1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: HP Deskjet 6940

Lesertest HP Deskjet 6940: HP Deskjet 6940

von Björn Stolte
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Anschlussfreudige Partner fürs Büro" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Der HP Deskjet 6940 ist der direkte Nachfolger des Deskjet 6620 und kostet derzeit ca. EUR 119. Automatische Patronenausrichtung, Erkennen des Papiertyps, Druckabruckstaste, Tintenstandanzeige am Gerät und ein Pictbrigeanschluss sind eigentlich bei fast allen HP Modellen Standart und bedürfen keine besondere Erwähnung.


Mittels der LAN Schnittstelle an der Geräterückseite kann der Drucker bei Bedarf in ein Heim- oder Firmennetzwerk „eingegliedert“ werden. Ansonsten kann der Drucker mit einem USB Kabel an den PC angeschlossen werden. An der Bedienfront kann mittels eines Buttons jederzeit eine Netzwerk-Statusseite (gibt u. a. die IP Adresse des Druckers an) ausgedruckt werden. Wenn der Drucker richtig ans Netzwerk angeschlossen wurde, leuchtet die entsprechende Statusleuchte am Bedienfeld auf.


An dem vorderen Pictbridgeanschluss, kann alternativ zu einer Digitalkamera auch ein USB-Bluetoothadapter angeschlossen werden. So kann der Drucker auch Kabellos Druckaufträge z.B. vom Fotohandy oder PDA erhalten.


Praktisch ist die separate Papierzuführung an der Papierablage. Diese ist dazu geeignet, wenn man z. B. mal schnell ein 10x15 cm Foto drucken möchte. Einfach ein Blatt Fotopapier in die manuelle Zuführung legen und diese nach hinten schieben. Dabei kann das Normalpapier natürlich im Hauptschacht liegen bleiben.

Weiter aufrüsten lässt sich der Drucker, wie bei den teureren Deskjets üblich, auch. Eine 250 Blatt Normalpapierkassette, eine Duplexeinheit und eine Duplexeinheit mit kleinem Papierfach stehen zur Verfügung. Der Preis für jedes Zubehörteil liegt bei ca. EUR 70 – EUR 80.

Positiv ist mir die sehr gute Verarbeitung des Deskjet 6940 aufgefallen. Der Drucker wirkt äußerst Robust und alle Druckerteile und das Druckerinnere wurden sehr ordentlich verarbeitet. Der Druckerboden ist aus Metall. Hier merkt man deutlich, dass HP diesen Drucker für den Büroalltag konzipiert hat. Die obere Abdeckung ist außerdem aus gebürstetem Aluminium.


Gegenüber dem 6620er hat sich eigentlich gar nicht soviel getan. Wirklich neu hinzugekommen ist nur der Geräuscharmmodus, welcher durch ein verlangsamen des ganzen Druckablaufes (Papiereinzug, reinigen der Patronen etc.) dafür sorgt, dass die Drucklautstärke deutlich geringer ist, als sonst üblich.

DRUCKQUALITÄT / GESCHWINDIGKEIT COLOR

In der Standard Kombination mit den beiden Patronen 344 (Farbe) und 339 (Schwarz) hapert es natürlich beim Fotodruck. Dazu sind die Drucke leider zu pixelig, dafür stimmt aber die Farbwiedergabe. Für die täglichen farbigen Druckjobs im Büroalltag (Grafiken, Tabellen etc.) ist die gebotene Qualität aber mehr als ausreichend.

Deutlich besser sieht es beim Fotodruck aus, wenn die optionale HP Fotopatrone 348 statt der schwarzen Patrone 339 eingesetzt wird. Dann kann der Drucker auf die beim Fotodruck üblichen 6 Druckfarben zurückgreifen und schafft ein gutes Ergebnis mit schönen natürlichen Farben und einem fast pixelfreien Ausdruck. Auch erstklassig farbneutrale s/w Fotos gelingen dem Drucker, dank der ebenfalls optionalen Fotopatrone Grau 100, welche sich anstelle der schwarzen Patrone 339 in den Drucker einsetzen lässt.

Gegenüber dem Vorgängermodell ist der Fotodruck (auch bei der maximalen Auflösung) merkbar schneller geworden. Ein 10x15 cm Foto liegt in der maximalen Auflösung mit der HP Fotopatrone 348 schon nach 1:25 Min. im Ausgabeschacht.


DRUCKQUALITÄT / GESCHWINDIGKEIT S/W

Der Deskjet 6940 ist von HP als Bürodrucker ausgelegt. Dies merkt man spätestens bei der Druckgeschwindigkeit und Qualität im s/w Bereich. Beide Punkte können völlig überzeigen. Im sehr schnellen Entwurfsmodus zeigt der Drucker eine Geschwindigkeit, die auf Dauer bestimmt nicht gut für den Druckmechanismus sein kann. Die Geschwindigkeit ist erstaunlich, die von HP versprochenen 36 Seiten pro Minuten in Schwarz werden aber meiner Meinung nach nicht erreicht (zumindest nicht mit den üblichen Dokumenten).

Bei der Textqualität muss man bei HP Druckern eigentlich kein Wort mehr verlieren. Gerade in der besten Druckqualität ist kein Unterschied mehr zu einem Laserdrucker auszumachen.


Für den Textdruck sollte immer die „große“ HP Patrone 339 Schwarz verwendet werden. Diese enthält gegenüber den kleineren Patronen (z. B. 337 oder 338) deutlich mehr Tinte und ist daher wesentlich ergiebiger.


MEIN FAZIT

Der HP Deskjet 6940 hat mich als hochwertiger Bürodrucker überzeugt und kann auch im Bereich des Fotodrucks (mit der Fotopatrone) durchaus überzeugen. Kein Tintendrucker anderer Hersteller kommt außerdem an die sehr gute Textqualität dieses HP Druckers an. Die Druckkosten halten sich meiner Meinung nach im Rahmen (könnten aber auch noch günstiger sein).

26.06.06 14:08 (letzte Änderung)
Technische Daten

40 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:13
14:13
12:45
12:03
11:21
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen