Touchscreen-Duell HP Photosmart Premium gegen Lexmark S605: Die Touchscreens (mit Video)
Beide Testkandidaten sind mit einem Touchscreen ausgestattet - sie haben nur eine Taste: Den An-/Ausschalter. Alle anderen Funktionen führt man mit dem Finger auf dem Display aus. Das geht bei beiden Geräten sehr gut (siehe Videos unten).
Das Display beim HP hat eine Diagonale von 3,5 Zoll (rund 9 Zentimeter), das Lexmark-Display sogar 4,3 Zoll (rund 11 Zentimeter).
Daten zum Vorschaudisplay | ||
---|---|---|
Vorschaudisplay (Diagonale) | Bewertung der Bedienung | |
HP Photosmart Premium C309g | 3,5 Zoll (8,9 cm) | ++ |
Lexmark Interact S605 | 4,3 Zoll (10,9 cm) | ++ |
Copyright Druckerchannel.de |
HP Photosmart Premium C309g
Das große Display des HP-Druckers hat rechts und links jeweils drei Sensortasten. Auf dem Display kann man alles mit dem Finger anwählen. Die ?-Taste gibt zu allen wichtigen Themen Hilfestellung und zeigt per Animation zum Beispiel, wie man einen Papierstau entfernt.
Rechts sind noch zwei LEDs zu sehen, die eine Wireless-Lan-Verbindung oder eine Bluetooth-Verbindung anzeigen.

Lexmark Interact S605
Der Lexmark hat links drei und rechts zwei Sensortasten - die Abbruchtaste (rotes X) ist im Bild unten nicht zu sehen. Sie befindet sich rechts unter der grünen OK-Taste. Die Bedienung geht einfach von der Hand. Mit der ?-Taste erhält man zu allen wichtigen Dingen ausführliche Hilfe.
Nach kurzem Gebrauch sieht man beim Lexmark Interact S605 je nach Lichteinfall die Fingerabdrücke, die sich über das Display und die Sensortasten verteilen.