1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Neue Canon Smart-Chip-Patronen für kommende Tintendrucker

Neue Canon Smart-Chip-Patronen für kommende Tintendrucker: Canon im Kampf gegen Nachbau und Refill

von Florian Heise

Wieder neue Canon-Tintenpatronen mit neuen Chips. Das bedeutet, dass das Hase-und-Igel-Spiel in die nächste Runde geht.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


1992 führte Canon einzeln austauschbare Tintenpatronen ein (BJC-800). Ab 1999 folgte die erfolgreiche Serie BCI-3/BCI-6. Diese Patronen hatten keinen Chip an Bord und ließen sich entsprechend einfach kopieren - für Canon ein Dorn im Auge.

Im August 2005 war es dann soweit: Canon brachte mit dem Pixma iP4200 die Tintenpatronen CLI-8 und PGI-5 mit Smart-Chip auf den Markt, der, very smart, mit einer starken Verschlüsselung versehen war. Zwei Jahre hat es gedauert, bis der Chip geknackt war und 2007 kompatible Patronen mit kompatiblem Chip im Markt waren.


Ein Jahr darauf, also im August 2008, reagierte Canon und brachte mit dem Pixma iP4600 die zweite Chip-Version auf den Markt (CLI-521 und PGI-520). Dieses Mal dauerte es "nur" noch neun Monate, bis kompatible Chips erhältlich waren.

Auch dieses Jahr wird Canon im August neue Drucker vorstellen. Und wie jedes Jahr erwarten vor allem die Hersteller kompatibler Tintenpatronen mit Spannung, ob es neue Tintenpatronen geben wird, die wieder mit einem neu verschlüsselten Chip daher kommen.

Geheimnis gelüftet

Dieses Jahr wird es neue Chip-Patronen geben. Canon USA hat die Infos dazu bereits veröffentlicht. Dort heißen die neun Patronen PGI-225 und CLI-226. Die Patronen werden in Deutschland einen anderen Namen haben - der wird aber erst am 19. August von Canon bekannt gegeben. Voraussichtlich werden die Patronen in Deutschland PGI-525 und CLI-526 heißen. Auch Details wie die Reichweite und die Euro-Preise sind noch nicht bekannt. Die Füllmenge wird voraussichtlich gleich bleiben: 19 Milliliter in der Schwarzpatrone PGI-525 und jeweils neun Milliliter in den Patronen CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, CLI-526BK.

Schritt gegen die Refiller

Die Mitarbeiter bei Dicodes, die schon bei der Entschlüsselung des ersten Canon-Chips involviert waren und bei der Entwicklung des Redsetters dabei waren, haben bereits die USA-Versionen der neuen Canon-Patronen. Dicodes hat Druckerchannel die Bilder zur Verfügung gestellt.

Auf den Bildern ist deutlich erkennbar, dass die Patronen nun undurchsichtig sind. Die beiden ersten Generation BCI-3/6 und PGI-5/CLI-8 waren noch komplett transparent. Die dritte Variante, CLI-521/PGI-520, hat nur noch ein kleines Sichtfenster. Bei den ganz neuen Patronen lässt sich der Tintenstand mit dem Auge nicht mehr kontrollieren. Das bedeutet: Wer selber wiederbefüllen will, kann den Füllstand über die Patrone nicht mehr kontrollieren.

Druckerchanel meint

Leider hat es Canon erneut versäumt, die neuen Patronen zusätzlich mit einer XL-Füllmenge anzubieten. HP macht es vor: Wer ein hohes Druckaufkommen hat, der kann sich Patronen mit hoher Reichweite kaufen. Den Weg geht Canon leider nicht. Die Reichweite der Canon-Patronen ist erschreckend gering. Zum Vergleich: Mit dem HP Photosmart Premium C309g lassen sich laut Druckerchannel-Test 590 Seiten mit der Schwarzpatrone 364XL (alt) drucken. Mit der aktuellen Canon-Schwarzpatrone PGI-520BK nur 291 Seiten.

Mit fast jeder Patronengeneration reduzierte Canon die Reichweiten. Damit steigt auch der Preis je gedruckter Seite. Beim Canon Pixma iP4000 hat Druckerchannel mit der Patrone BCI-3eBK, die noch ohne Chip auskam, satte 537 Seiten gemessen. Darauf folgte die Patrone PGI-5BK im Pixma iP4200, die im Druckerchannel-Testlabor nur noch 421 Seiten durchhielt. Die dritten Variante (2. Chip-Generation) heißt PGI-520BK und wurde mit dem Pixma iP4600 eingeführt. Mit der druckte unser Testlabor nur noch 291 Seiten.

Ob die neuen Patronen (PGI-525BK) diesen Weg fortführen und für eine noch geringere Seitenreichweite sorgen werden, wird Druckerchannel so schnell wie möglich prüfen.

weitere Informationen

30.07.10 07:52 (letzte Änderung)

47 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:33
10:10
07:52
20:38
19:57
Artikel
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,70 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,18 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen