1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Paperworld 2009: Die Highlights
deen

Paperworld 2009 Die Highlights: Neuer Canon-Chip bereits geknackt

von Florian Heise

Wenige Aussteller waren dieses Jahr vorort. Aber spannende Neuigkeiten gibt's dennoch von der Frankfurter PBS-Messe Paperworld zu hören.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Viele Aussteller blieben dieses Jahr der Paperworld fern - nur Brother und Xerox waren als OEM Vorort. Unter den wichtigen Herstellern von kompatiblem Verbrauchsmaterial waren KMP, Jettec (DCI), Peach (3T) und Ninestar präsent.

Wichtigste Neuigkeit ist die Ankündigung eines kompatiblen Chips für die neuen Canon-Pixma-Drucker mit den Tintenpatronen PGI-520BK, CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M und CLI-521Y. Robert Kain, Verkaufsleiter bei Jettec, konnte uns bereits erste Muster kompatibler Patronen am Stand zeigen.


Diese Patronen sollen voraussichtlich ab Ende März erhältlich sein. Druckerchannel geht davon aus, dass auch andere Anbieter kompatibler Tintenpatronen wie KMP und Pelikan folgen werden. Als Chip-Hersteller könnten Pelikan, Apex (China) und Static Control in Frage kommen.

Für Händler und Elektronikmärkte mit akutem Regalplatzmangel hat Jettec eine gute Nachricht: Ab sofort werden die Verkaufsverpackungen um rund ein Drittel kleiner ausfallen (Bild rechts).

Peach mit kleinerem Stand

Von Alfred Wirch, CEO von Peach, war zu hören, dass er immer unzufriedener mit der Druckerzubehör-Marktsituation ist: Unsinnige Patente und Geschmacksmuster der OEMs machen das Leben der kompatiblen immer schwerer. Als Beispiel nannte Alfred Wirch die HP-Nr.-364-Patronen (Single-Ink-Patronen, zum Beispiel im HP Photosmart D5460). Der Chip auf der Patrone sei so stark verschlüsselt, das ein "knacken" des Codes so gut wie unmöglich sei. Zudem habe HP den Chip so auf die Patrone montiert, dass es kaum möglich sei, den Chip von der Patrone zu lösen, ohne die feinen Leiterbahnen zu zerstören. Bei Canon-Pixma-Druckern befindet sich der Chip auf einer stabilen Platine - der Umbau der Platine ist bei Canon-Refillern gang und gäbe und problemlos möglich.

Als "Verkaufsschlager" zeigt Peach ein kleines Bindegerät, das rund 15 Euro kosten soll und bis zu 30 Fotos im Format 10x15 Zentimeter zu einem Fotobüchlein mit Umschlag zusammenbindet.


Ninestar mit Gerüchten um neuen Drucker

Bei den Chinesen brodelt die Gerüchteküche. Nach einer großen Niederlage in den USA gegen Epson ist es Ninestar nun leid und will einen eigenen Drucker auf den Markt bringen. Man munkelt, dass Lenovo die Hardware bauen soll. Ob der Drucker aber tatsächlich in Europa erscheinen wird, ist unwahrscheinlich. Druckerchannel geht davon aus, dass Ninestar das Gerät lediglich für den asiatischen Markt bauen lässt.


KMP mit größtem Stand

Den mit Abstand größten Stand hatte die KMP-Printtechnik-AG, die laut Vorstand Heinz G. Sieg nach Pelikan die Nummer zwei im Deutschen Markt ist. Das sei nur mit stetig guter Qualität zu erreichen, so Sieg. KMP baut zur Zeit eine Tonermodulfabrik in Tschechien, die voraussichtlich bis März fertig gestellt sein soll. Damit will Sieg die Kapazität auf 700.000 Tonerkartuschen pro Jahr erhöhen. "Wer mit einem Farblaser druckt, bekommt von KMP immer Polymertoner, wenn der OEM dieses ebenfalls anbietet", so Sieg. Andere Hersteller kompatibler Tonerkartuschen packen wohl häufig herkömmlichen "gemahlenen" Toner in die Kartuschen, wo eigentlich Polymertoner (chemical grown toner) in die Kartusche gehört.

weitere Informationen

10.02.09 21:42 (letzte Änderung)

15 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:26
18:22
17:41
17:25
16:31
18.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 61,26 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen