1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Canon Pixma iP4300 und Pixma iP3300
deen

Canon Pixma iP4300 und Pixma iP3300: Ausstattung Teil II

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "TEST: Canon Pixma iP3500 und Pixma iP4500" verfügbar.

Papierhandling

Beide Drucker verfügen über zwei Papierschächte. Der obere Papierschacht fasst jeweils 150 Blatt Papier. In der unteren Papierkassette des iP4300 finden weitere 150 Blatt Platz. Der iP3300 hat an dieser Stelle nur ein einfaches Papierfach, welches bis zu 100 Blatt aufnimmt.

Der teurere iP4300 bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Papier mit Hilfe der integrierten Duplex-Einheit automatisch beidseitig zu bedrucken.

Beim Duplexdruck stellte Druckerchannel fest, dass der Tintenauftrag wesentlich blasser ausfällt als beim normalen Simplexdruck (Druck auf nur einer Seite). Laut Canon ist dies erforderlich, damit die Einzugsrollen nicht verschmutzen, wenn das bedruckte Papier wieder eingezogen und gewendet wird.

Beim normalen Simplexdruck verwendet der iP4300 das pigmentierte Textschwarz aus der PGI-5BK-Patrone. Beim Duplexdruck kommt das Fotoschwarz aus der CLI-8BK zum Einsatz.

Schnittstellen

Als Schnittstelle zum Computer bieten der iP3300 und der iP4300, wie auch schon der iP4200, nur einen USB 2.0 Port.

Den Direktdruck von Digitalkameras ermöglichen beide Geräte über eine PictBridge-Schnittstelle an der Vorderseite.

Bedienelemente

Wie auch die Vorgängergeräte, verfügt der iP4300 über einen Ein-/Ausschalter, eine Taste zum Abbrechen des laufenden Druckauftrags und eine Taste zur Wahl der Papierzufuhr. Über eine kleine LED wird dem Nutzer signalisiert, ob der obere Papierschacht oder die untere Papierkassette gewählt ist. Damit der Drucker die Einstellung am Gerät berücksichtigt, muss im Treiber die Einstelluing "Papierzufuhrtaste" gewählt sein.

Unter den drei Tasten, die man an der rechten Seite des Gerätes findet, ist die PictBridge-Schnittstelle zum Direktdruck von kompatiblen Digitalkameras angebracht.

Ähnlich sieht es beim iP3300 aus. Lediglich die Möglichkeit, den Papierschacht direkt am Drucker zu wählen, hat Canon beim kleineren Pixma eingespart.

05.10.06 21:31 (letzte Änderung)
1Canons Allrounder in neuem Gewand
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung Teil I
4Ausstattung Teil II
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
10Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

1.435 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
15:44
15:22
15:06
14:42
13:37
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

ab 179,92 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 356,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen