1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Canon i550

Lesertest Canon i550: Canon i550 ist sein Geld Wert!

von bernd
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Guter Bürodrucker" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Hallo Canon-Freunde! Also was ich euch schreiben möchte ist das Gegenteil, was ich so über diesen Drucker negativ gelesen hatte. Meinen i550 habe ich jetzt genau 2Tage u. bevor ich an Kauf dachte informierte ich mich in vielen Bereichen von Testberichten und die ihn schon besitzen, so auch hier. Meine Feststellung und Überzeugung ist die, entweder habe ich nur Glück, dass ich zu denen gehöre einen Drucker gekauft zu haben ,wonach die bekannten Mängel abgeschafft wurden, denn ich bin absolut zufrieden. Sogar den aktuellsten Treiber vom Hehrsteller brauchte ich nicht aus dem Internet ziehen, da dieser auf der cd war. Mein alter Epson 760 den ich noch verwende ,druckte bereits mit guter Qualität, kann diesem hier leider nicht das Wasser reichen. Denn der i550 druckt: 1. Super schnell und leise 2. Das was ich auf meinen Bildschirm sehe druckt er zu 95 % identisch (mit corel photo-paint erstellt) 3. Bei mir reinigt er nicht die Köpfe, wie andere User beschrieben ,mehrmals während des drucken o. von ca. 5Seiten (nur beim 1Mal ca.30-40s) . Man kann ihn aus- und anmachen, dann geht’s gleich weiter zur Sache. Nur bei anspruchsvollen Fotos kann er hier und da eine kurze Reinigung durchführen 4. Er druckt ohne Pause, das heißt 5x a 4 Blätter hintereinander. Er zieht gleich nach Auswurf das nächste Blatt ein. 5. Die original-Tinte ist wischfest, nach dem Druck könnte man sofort auf das Papier fassen. Man sollte allerdings bei sehr gutem Photodruck es nicht drauf ankommen lassen und mutwillig mit den Fingern darüber wischen, und schon gar nicht mit feuchten Händen.. Aus der Erfahrung mit Epson , hatte ich sowohl mit Originaltinte sowie kompatiblen- die selbe Qualität. Frisch bedrucktes waren nach dem Druck sofort verwendbar –trocken) Wie das mit der Ersatztinte bei Canon i550 sein wird werde ich hier veröffentlichen, bislang tut es die originale sehrgut. 6. Er druckt so exakt so dass man erst mit der Lupe die Pixel sehen kann. 7. Treiber unter USB funktionieren ohne Beanstandung .Ich empfehle dennoch für jeden, der zum ersten Mal mit Canon zu tun hat, dass er nach der Gebrausanweisung vorgeht und sich daran hält(Benutzerhandbuch) 8. Ein Telefongespräch mit Canon (Technik) führte ich zusätzlich (20.6.03) wo mir betätigt wurde ,dass mit die Lieferung der ersten Drucker auch die ersten telefonischen, negativen Eindrücke über den i550 in der Radaktion eingingen. Also was lehrt uns das, immer erst abwarten und dann kaufen, so wie ich. 9. Was gibt es noch.....ach ja ,meine Patronen waren nicht ganz voll...na was soll’s. dafür - und das hatte mein Epson nicht, kann ich jetzt einzeln die Patronen wechseln und das spart ungemein. Was ich selbst störend finde ist die Tintenanzeige. Bei meinem Epson wird es in 4Stufen angezeigt, sodass man den Überblick hat.Der i550 leider nur in 2Stufen (halbleer und wechseln) 10. Papier nehme ich aus Erfahrung stets stärkeres ,und beginne mit 90g und höher. Die Qualität auf dem 90er ist schon sehenswert, weder Verwischungen oder ausfransen. Grafik und Schrift werden sehr gut wiedergegeben. Bei 300 oder 720dbi u.höher ist die Qualität natürlich vom feinsten, was ich bevorzuge wer seinem Auge und anderen gutes bieten will. 11. Aufgrund der vielen Einstellmöglichkeiten ist nahezu fast alles möglich. Man sollte ruhig etwas experimentieren und den Tintenverbrauch ignorieren, und wenn es geht verschiede Papiersorten ausprobieren. Denn mein Photopier von Epson eignet sich genau so dafür . Es muss nicht immer das originale sein. Wie gesagt probieren geht über studieren! 12. In übrigen bieten viele Händler diesen Drucker an u. d. Preise schwanken stark. Mein Tipp ,wer Interesse hat kann mich über meine Mail anfragen. Ich hatte meinen aus dem Internet – Auktion Ebay .Mit Porto und Versand legte ich nur 127,-€ hin. Diesen Händler kann man nur empfehlen. Ich übertreibe nicht und weis ,dass man schon von diesem Drucker abgeraten hat. Aber vielleicht lag es auch daran ,dass sich einige beim einstellen nicht so gut auskennen. Na gut, was mich anbetrifft –mit Epson arbeite ich seit 4 Jahren und das ich jetzt auf Canon umsteige hat mir eine Leif Demonstration in Karstadt gezeigt und die Ausdrucke waren das was jetzt auch meiner bietet. Ich verstehe alle die nicht so zufrieden sind ,außer Meinehrwenigkeit. Aber denkt an eure Garantie und nehmt diese in Anspruch indem ihr den Drucker an den Hersteller zurück sendet. (Bitte aber erst mit Canon rücksprache halten!!!!!!!!vielleicht kann man im Vorfeld einiges klären) Man sollte aber umdenken ,was auch der Hersteller getan hat, denn er reagierte auf die Kritiken der Besitzer von i550. Es muss was gelaufen sein, sonst würde ich und andere ebenso nicht soooo zufrieden sein. Deshalb rechtfertigt es nicht,dass die Radaktion von Druckerchannel, vom Kauf diessem Drucker abrät. Sie täten lieber dran sich mit Canon in Verbindung zu setzen u.den Stand der Dinge neu zu bewerten und nicht geschäftsschädigende Parolen übers Internet zu verbreiten. Das war’s von mir aus ! PS:Druckerchannel hat gehandelt und änderte Die harte Formulierung für den Canondrucker i550, "Es wird nicht mehr vom i550 abgeraten,sondern auf zurückliegenden Mängel hingewiesen". Ich danke der Redaktion! Mit freundlichen Grüßen B.Ö...

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:08
13:40
13:39
13:04
12:54
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen