1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Drucker
  6. HP Photosmart 8250

HP Photosmart 8250: Ausstattung und Design

von Ronny Budzinske
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Wie gewohnt wurde der neue Photosmart 8250 von HP völlig neu entworfen und kommt in einer Kastenform daher. Papier holt sich der Drucker HP-üblich von unten (U-Form). Das Gehäuse wirkt stabil und massiv, was auch am Metallboden und den acht Kilogramm Gewicht liegt. Weniger gefällt die Gehäuseabdeckung. Die wirkt labil und hält sich nicht immer selbstständig öffnen. Hierfür muss man einen weiteren Deckel (zum Beheben von Papierstau) öffnen, der dann die Hauptabdeckung stützt - das ist umständlich.

Die überarbeitete Papierzuführung hat gegenüber den bisherigen Modellen HP Photosmart 8150 und HP Photosmart 8450 jedoch den Nachteil, dass sie umständlicher zu bedienen ist. Konnte man früher die Abdeckung hochklappen, so muss man die Abdeckung nun ganz abnehmen, oder das Papierfach vollständig heraus ziehen.

Verbessert hat HP dagegen das zusätzliche Fach für bis zu 20 Blatt Fotopapier im 10x15-Format (eigentlich 4x6-Zoll). Musste man dieses bisher manuell in den Drucker schieben, geht dies beim neuen 8250 motorisiert. Nach Anwahl der gewünschten Zuführung mit einem Button auf dem Gerät zieht der Photosmart das Fach automatisch ein - eine clevere Lösung.

Papier mit Verstand

Ebenfalls neu ist die "Auto-Sense"-Markierung, die in Zukunft auf allen HP-Papieren auf der Rückseite aufgedruckt sein soll. Auf Wunsch kann der Drucker den Code vor dem Druckvorgang ablesen und erkennt so Papierart und -format. Die Methode ist genauer als das bisherige optische Abtasten der Oberfläche.

Die Markierung auf der Rückseite kann sich aber auch nachteilig auswirken: Wer zum Beispiel das "HP-Fotopapier" einsetzt, sieht bei ungünstigen Lichtverhältnissen den Papiercode durchscheinen.

Groß und ausreichend auflösend ist das integrierte Farbdisplay zur Menüsteuerung und zur Foto-Vorschau. Für einen optimalen Betrachtungswinkel lässt es sich in feinen Rasterschritten je nach Wunsch aufstellen oder neigen.

14.11.05 20:39 (letzte Änderung)
1Tintenspüler mit Schwächen
2Treiberinstallation: Los geht´s
3Ausstattung und Design
4Druck ohne PC
5Tinten- und Druckkopfsystem
6Druckkosten halbiert
7Fotodruck: Qualität und Tempo
8Fotodruck: Weitere Scans & Vergleich
9Grafikdruck: Qualität und Tempo
10Textdruck: Qualität und Tempo
11Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

129 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen