boot mode to user mode: ???
  • Fax Diagnostic Menu:
    - Run Fax Test
    - Save Fax Settings
    - Restore Fax Settings Reset Fax Params
    - Change Fax Param
    - Fax Param Report
    - Fax Trace Report
    - Speaker Mode
    - Ring Monitor
    - CNG Monitor
    - Signal Power
  • Print Diagnostic Menu:
    - nozzle test (Düsentest)
    - bypass pen alignment (Druckkopfausrichtung umgehen)
  • Connectivity Diagnostics Menu:
    - connectivity report
    - enable disable network
    - wireless search sound toggle
    - wireless diagnostic test
  • Reports Menu:
    - Print Status report
    - extended selftest
    - PQ Diagnostic report
    - print-mech button tap
    - config report
    - fax trace
    - counter
  • Scan Diagnostic Menu:
    - test scan motor
    - scanner modul test
  • Photo Menu:
    - Mass storage Enable/Disable
  • Enable/Disable Menu:
    - Fax Enable/Disable

*1
Audit = Prüfung
30.04.14 07:51 (letzte Änderung)
1Wenn nichts mehr geht - der Officejet-Reset
2Menüstrukturen
Technische Daten

88 Wertungen

 
1

Offenlegung

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:01
11:04
10:10
10:04
08:14
Artikel
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
07.11. Canon Tintenpatronen: Statt Blister im Karton verpackt
02.11. Circular Planet: Druckerhersteller sammeln Altkartuschen nun gemeinsam
26.10. HP Pagewide 377-​ und 477-​Serie: Firmware-​Update setzt Pagewide-​Tintendrucker außer Gefecht
25.10. HP Officejet Pro 9130b, 9120b und 9110b: Günstige Bürotintendrucker mit PCL aber ohne "Instant Ink"
20.10. Epson Printer-​Cashback 2023/2024: Bis zu 20 Prozent zurück beim Kauf eines Tintendruckers
20.10. Canon Imageformula DR-​S250N: Netzwerkscanner mit integrierter OCR-​Funktion
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 215,00 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 339,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,98 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 489,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 129,00 €1 Brother MFC-J4340DWE

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 226,11 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,00 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 194,99 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen