1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Oki C7350dn

Oki C7350dn: Die Ausstattung II

von Ulrich Junker

Der Oki C7350 ist kein Laserdrucker. Die Aufgabe des Laserstrahls übernehmen in den Oki-Druckern LED-Zeilen (light emitting diods, Leuchtdioden), die die lichtempfindliche OPC (Bildtrommel) belichten.

Er arbeitet mit der Inline-Technik. Das bedeutet, dass die vier Druckfarben in einem Durchgang (Single Pass) auf das Papier übertragen werden. Aus diesem Grund sind Inline-Drucker drei- bis viermal schneller als Drucker mit Revolver-Technik. Damit arbeitet zum Beispiel der HP Color Laserjet 2500L.


Auf der herausnehmbaren Platine ist Platz für zusätzliche SDRAM-Bausteine (oben links) und eine 20-GByte große Festplatte (oben rechts). Die von Oki angebotenen SDRAM-Bausteine sind sehr teuer. Die Firma empfiehlt, nur diese zu verwenden, da es mit Fremdprodukten zu Fehlfunktionen kommen kann.

Auffällig sind die "künstlerischen Pausen", die der Oki C7350 gelegentlich einlegt. Nicht während eines Druckauftrags, sondern vor oder nach einem Druck braucht er einen Abkühlvorgang, der gut eineinhalb Minuten dauert.

Oki C7350 Herstellerangaben
Oki C7350nOKI C7350dnOki C7350dtn
Auflösung1.200x600 dpi
Arbeitsspeicher Standard/Max192 MByte/1 GByte
Druckleistungen Schwarzweiß/Farbe26/24 Seiten pro Minute
Netzwerkfähigja
Duplexeinheitoptionaljaja
Maximal zwei weitere Papierkassetten je 530 Blattoptionaloptionaleine/optional
Papiervorrat6306301160
Scankopierer S 700/Automatischer Dokumenten-Einzugoptional/optional
20 GByte Festplatteoptional
GarantieDrei Jahre Vor-Ort-Service Next Day
Fünf Jahre auf die LED-Belichtungszeile
Copyright Druckerchannel.de

Die Duplexeinheit, bei den Modellen C7350 dn und dtn Serie, verarbeitet nur Papiere mit Gewichten zwischen 75 und 105 Gramm pro m². Sie ist dann besonders empfehlenswert, wenn viele Konzepte gedruckt werden müssen (Papier wird gespart) oder wenn zum Beispiel mehrseitige Broschüren gedruckt werden sollen. Wird sie intensiv eingesetzt, empfiehlt Oki den Einbau der 20 GByte-Festplatte.


Im Drucker sind vier Tonerkartuschen und vier separate Bildtrommeln installiert. Der Tonerwechsel könnte etwas einfacher funktionieren: Beim Herausnehmen und beim Einsetzen der einzelnen Kartuschen hakt es ein bisschen.

Die vollständige Einheit (vier Kartuschen und vier Bildtrommeln) lässt sich dagegen sehr leicht ausbauen und wieder einsetzen, um zum Beispiel einen Papierstau zu beseitigen. Im Test war das allerdings nicht erforderlich.

Der Umgang mit denTonerkartuschen ist nicht optimal gelöst. Wir empfehlen, jede Kartusche einzeln zu entnehmen, die neue einzusetzen und dann erst mit der nächsten Kartusche zu beginnen. Sonst vermischt sich unter Umständen der Toner einer Farbe mit einer anderen.

26.10.05 14:40 (letzte Änderung)
1Farbprofi für Vieldrucker
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Druckkosten
5Druckqualität und -tempo: Fotodruck
6Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
7Duplexdruck-Genauigkeit
8Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

52 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:53
20:49
19:52
19:19
18:47
Artikel
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 274,49 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 674,96 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 259,00 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen