1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kodak Easyshare 5300 und 5500

Kodak Easyshare 5300 und 5500: Kodak stellt erste Tintendrucker vor

von Roland fReist
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Acht Tintenmeister fürs kleine Büro" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Mit zwei Multifunktionsgeräten will Kodak in den Markt der Tintenstrahldrucker einsteigen. Die Firma verspricht für den Kodak Easyshare 5300 und den Easyshare 5500 besonders geringe Verbrauchskosten, da die Tintenpatronen etwa um die Hälfte billiger sein sollen als bei anderen Herstellern. Vermutlich wird die Firma das aber wenigstens teilweise über den Gerätepreis auffangen: Zwar wurden für Deutschland noch keine Preise genannt, in den USA sollen die All-in-One-Drucker aber rund 200 beziehungsweise 300 Dollar kosten. Auf dem deutschen Markt sind die Easyshare-Drucker für Mai angekündigt.

Beide AIOs können drucken, scannen und kopieren und sollen pro Minute bis zu 32 Seiten in S/W oder 22 Seiten in Farbe ausgeben können. Für ein Foto im Format 10 x 15 Zentimeter sollen sie rund 28 Sekunden benötigen. Die Papierkassette soll gerade mal 100 Blatt aufnehmen können, zudem gibt es eine Fotokassette für bis zu 20 Fotopapiere im Format 10 x 15.

Der Drucker arbeitet laut Kodak mit sechs Farben, die auf zwei Patronen aufgeteilt sind. Beide enthalten pigmentierte Tinten. Eine Patrone mit Textschwarz, die andere mit fünf Farben (so Kodak). Tatsächlich sind jedoch lediglich vier Farben in der Patrone: Cyan, Magenta und Gelb und ein "Fotoschwarz". In der fünften Kammer ist ein Gloss-Optimizer enthalten, den die Geräte dort hindrucken, wo keine Farbtinten aufs Papier trifft, damit das Foto einen gleichmäßigen Glanz hat.

Der Kopierer verkleinert und vergrößert Vorlagen in einem Bereich von zehn bis 500 Prozent und fertigt bis zu 99 Kopien einer Seite an. Für den Scanner hat Kodak bislang nur bekanntgegeben, dass er mit einem CCD arbeitet und eine OCR-Funktion besitzt.

Das größere Modell, der Easyshare 5500, bringt zusätzlich noch ein Fax mit, außerdem besitzt er standardmäßig eine Duplexeinheit und einen automatischen Dokumenteneinzug. In die neuen AIOs ist ein LC-Display integriert, das beim 5300 drei, beim 5500 nur 2,4 Zoll groß ist. Der Bildschirm lässt sich zur Anzeige von Fotos nutzen, die über einen Speicherkartenleser direkt an den Drucker übertragen werden können. Zudem weisen die Geräte eine USB-2.0- sowie eine Pictbridge-Schnittstelle auf und unterstützen Bluetooth für drahtlose Verbindungen. Treiber soll es für Windows XP, Vista und Mac OS X 10.4.8 geben.

Über die Größe der Tintenpatronen ist derzeit noch nichts bekannt. Die schwarze Tinte soll rund zehn Euro kosten und für etwa 350 Seiten ausreichen. Mit der Farbpatrone für zirka 15 Euro hingegen soll man bis zu 105 Fotos im Format 10 x 15 drucken können.

In den USA wird übrigens neben den genannten Modellen für rund 150 Dollar auch ein Kodak Easyshare 5100 erhältlich sein, der jedoch keinen Speicherkartenleser mitbringt.

weitere Informationen

27.02.07 10:36 (letzte Änderung)
Technische Daten

21 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:40
21:24
20:32
18:09
17:56
16:28
16:27
Fehler 140B Gast_67040
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 56,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen