1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Brother HL-1450

Lesertest Brother HL-1450: Brother HL 1450

von H.E. Holzbaur

Nun, für ein oder zwei Briefe im Monat wird sich niemand ein Laserdrucker anschaffen.Eine Entscheidungshilfe, ob sich überhaupt eine solche Anschaffung wirtschaftlich rechnet, kann man hier bei Druckerchannel ( Druckkosten-rechner ) erfahren.

Natürlich kann man auch Briefe usw. mit einem Farbdrucker drucken, aber die Druckkosten können dann ganz schnell sehr teuer werden. Meine Erfahrung, wer viele Briefe schreiben muss, sich viele Berichte aus dem Internet ausdrucken lässt und ein kleines Büro betreibt, sollte sich schon einen Laserdrucker anschaffen. Ausschlaggebend für die Anschaffung eines Laserdruckers sollten die Qualität, die Schnelligkeit und die Folgekosten sein.

Da mein alter Brother HL 730 nach über 7Jahren im härtesten Alltagseinsatz den Geist aufgab musste nun ein neuer Drucker angeschafft werden. Ich wurstelte mich durch Internetseiten um Informationen über SW-Laserdrucker zu bekommen. Bekannte und Verwandte wurden angesprochen und befragt und es stellte sich heraus, daß sehr viele doch einen Brother Laserdrucker haben. Die guten Erfahrungen mit der Marke ( Freundlichkeit des Supports )gaben letztendlich doch den Ausschlag, wieder einen Brother zu kaufen.

Als Alternative standen zur Verfügung - der Brother HL 1450 und der HL 5050.Die Unterschiede kann jeder selbst bei http://www.brother.de einsehen und vergleichen, eins sei allerdings jetzt schon gesagt, der HL1450 ist ein Auslaufmodell und das Nachfolgemodell ist der HL 5050.

Für mich war das Preisleistungsverhältnis ausschlaggebend, denn der HL1450 ist zur Zeit sehr günstig auf dem Markt zu bekommen. Achtung - Ausschau halten, hier meine Erfahrung: Bei MM in A.. €399,- bei P-M in K.. mit einem AOL-Vertrag € 333,-und im Internet bei http://www.technikdirekt.de € 257, -. Also bei denen bestellt und innerhalb von 3 Tagen war der Drucker sauber verpackt per Post da. Das Ding nun ausgepackt. Es wiegt ca. 10kg mit Trommel und Toner . Das Gerät ist größer als mein alter 730er und nimmt optisch schon mal mehr Platz auf dem Schreibtisch weg ( Br. ca. 37 cm , Hh. ca. 25cm und Ti.ca. 37cm ) Natürlich musste erst der Toner und die Trommel in den Drucker eingesetzt werden, aber mit der mitgelieferten sehr verständlichen Kurzanleitung war dies kein Problem.

Vor Anschluss des Druckers habe ich erst die mitgelieferten Treiber installiert, denn der Drucker sollte an den seriellen Bus angeschlossen werden. - USB und Windows - auch ein Bericht wert. Da an meinem Computer schon mehrere USB-Geräte angeschlossen sind wollte ich Probleme aus dem Weg gehen. Natürlich hat der HL 1450 zwei Anschlüsse ( USB und seriell ). Ein Kabel ist nicht im Lieferumfang dabei und muß deshalb extra erworben werden. Per mitgelieferte Software ist eine interaktive Hilfe vorhanden und man kann auch den Druckerstatus abfragen.

Laut Brother soll der Drucker im Betrieb ca. 340 Watt aufsaugen und im Standbymodus hohe 70Watt fressen, jedoch trösten einen die 7 Watt im Energie-Sparmodus. Gerade leise ist der Drucker nicht, aber laut ist er auch nicht, deshalb würde ich es als normales Betriebsgeräusch betrachten. Warum die Dinger immer noch solches Dezibel haben ist vielleicht nur den Herstellern bekannt. vielleicht liegt es daran, dass der Drucker bei mir direkt vor der Nase steht ( ist auch nicht normal )!

Nun die Bedienung des Gerätes ist ganz einfach. Erst das Papier in den vorhanden Schacht legen, den seitlich angebrachten Schalter betätigen und los kann es gehen.Nach kurzer Aufwärmzeit ( ca. 40 Sek.) ist er nach ca. 15 Sekunden zum ersten Druck bereit. Das Ergebnis ist ein schneller und sauberer perfekter Ausdruck

An alle die noch keine so große Erfahrung mit Druckern haben!!!!

Bitte achtet auf die Qualität des Papiers. Es kann nicht oft genug gesagt werden – Was Du vorne rein steckst kommt hinten wieder raus. Ich habe immer wieder dieselbe Erfahrung gemacht, dass man bei der Wahl des Papiers sehr viel falsch machen kann. Was habe ich schon geflucht und Stunden vertan, an Einstellungen rumgebastelt, nur weil der Ausdruck sorry “ besch…“ war. Es gibt Papiersorten die verstauben den ganzen Drucker und man hat nur Arbeit mit der Reinigung! Also hier besonders drauf achten – es gibt auch gutes und billiges Papier.

Eine ausgebreitete technische Darstellung erspare ich mir, da ja alle Daten bei Brother abgefragt werden können.

Wichtige Kaufkriterien für mich waren: nur einige genannt!!

8 MB Speicher ( eigentlich noch zu wenig ) aber man kann aufrüsten auf billige 36 MB-Simms

PCL 6 Emulation

Script Level 2

USB und seriellen Anschluss

Verschiedene Betriebssysteme: ( Mac-fähig ab Vers. 8.51 ) sowie Windows 95 /98/NT/200 und XP geeignet

Drucker kann sehr gut nachgerüstet werden !!!!!!!

Auflösung von 1200 x 600

Ca. 14 Seiten pro Minute ( nun das stimmt nicht ganz )

Toner und Trommel einzeln austauschbar was die Folgekosten senkt

Die Vielseitigkeit

Nicht zu vergessen die einfache Bedienung

Der Papierschacht fasst ca. 250 Blatt. Man kann auch an der Vorderfront Papier manuell einführen. Papierarten und Sorten z.B.: A4 / A5 / A6 / B5 - Etiketten Umschläge usw. usw. . Lt. Brother gibt es zwei Arten von Tonerkassetten einmal die Mitgelieferte, die ca. 6 000 DIN A4 halten soll und die Jumbokassette.

Die Toner und die Trommel gibt’s im Internet zum Teil billig zu ersteigern, aber Vorsicht, manchmal ist man bei http:// www.geizhals.de oder bei http://www.guenstiger.de billiger dran.

Der Brother HL 1450 gibt’s auch noch als 1470N ( Netzwerkdrucker ), obwohl der HL 1450 dazu auch aufgerüstet werden kann.

Folgende Bewertung gebe ich nun ab:

Druckqualität gut - sehr gut

Geschwindigkeit schnell

Installation sehr gut

Treiber sehr gut

Vielseitigkeit sehr gut

Betriebskosten - Folgekosten gut

Support ( eigene Erfahrung ) gut

Den Brother Laserdrucker HL 1450 kann ich für den Preis nur empfehlen. Das Drucktempo ist gut, Text sauber, das Papier wird sauber eingzogen, Grafikausdruck wenn diese nicht zu groß ist auch ok ( hier macht sich der geringe Speicher bemerkbar ), Toner- und Trommelwechsel einfach. Leute sofort zugreifen, solange er noch zu diesem Preis erhältlich ist.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

10 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:16
10:34
10:10
10:07
00:50
Artikel
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 508,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 272,00 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 674,96 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 235,00 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen