1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: HP Business Inkjet 2230

Lesertest HP Business Inkjet 2230: Eine gute Wahl

von Frank

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Also nachdem ich den HP Deskjet 5652 wieder umgetauscht hatte (siehe mein Artikel zu diesem Drucker) habe ich mich jetzt also für diesen Drucker entschieden. Hier ist zwar keine Firma, dafür ein Haushalt, der viel druckt *g*. Dieser Drucker ist zwar etwas teurer, aber der Preis lohnt sich.


Der Lieferumfang und die Hardware

Also es gibt ein ganz normales Anschlußkabel für den Strom, das Netzteil ist in den Drucker integriert, was ich besser als ein externes Netzteil finde. Dann gibt es noch ein dickes Handbuch dazu, auch nicht so selbstverständlich (ihr wisst schon diese PDFs auf CD-ROM da, die sich dann Handbuch nennen). Natürlich gibt es dann noch 4 Druckköpfe und die 4 passenden Tintenpatronen dazu, davon die schwarze mit 69 ml mehr als doppelt so viel befüllt als die anderen (farbigen). Bevor man den Drucker in Betrieb setzen kann, muss man allerdings noch die ca. 20 Sicherungsklebebänder vom Drucker entfernen :). Ein großes Papierfach ist natürlich dabei (in der Anleitung wird das erst eingebaut, bei mir wars schon drinnen), dieses fasst 250 Blatt. Man kann außerdem noch ein zusätzliches Fach kaufen, dieses wird dann unter dem Drucker befestigt, sozusagen der neue Boden vom Drucker. Und als kleines Highlight ist noch die Möglichkeit vorhanden, 2 EIO-Karten einzubauen, wie z.B. für Postscript und PCL5 Unterstützung oder für einen Printserver. Denn der Drucker hat standardmäßig nur einen Parallelportanschluß und beherrscht PCL3. Die Verarbeitung des Drucker selber ist stabil (leider auch die Ausmaße etwas groß), einzig die Klappe für die Tintenpatronen eckt leicht an, aber diese Klappe macht man ja nicht täglich hoch *g*.

Und los gehts

Also alles anschließen und die Installationanleitung durchließen. Diese ist gut verständlich (man braucht die auch, also ohne Anleitung würde man erst etwas rumknobeln) und mit entsprechenden Skizzen. Die Besonderheit bei diesem Drucker/Druckerserie ist eben, das es getrennte Druckköpfe/Tintenpatronen sind, was nur bei wenigen HP-Druckern der Fall ist. Vorne unter die erste Klappe kommen die Patronen rein, unter die zweite Klappe die Druckköpfe. Anschließend Drucker einschalten. Jetzt werden die Druckköpfe initalisiert, was ca. 10 Minuten dauert. Die Restdauer wird die ganze Zeit auf dem Display angezeigt. Anschließend werden die Tintenpatronen automatisch kalibiert und eine Testseite gedruckt. Wie man schnell feststellt wenn man mal durch das Menü durchgeht mit Hilfe von 4 Tasten und einem Display ist, das der Umfang so groß ist wie bei einem richtigen LaserJet. Man findet Menü ausdrucken, Konfiguration ausdrucken, Zustand der Tintenpatronen/Druckköpfe, EIO-Karten konfigurieren, Testseite drucken, Einstellungen reseten, Webserver einrichten,...

Drucken&Managen

Das Anschließen an den PC gestaltete sich als unkompliziert. Per Parallelkabel an PC anschließen, Software/Treiber von CD-ROM installieren (man kann auch die Druckerschriften mitinstallieren) und losdrucken. Ein sauberes Druckbild, keine Probleme hier. Leider funktioniert der Drucker Manager nicht mit der Parallelschnittstelle, dieser geht nur über einen Printserver was ich ein großes Manko finde. Aber sobald der Drucker an sieht, sieht man wenigstens auf dem Display den Füllstand der 4 Patronen. Die Geschwindigkeit beträgt ca. 12 Seiten pro Minuten bei nur Text, diese kann aber auf 16 Seiten gesteigert werden mit einem speziellen Modus (dieser braucht ca. 50% weniger Tinte).

Fazit

Also diesen Drucker würde ich für Leute die etwas mehr drucken sehr empfehlen. Die Trennung von Druckkopf/Tintenpatrone scheint mir sinnvoll, wie auch schon von anderen Herstellern gemacht. Die große Papierkasette ist auch ein Vorteil für Vieldrucker. Das Menü hingegen ist auch für Normaldrucker ganz nützlich, allerdings dürfte so manchen Normaldrucker der Preis von 230€ etwas zu hoch sein.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:24
13:49
11:27
11:19
10:26
18:13
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 97,08 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen