1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Resttintenbehälter
  5. Service-Mode-Tool für Canon Pixma-Drucker (iP4600, iP4700...)
deen

Service-Mode-Tool für Canon Pixma-Drucker (iP4600, iP4700...): Und er lässt sich doch resetten

von Florian Heise

Aller Bastler-Herzen werden höher schlagen, denn ab sofort ist es möglich, den Resttintenschwamm-Zähler auch beim Pixma iP4600 oder iP4700 und den entsprechenden MP-Modellen wieder zurückzusetzen.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Seit August 2008 hat Canon Pixma-Drucker in den Markt gebracht, die mit den neuen Tintenpatronen PGI-520Bk und CLI-521 arbeiten.

Erscheint bei diesen Geräten die Horrormeldung "Tintenauffangbehälter voll", kann man diese Modelle entweder verschrotten oder für rund 45 Euro im Canon-Service-Center reparieren lassen. Grund: Der interne Zähler für den Tintenauffangbehälter lässt sich nicht mehr mit Bordmitteln zurücksetzen. Das war bei den Vorgänger-Modellen noch per Tastenkombination möglich. Siehe zum Beispiel Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma (erste Gen.) tauschen.

Betroffen sind die folgenden neuen Drucker und Multifunktionsgeräte (seit 2008 auf dem Markt):

Ist der Tintenauffangbehälter ganz voll, steht der Zähler auf 100 Prozent und die grüne und orangene LED blinken sieben Mal im Wechsel (insgesamt also 14 Mal blinken). Drucken ist dann nicht mehr möglich.

Die Meldung des Treibers zeigt dann ein Fenster mit der Fehlernummer 5B00 und den Hinweis, dass man sich an das "Service-Center" wenden soll.

Im Internet kursiert nun eine Software, mit der man den internen Zähler auf "0" zurücksetzen kann. Natürlich sollte man in diesem Zuge die Resttintenschwämme tatsächlich austauschen oder auswaschen.

Drucker in den Service-Mode schicken

Damit die Software die Daten im Drucker verändern kann, muss sich der Drucker im Service-Mode befinden:

  • Schalten Sie den Drucker aus
  • Drücken und halten Sie die Resume-Taste
  • Drücken und halten Sie die Powertaste
  • Halten Sie so beide Taste rund fünf Sekunden gedrückt
  • Lassen Sie die Resume-Taste los
  • Drücken Sie 2 x auf die Resume-Taste
  • Lassen Sie die Power-Tastes los

Sobald die grüne LED nicht mehr blinkt und durchgehend leuchtet, befindet sich der Drucker im Service-Modus.

Anleitung: So schicken Sie den Canon-Pixma iP4600 oder iP4700 in den Service-Mode.

Canons Service-Mode-Tool

Im Internet kursiert die Software "Service Mode Tool Version 1.050". Mit der lässt sich der Resttintentank zurücksetzen. Da diese Software mit großer Wahrscheinlichkeit nicht legal ins Internet gekommen ist, kann Druckerchannel keinen Link auf die Software setzen und auch keine Download-Anweisung geben.

Mit einem Klick auf die Taste "EEPROM" gibt der Pixma-Drucker eine Statusseite aus, die zum Beispiel so aussehen kann:

Der von uns rot umrandete Bereich in der zweiten Zeile D=094.7 zeigt die Prozentzahl des Waste-Ink-Zählers. In diesem Fall ist der Tintenauffangbehälter zu 94,7 Prozent voll.

Um den Zähler auf D=000.0, also 0 Prozent zurückzusetzen, wählen Sie im Bereich "SET CLEAR WASTE INK" bei "CHOOSE" den Eintrag "Main" und im Drop-Down rechts davon den Eintrag "0". Klicken Sie dann auf den Button rechts davon mit den zwei Fragezeichen "??".

Zur Kontrolle sollten Sie anschließend noch einmal den Service-Mode-Ausdruck machen, um sicherzustellen, dass der Drucker den Wert D=000.0 gespeichert hat. Klicken Sie dazu auf den Button "EEPROM".

Um den Service-Mode des Druckers wieder zu verlassen, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.

weitere Informationen

10.05.16 17:00 (letzte Änderung)

65 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:17
12:20
10:10
07:52
07:35
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen