1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Oki C7350dn

Oki C7350dn: Die Ausstattung II

von Ulrich Junker
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


Der Oki C7350 ist kein Laserdrucker. Die Aufgabe des Laserstrahls übernehmen in den Oki-Druckern LED-Zeilen (light emitting diods, Leuchtdioden), die die lichtempfindliche OPC (Bildtrommel) belichten.

Er arbeitet mit der Inline-Technik. Das bedeutet, dass die vier Druckfarben in einem Durchgang (Single Pass) auf das Papier übertragen werden. Aus diesem Grund sind Inline-Drucker drei- bis viermal schneller als Drucker mit Revolver-Technik. Damit arbeitet zum Beispiel der HP Color Laserjet 2500L.


Auf der herausnehmbaren Platine ist Platz für zusätzliche SDRAM-Bausteine (oben links) und eine 20-GByte große Festplatte (oben rechts). Die von Oki angebotenen SDRAM-Bausteine sind sehr teuer. Die Firma empfiehlt, nur diese zu verwenden, da es mit Fremdprodukten zu Fehlfunktionen kommen kann.

Auffällig sind die "künstlerischen Pausen", die der Oki C7350 gelegentlich einlegt. Nicht während eines Druckauftrags, sondern vor oder nach einem Druck braucht er einen Abkühlvorgang, der gut eineinhalb Minuten dauert.

Oki C7350 Herstellerangaben
Oki C7350nOKI C7350dnOki C7350dtn
Auflösung1.200x600 dpi
Arbeitsspeicher Standard/Max192 MByte/1 GByte
Druckleistungen Schwarzweiß/Farbe26/24 Seiten pro Minute
Netzwerkfähigja
Duplexeinheitoptionaljaja
Maximal zwei weitere Papierkassetten je 530 Blattoptionaloptionaleine/optional
Papiervorrat6306301160
Scankopierer S 700/Automatischer Dokumenten-Einzugoptional/optional
20 GByte Festplatteoptional
GarantieDrei Jahre Vor-Ort-Service Next Day
Fünf Jahre auf die LED-Belichtungszeile
© Druckerchannel

Die Duplexeinheit, bei den Modellen C7350 dn und dtn Serie, verarbeitet nur Papiere mit Gewichten zwischen 75 und 105 Gramm pro m². Sie ist dann besonders empfehlenswert, wenn viele Konzepte gedruckt werden müssen (Papier wird gespart) oder wenn zum Beispiel mehrseitige Broschüren gedruckt werden sollen. Wird sie intensiv eingesetzt, empfiehlt Oki den Einbau der 20 GByte-Festplatte.


Im Drucker sind vier Tonerkartuschen und vier separate Bildtrommeln installiert. Der Tonerwechsel könnte etwas einfacher funktionieren: Beim Herausnehmen und beim Einsetzen der einzelnen Kartuschen hakt es ein bisschen.

Die vollständige Einheit (vier Kartuschen und vier Bildtrommeln) lässt sich dagegen sehr leicht ausbauen und wieder einsetzen, um zum Beispiel einen Papierstau zu beseitigen. Im Test war das allerdings nicht erforderlich.

Der Umgang mit denTonerkartuschen ist nicht optimal gelöst. Wir empfehlen, jede Kartusche einzeln zu entnehmen, die neue einzusetzen und dann erst mit der nächsten Kartusche zu beginnen. Sonst vermischt sich unter Umständen der Toner einer Farbe mit einer anderen.

26.10.05 14:40 (letzte Änderung)
1Farbprofi für Vieldrucker
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Druckkosten
5Druckqualität und -tempo: Fotodruck
6Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
7Duplexdruck-Genauigkeit
8Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

52 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:10
14:22
12:08
11:48
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen