1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Photosmart D5460

HP Photosmart D5460: Neuer HP Photosmart mit Pixma-Qualitäten

von Ronny Budzinske

Mit einem komplett überarbeiteten Tinten- und Druckkopfsystem will HP bei den günstigen Druckern mit Canon gleichziehen - dabei scheint die vermeintliche "Neuentwicklung" nicht komplett von HP selbst zu stammen.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Außen HP und innen sieht's nach Canon aus" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Spätestens mit der Einführung der Pixma-Serie von Canon im Jahre 2004 begann der Verkaufserfolg des japanischen Herstellern. Den Geräten mit günstigen Einzelpatronen, kleinen Tintentropfen und einer hervorragenden Ausstattung seiner Geräte hatte HP, Epson und Co. kaum etwas entgegenzusetzen.


Dem will HP Abhilfe schaffen und stellte ausgewählten Journalisten Ende Juni in Dublin den neuen Photosmart D5640 vor.

Der erste Blick aufs Gehäuse zeigt dabei sicherlich nichts Spektakuläres - rein äußerlich handelt es sich ziemlich genau um einen D5360. Spannende Neuerungen und auch etwas Verwunderung zeigt HP erst nach Öffnen der Druckerabdeckung - man hat den Eindruck einen Pixma von Canon vor sich zu haben. Dabei bedient sich HP der Merkmale:

  • 5-Farbsystem mit Text- (Pigmentiert) und Fotoschwarz
  • einzeln austauschbaren Patronen
  • herausnehmbarer Permanentdruckkopf

Man hat recht schnell den Eindruck, es handelt sich großteils um ein Canon-Gerät im HP-Gehäuse. Unterschiede findet man eher im Detail.

Druckchannel hatte in Dublin die Möglichkeit, das neue Modell auch direkt in Aktion zu sehen. Sowohl Drucktempo als auch die hohe Druckqualität sind vergleichbar mit dem aktuellen Canon-Modell Pixma iP4500. Auch das Handling von Druckkopf und Patronen sind sich sehr ähnlich.


Das Tintensystem

Die technischen Daten verraten weiterhin, dass HP erstmals auf zwei Tropfengrößen setzt. Dafür stehen je Farbe je eine Reihe mit 5,2-Pikoliter-Tropfen und eine weitere Reihe mit kleinen 1,3-Pikoliter-Tropfen zur Verfügung. Im Gegensatz dazu können Epson-Drucker aus jeder zur Verfügung stehenden Düse bis zu 5 verschiedene Tropfengrößen erzeugen.

Wie auch bei den Pixmas, oder bisherigen HP-Tintendruckern stossen die Düsen für Textschwarz größere Tintentropfen aus - somit ist ein flotterer Textdruck und ein tiefes Schwarz erzielbar.

Druckköpfe im Vergleich
HP Photosmart
D5460
Canon Pixma
iP4500
Preis (ca.)100 Euro100 Euro
Patronen4 Dyefarben
+ Textschwarz
4 Dyefarben
+ Textschwarz
Tropfengröße5,2 und 1,3 pl5,0 und 1,0 pl
Düsen
Textschwarz
720512
Düsen Cyan/Magenta6721.536
Düsen Gelb/Fotoschwarz672512
© Druckerchannel

Im Gegensatz zu den aktuellen Canon-Pixma-Druckern bietet HP für seinen Neuling je Farbe zwei Patronengröße an. Bei den "kleinen" - oder besser gesagt "weniger befüllten" - Patronen hat HP das kleine Tintensichtfenster weggelassen, was darauf schließen lässt, dass die Tintenkammer in diesem Bereich nicht gefüllt ist. Die kleinen Farbpatronen sind für günstige 8 Euro zu haben, die Reichweite soll indes bei lediglich 300 Seiten nach ISO liegen. Dies ist sogar noch etwas weniger als die Reichweite der winzigen Patronen für den Epson Stylus D92.

HP Photosmart D5460: Patronen und ISO-Reichweite (24711/24712)
Kleine Patronen
(im Lieferumfang)
Große Patronen
(optional)
Textschwarz364 (9,00 €)
250 Seiten
364 (25,00 €)
800 Seiten
Fotoschwarz364 (8 Euro)
- Seiten *1
364 (15,00 €)
- Seiten*1
Cyan364 (8 Euro)
300 Seiten
364 (15,00 €)
750 Seiten
Magenta364 (8 Euro)
300 Seiten
364 (15,00 €)
750 Seiten
Gelb364 (8 Euro)
300 Seiten
364 (15,00 €)
750 Seiten
© Druckerchannel

Ausstattung

Die weitere Ausstattung des Photosmarts erscheint aufgrund den Neuerungen beim Drucksystem eher nebensächlich.

Wie bereits bei einigen HP-Geräten vorgestellt, ist auch der D5460 in der Lage, direkt auf speziell beschichtete CD- und DVD-Rohlinge zu drucken. Für den Direktdruck ist eine Pictbridge-Schnittstelle und ein Speicherkartenleser vorhanden. Die Fotos lassen sich auf dem winzigen 1,5-Zoll-Farbdisplay betrachten.

Eine Duplexeinheit oder einen zweiten Papiereinzug hat HP dagegen nicht von den Pixmas übernommen - es bleibt beim HP-typischen "U-Turn"-Papiereinzug von unten für bis zu A4-Papier. Zusätzlich ist eine motorisierte Papierkassette für Fotopapier im Postkartenformat verbaut - der Wechsel zwischen diesem mit Normalpapier aus der Standardkassette geht also automatisch vonstatten. Der Photosmart D5460 soll im August 2008 für rund 100 Euro im Handel erhältlich sein.

*1
wird beim Druck auf Normalpapier (ISO 24712) nicht verwendet
10.07.08 18:54 (letzte Änderung)
Technische Daten

63 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:08
11:48
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen