1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Farblaser-Test: Brother HL-4040CN

Farblaser-Test Brother HL-4040CN: Die Druckkosten

von Ulrich Junker
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Farblaser-Profis aus der Mittelklasse" verfügbar.

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.

Dazu druckt das Labor einen kompletten Satz Tonerkartuschen leer, um den exakten Verbrauch und damit die Seitenkosten beim Textdruck und Farbdruck zu ermitteln.


Druckkosten Textdruck

Eine Kartusche hoher Kapazität ("Jumbo-Tonerkassette", Soll-Reichweite 5.000 Seiten) mit schwarzem Toner kostet rund 118 Euro. Nach 4.350 gedruckten Seiten mit dem Druckerchannel-Leerdrucktest (dc_leerdruck_5p.pdf) beginnt die Anzeige im Display zu blinken und signalisiert einen niedrigen Tonerstand.

Nach 4.771 Seiten bleibt das Testgerät mit der Meldung "Toner leer" stehen und verweigert den Weiterdruck: Die Kartusche mit dem schwarzen Toner ist zum Austausch fällig.

Unter anteiliger Einbeziehung der Kosten aller Verbrauchsmaterialien erreicht das Testgerät einen Preis von 2,6 Cent pro Textseite. Das reicht nur für einen Platz am Ende des Mittelklasse-Testfelds. Für einen Laserdrucker ist das teuer.

Das Weiterdrucken trotz der Meldung "Toner leer" ist möglich, wie weiter unten beim Farbdruck genauer beschrieben. DRUCKERCHANNEL kann noch weitere 2.800 Seiten drucken, bevor die schwarze Kartusche tatsächlich leer ist.

Auf diese Weise könnte der Brother HL-4040CN einen Seitenpreis von 2,2 Cent erzielen und landete damit in einem preiswerteren Bereich.


Druckkosten Farbdruck

Das Testgerät Brother HL-4040CN druckt 722 Farbseiten des Druckerchannel-Foto-Reichweitentests (dc_fotoyield) mit einem Farbtonerpaket, dann meldet das Display: "Toner Gelb auswechseln", und die Fortsetzung des Drucks ist nicht möglich, es sei denn, man stellt den Treiber auf "Einfarbig" um und druckt in S/W weiter (siehe Seite 2).

Das Labor rechnet den anteiligen Verbrauch aller anderen Verschleißteile mit ein und kommt auf einen Seitenpreis von 40,0 Cent pro Farbseite, das ist ebenfalls teuer.

Da stimmt etwas nicht

Da nach den Erfahrungen des Labors der Reichweitentest beim Farbdruck ein Ergebnis von mehr als 1.000 Seiten bringen sollte, wiederholt DRUCKERCHANNEL den Leerdrucktest, mit einem fast identischen Ergebnis.

Bei genauer Betrachtung der Tonerkartusche erkennt das Labor an deren Seite eine Öffnung (Bild links), durch die ein Lichstrahl eintreten kann. Damit stellt das Gerät fest, ob sich noch Toner in der Kassette befindet.

DRUCKERCHANNEL klebt die Lichteintrittsöffnungen der als "leer" gemeldeten gelben Kartusche ab und setzt sie wieder ein. Der Drucker meldet im Display: Kassette voll.

Das Labor kann nun weitere 684 Seiten drucken, bevor das Gelb zu verblassen beginnt und die Kartusche tatsächlich leer ist.

Damit käme der Brother HL-4040CN auf einen Farbseitenpreis von 33,4 Cent, immer noch teuer, aber preiswerter als mancher Oberklassen-Laser.

Die von DRUCKERCHANNEL benutzte Methode zur Verbilligung des Drucks ist im Benutzerhandbuch nicht beschrieben. Deshalb kann bei dieser "lebensverlängernden" Maßnahme die Herstellergarantie entfallen.

 
Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 08/2007
30.09.07 13:02 (letzte Änderung)
1Schöner teurer Druck
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Druckqualität und -tempo: Farbdruck
7Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
8Foliendruck, Kalibrierung, Duplexdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten

186 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:18
10:10
10:06
07:24
22:00
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,40 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen