1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: HP Business Inkjet 1000

Lesertest HP Business Inkjet 1000: Der HP Business Inkjet 1000 - ein Arbeitstier

von Christian Mahler

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Auf der Suche nach einem robusten Arbeits-Tintenstrahler bin ich nach einiger Zeit auf den HP Business Inkjet 1000 gestoßen.

Da mein Hauptaugenmerk wegen des geplanten Officeeinsatzes auf der Robustheit lag und ich bereits mit dem HP 970cxi sehr gute Erfahrungen gemacht habe, habe ich mich für oben genannten Drucker entschlossen. Das maximale Druckvolumen wird von HP mit 6.250 Seiten / Monat angegeben.

Es handelt sich um den kleinsten Vertreter der Business Inkjet Familie von HP.


Der erste Eindruck

Der Drucker ist mit seine 8,4 Kg alles andere als ein Leichtgewicht und mit seinen Maßen von 495 x 411 x 215mm (B x T x H) auch nicht gerade klein.

Ein USB-Kabel wird üblicher Weise nicht mitgeliefert, dafür aber eine sehr einfach zu verstehende Schnellanleitung und der einfach zu bedienende Treiber.

Der Drucker verfügt, wie auch schon der HP 970 cxi über ein externes Netzteil.


Allgemeines

Das vorhandene Papierfach ist meines Erachtens für einen Drucker dieser Klasse mit 150 Blatt Fassungsvermögen zu klein bemessen.

Eine Duplexeinheit ist nicht wie beim 970 cxi bereits dabei, sondern lediglich optional erhältlich.

Ein Display sucht man vergebens. Lediglich einige LEDs, an denen man ablesen kann, ob der Drucker eingeschaltet ist, oder ob entweder eine Tinte, oder ein Druckkopf zur Neige geht.


Einen großen Vorteil bieten die seperaten, großvolumigen Tintenpatronen, die ich so von HP normalerweise nicht kenne. Dabei fassen die Patronen Schwarz 28ml, Farbe 14ml. Optional sind die Patronen auch mit verdoppeltem Volumen erhältlich.

Zudem arbeitet der Drucker mit semipermanenten Druckköpfen, die eine Reichweite von 16.000 Seiten (Schwarz) und 24.000 Seiten (Farbe) haben. Dies hat zum einen den Vorteil, dass die Patronen im Verhältnis nicht teuer sind, und, sollte der Druckkopf doch einmal eintrocknen, dies nicht einem Totalschaden gleicht.

Geschwindigkeit

Die laut Hersteller angegebene Geschwindigkeit liegt bei 23 Seiten in Schwarz und 18 Seiten in Farbe.

Im Test mit dem Dr. Grauert Brief schafft er diese Geschwindigkeit jedoch bei weitem nicht. Gerade einmal 12,5 Seiten pro Minute im Entwurfsmodus bringt der Drucker zu Papier. Eine absolute Frechheit seitens HP die Leistung dermaßen zu übertreiben.

Druckqualität

Der Textdruck ist wie üblich bei den HP-Druckern nahezu laserlike.

Für Fotoausdrucke ist dieser Drucker natürlich nicht geeignet. Er arbeitet noch mit dem alten Photo-Ret III. Dafür ist der Drucker freilich auch nicht gebaut. Fotoenthusiasten sollten sich da doch eher an den R800, oder einen IP4000, bzw. mittlerweile IP4200 halten. Für den Druck von Grafiken und Charts reicht die Qualität absolut aus.

Scans der Druckqualität kann ich zur Zeit mangels Scanner leider nicht zur Verfügung stellen.

Druckkosten

Zu den Druckkosten folgendes:

HP gibt die Reichweite der großen schwarzen Tintenpatrone (ca. 29,50€) mit 1.750 Seiten bei 5% Deckung an. Dies entspricht einem Seitenpreis von ca. 1,7 Cent. Hinzu kommen noch anteilig ca. 0,2 Cent für den Druckkopf (ca. 32,00€). Dies entspricht in etwa 1,9 Cent pro SW-Seite. Dies ist ein sehr guter Wert für einen Tintenstrahldrucker mit original Verbrauchsmaterial.

Die Farbpatronen (ca. 29,50€) gibt HP auch mit einer Reichweite von 1.750 Seiten bei 5% Deckung an. Die Druckköpfe für Farbe (ca. 32,00€) reichen indes 24.000 Seiten weit. Dies entspicht einem Seitenpreis Farbe bei 15% Deckung von rein rechnerisch etwa 5,8 Cent / Seite.

Fazit

Für jemanden, der auf Fotodruck verzichten kann, auf Robustheit Wert legt und viel druckt, ist der HP Business Inkjet 1000 eine günstige Alternative zu einem Farblaser.

Pro:

  • günstiger Anschaffungspreis
  • günstige Druckkosten
  • semipermanente Druckköpfe
  • hohes Druckvolumen möglich

Contra:

  • es wird viel Platz benötigt
  • das Gerät ist sehr schwer
  • nur 1 Jahr Garantie
  • Anschluß nur über USB möglich
14.11.05 20:09 (letzte Änderung)
Technische Daten

47 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:27
11:19
10:26
10:10
07:46
18:13
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 97,43 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen