1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Epson Stylus Photo R1800

Lesertest Epson Stylus Photo R1800: Der filigrane Große

von mkl1000

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Ich hatte jetzt die Gelegenheit ein paar Fotos auf dem Epson Stylus Photo R1800 zu drucken. Die Ausstattung und die Eigenschaften des Druckers sind nahezu identisch mit dem R800. Dazu gibt es hier einen sehr ausführlichen Testbericht von DC. Beim ESP R1800 handelt es sich allerdings um einen A3+ Format Drucker.

Verarbeitung

Die Verarbeitung des Gerätes ist in meinen Augen erstklassig. Alle Klappen öffnen und schließen sich recht sanft und sind mit einer Zahnradtechnik versehen. Man brauch also keine Angst haben, dass eine Klappe nach unten scheppert, wenn man sie versehentlich los läßt. Die Druckmechanik, Druckkopfführung, Papierablage hinten macht alles einen sehr soliden Eindruck. Einzig die Papierablage vorne wirkt etwas instabil. Das mag allerdings daran liegen, dass man sie sehr weit ausfahren kann und dann alles allein durch die Hebelwirkung etwas wackelig wirkt.


Die Bedienelemente sind hier sehr schön gelöst und in die Front integriert. Von oben nach unten haben wir da folgende Funktionen:

  • FormFeed- / Druckabbruchtaste
  • Tintenkontrolltaste
  • Rollenpapier ein- bzw. ausfahren
  • Ein- / Ausschalter

Bis auf die Taste für die Kontrolle von Rollenpapier, ist jede mit einem Leuchtelement ausgestattet.

Probleme bei der Inbetriebnahme...

... gab es im Grunde nicht. Auspacken, aufstellen, Treiber installieren, anschließen und zum Schluß die Patronen einsetzen. Hält man sich an diese Reihenfolge, sollte man mit keinem aktuellen Drucker ein Problem bei der Installation haben.

Positiv: Die 8 Patronen lassen sich nicht aus Versehen falsch einsetzten. Epson hat hier durch eine mechanische Codierung dafür gesorgt, dass sie nur an dem vorgesehenen Platz passen. So etwas sollte von anderen Herstellern durchaus mal kopiert werden. Nichts ist ärgerlicher und kostet mehr Geld wie eine falsch eingesetzte Farbe.

Software

Neben den auch beim R800 beiliegenden Pakete, befinden sich auf der R1800-CD zwei weitere Programme:

  • Epson RAW-Print
  • Epson Darkroom-Print

Leider hatte ich aus Zeitmangel nicht die Möglichkeit diese zu testen. Aber allein die Möglichkeit, ohne zusätzliche Software RAW-Daten zu drucken, ist schon sehr interessant.


Druckqualität

Für die Testdrucke habe ich 3 verschiedenen Papiere benutzt. Epson Premium Glossy & Semiglossy Photopaper und dazu das Archivel Matte Paper.

Ob nun mit Glossy oder Semiglossy, die Ergebnisse sind schon beeindruckend. Ein sehr homogener Druck, äußerst farbneutral und ein Raster vom feinsten (man sieht es halt so nicht ;-). Beide Papiere kann ich sehr empfehlen, ich persönlich mag das Semiglossy sehr, es sieht, grade mit dem R1800 bedruckt, einfach grandios aus.

Ich bin nicht so der Freund von matten Pappkartons, die Drucke auf dem Archival Matte Paper haben allerdings was. Ein probeweise darauf gedrucktes SW-Bild zeigt auch ganz klar die Stärken des R1800 beim SW-Druck. Es ist so gut wie kein Farbstich sichtbar und das ohne spezielle Grautinten.

Gut, der schnellste ist er nicht. Bei maximaler Qualität (PhotoRPM) braucht er schon über 10 Minuten für ein Foto A4. In der 'normalen' Qualität (Opt.Foto) gut 3 Minuten. Es gibt zwar Geräte die das deutlich schneller können, allerdings ist die Geschwindigkeit für die gebotene Druckqualität völlig ausreichend und aktzeptabel.

29.08.05 14:40 (letzte Änderung)
Technische Daten

60 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:37
19:15
18:17
18:14
16:29
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 90,00 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen