1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: 8 Tinten-AIOs mit Fax
deen

Vergleichstest 8 Tinten-AIOs mit Fax: Geräteüberblick

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma iP2600 und Pixma MX850" sowie "Epson Stylus DX7400, DX8400, DX9400F" verfügbar.

Brother MFC-5860CN und MFC-845CW

DRUCKERCHANNEL schickt zwei Brother-Geräte ins Rennen, die beide mit denselben Tintenpatronen arbeiten. Der Brother MFC-5860CN zeichnet sich durch einen großen Papiervorrat in zwei Schubladen aus - also ideal fürs Büro, wo viel gedruckt wird. Dem Brother MFC-845CW liegt sogar ein Schnurlostelefon bei - auch der Drucker kann schnurlos arbeiten (Wireless LAN).

Die vier einzelnen Tintenpatronen enthalten Pigmenttinte und arbeiten ohne Chip oder Nachfüllsperre. Den Piezo-Druckkopf muss man während des Druckerlebens nicht wechseln.

Brother-Geräte
MFC-5860CNMFC-845CW
Preis (ca.)230 Euro380 Euro
Kartenleserjaja
Pictbridgejaja
Vorschaudisplayneinja
ADFjaja
SchnittstelleUSB, EthernetUSB, Ethernet, Wireless LAN
Single Inkjaja
Papierfach100 Blatt + 250 Blatt100 Blatt + Fotozufuhr 10 x 15 cm
BesonderheitDECT-Telefon im Lieferumfang
© Druckerchannel

Canon Pixma MP830

Das Fax-Office-Gerät von Canon heißt Canon Pixma MP830. In diesem Drucker setzt Canon die einzeln austauschbaren Tintenpatronen mit Permanentdruckkopf ein. In den Billiggeräten kommen Kombipatronen mit Wegwerfdruckkopf zum Einsatz. Praktisch in dem MP830 sind die zwei separaten Papierkassetten, die Duplexeinheit und der Druck auf CD/DVD.


Epson Stylus 7000F

Nach langem Zaudern hat sich Epson endlich doch durchgerungen, ein Tinten-Multifunktionsgerät mit Fax auf den Markt zu bringen. Der Epson Stylus DX7000F verwendet die gleichen winzigen Tintenpatronen, die auch im D78 zum Einsatz kommen - Office-Geräte sollten mit Patronen mit höherer Reichweite und günstigeren Druckkosten ausgestattet sein.

Canon- und Epson-Geräte
Canon Pixma MP830Epson Stylus DX7000F
Preis (ca.)300 Euro160 Euro
Kartenleserjaja
Pictbridgejaja
Vorschaudisplayjanein
ADFjanein
SchnittstelleUSBUSB
Single Inkjaja
Papierfach1 x 150 und
1 x 150 Blatt
100 Blatt
BesonderheitCD/DVD-Druck / Duplexdruck und Duplexscan
© Druckerchannel

HP Officejet J5780 und HP Officejet Pro L7580

Von HP hat DRUCKERCHANNEL zwei Geräte mit Fax ausgewählt: Den HP Officejet J5780 und den neuen HP Officejet Pro L7580. Letzteren hat DRUCKERCHANNEL bereits in der Vollausstattungs-Version als HP Officejet Pro L7780 getestet. Der kleinere J5780 besitzt als einziges Gerät im Test keine Speicherkartenstation.

HP-Geräte
HP Officejet J5780HP Officejet Pro L7580
Preis (ca.)150 Euro300 Euro
Kartenleserneinja
Pictbridgeneinja
Vorschaudisplayneinnein
ADFjaja
SchnittstelleUSBUSB, Ethernet
Single Inkneinja
Papierfach100 Blatt250 Blatt - optional zusätzliche 350-Blatt-Kassette
Besonderheitfür 10 Euro Aufpreis gibt's das Gerät mit 3 Jahren Garantie (J5785)3 Jahre Garantie (zeitlich begrenztes Angebot)
© Druckerchannel

Kodak Easyshare 5300

Eine Ausnahme im Test bildet der Kodak Easyshare 5300, weil es ohne Fax daherkommt. Leider konnte Kodak das Modell Easyshare 5500, das rund 100 Euro mehr kostet und mit Fax, ADF und Duplexer ausgestattet ist, nicht zur Verfügung stellen. Kodak wirbt aufdringlich mit sehr günstigen Druckkosten. Auch die hat DRUCKERCHANNEL genau untersucht - mehr dazu auf Seite 9 dieses Vergleichstets.

Der im Test vertretene Easyshare 5300 besitzt ein großes Vorschaudisplay, einen Speicherkartenleser, der sich aber nur schlecht als Leselaufwerk einsetzen lässt, eine Pictbridge-Schnittstelle für den Direktdruck von der Digicam und ein separates Papierfach für 10x15-Fotos.


Lexmark X9350

Mit dem Lexmark X9350 will der amerikanische Hersteller beweisen, dass er auch höherwertige Multifunktionsgeräte bauen kann. Schade ist lediglich, dass sich Lexmark nicht dazu durchringen kann, nochmals auf einzeln austauschbare Tintenpatronen zu setzen, wie sie es einmal versuchsweise mit dem Modell J110 gemacht haben. Damit ist Lexmark der letzte Druckerhersteller, der ausschließlich auf kombinierte Tintenpatronen (alle Farben in einer Patrone) mit integriertem Wegwerfdruckkopf setzt.

Kodak- und Lexmark-Geräte
Kodak Easyshare 5300Lexmark X9350
Preis (ca.)200 Euro300 Euro
Kartenleserjaja
Pictbridgejaja
Vorschaudisplayjaja
ADFneinja
SchnittstelleUSBUSB, Ethernet, Wirless LAN
Single Inkneinnein
Papierfach100 Blatt150 Blatt + optionale 2. Papierkassette
Besonderheit2 x USB-Anschluss an der GerätefrontDuplexdruck
© Druckerchannel
21.08.07 19:23 (letzte Änderung)
1Acht Tintenmeister fürs kleine Büro
2Geräteüberblick
3Der Lieferumfang
4Geräte geöffnet
5Die Bedienung
6Schnittstellen: USB, Pictbridge, Cardreader & Co.
7Die Tintenstandsanzeige
8Die Tintenpatronen
9Die Druckkosten
10Der Strombedarf
11Fotodruckqualität und -tempo
12Grafikdruckqualität und -tempo
13Grafikqualität: 2-Punkt-Schrift
14Textdruck: Qualität und Tempo
15Druckqualität: Bleeding
16Die Wischfestigkeit der Tinte
17Die Lichtbeständigkeit
18Scanqualität: Die Schärfentiefe
19Scanqualität: Texte
20Scanqualität: Grafiken und Fotos
21Kopierqualität und -tempo für Text und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

289 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:45
01:16
00:04
18:34
17:09
11:40
11.6.
10.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 69,90 €1 Epson Expression Home XP-3200

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 220,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 167,97 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen