1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden mehr als 10.827 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Canon i250: Einsteigerdrucker mit fairen Unterhaltskosten

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 04.02.2004, 10:26

... bei dieser Geräteklasse nicht erwarten. Zumindest gibt es eine Druckabbruchtaste. Der Druckkopf ist permanent im Gerät installiert - man muss also nur die Tintenpatronen austauschen. Eine Ablage für die ausgedruckten Blätter gibt es nicht - diese fallen direkt auf denmehr...

HP 51649 / 51625-Farbpatronen wiederbefüllen: Anleitung zum Refill der HP-Kombipatrone Nr. 49

artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 04.02.2004, 09:16

... steckt. Der Schwamm hält die Tinte und gibt sie langsam und gleichmäßig an den Druckkopf ab. Wichtig:1. Kleben Sie den Druckkopf weder mit einem Klebestreifen noch mit dem blauen Adhäsionsband zu, da das einen Kapillareffekt zur Folge hätte: Die Tinten würden von dermehr...

Canon i905D: Ausstattung und Zubehör

artikel › Test: Tintendrucker für Fotos - 20.01.2004, 19:13

... lediglich 4x6 Zoll zur Verfügung (10,16 x 15,24 cm). Der i905D arbeitet mit einem Druckkopf, der Tintentropfen mit zwei Pikoliter zu Papier bringen kann.Stolze 1.536 Düsen (256 je Druckfarbe) sind auf dem Druckkopf untergebracht. Der Epson Stylus Photo R300 muss dagegenmehr...

Canon i250: Canon i250

artikel › Artikel von Lesern - 16.01.2004, 10:10

Kurz und klein; nachdem ich immer größere Probleme mit meinem Lexmark 2050 bekam - die schwarze Tinte trocknete einfach ewig lange - kam ein i250 ins Haus. Einstecken, installieren, fertig - null problemo Klasse. Kräftigere Farben, allgemein heller (der 2050 hatte n echtenmehr...

Canon i990: Canon i990: Canon sieht rot

artikel › News - 08.01.2004, 14:42

... groß. Die Anzahl der Druckdüsen hat Canon von 3.072 auf 5.376 erhöht.Mit dem neuen Druckkopf soll ein Farbfoto im DIN-A4-Format in 37 Sekunden aufs Papier gebracht werden. Im Bürobetrieb soll der i990 bis zu 16 Textseiten je Minute bedrucken können.Im Gegensatz zu Canonsmehr...

Canon i865: Canon "TOP" i865 mit kleinen Schwächen

artikel › Artikel von Lesern - 06.01.2004, 22:15

... gelb, magenta und cyan), findet man noch folgende Teile vor: Allein schon, dass der Druckkopf noch nicht im Gerät fest installiert ist, sollte man bei der Druckerinstallation das Handbuch zu Rate ziehen. Der Druckerzusammenbau stellt dann aber keinen vor unlösbarenmehr...

HP DeskJet 970Cxi: HP Deskjet 970 Cxi

artikel › Artikel von Lesern - 04.01.2004, 14:37

... man die Tintenpatronen in den Drucker installiert hat, führt der HP eine automatische Druckkopfkalibrierung durch. Wie oben schon beschrieben, ist der HP ein Office-Drucker. Diesen Part erfüllt er auch erfolgreich. Er ist schnell, wenn auch nicht mehr ganz konkurrenzfähigmehr...

HP DeskJet 656C: Ein teurer Spaß

artikel › Artikel von Lesern - 31.12.2003, 19:20

Der HP DeskJet 656c war mit seinem Anschaffungspreis von ca. 75€ noch recht günstig, aber er stellt sich bald als kostspielige Angelegenheit heraus. In der Verpackung liefert HP die folgenden Teile mit: Der Ärger beginnt schon damit, dass dem Drucker das dringendmehr...

Canon i320: Damit ist man gut bedient

artikel › Artikel von Lesern - 28.12.2003, 14:52

... in die Mittelstellung. Nun setzt man die Patronen ein und drückt sie in Richtung Druckkopf bis sie eingerastet sind.Der Drucker bietet einzig einen USB 2.0 anschluß der sich auf dessen Rückseite befindet. Die Installation verläuft recht unkompliziert.Man legt diemehr...

Canon i560: Ideal für den preisbewussten Anwender

artikel › Artikel von Lesern - 27.12.2003, 21:41

... Drucker mit Strom versorgt und die Abdeckung geöffnet, sodass die Halterung für den Druckkopf herrausfährt. Dann setzt man vorsichtig den Druckkopf ein und druckt den hebel herrunter bis der Druckkopf einrastet. Jetzt kann man die mitgelieferten Tintenpatronen einsetzen,mehr...

EPSON Stylus Photo R300: Von CompactFlash bis Pictbridge

artikel › Test: Tintendrucker für Fotos - 19.12.2003, 13:07

... vor dem Druckvorgang überprüfen.Auch Wartungsfunktionen wie ein Düsentest, die Druckkopfkalibrierung und der aktuelle Tintenstand lässt sich ohne PC abrufen und starten.mehr...

HP Business Inkjet 2300: Neuer Office-Tintendrucker von HP

artikel › News - 16.12.2003, 17:45

Mit der Business Inkjet 2300 Serie bringt HP die Nachfolger der Business Inkjet 2280 Serie auf den Markt. Am Konzept hat HP nichts geändert. Vier separate Farben und vier seperate Druckköpfe die jeweils einzeln getauscht werden können.Das Druckwerk arbeitet mit 4 picolitermehr...

EPSON Stylus Color 900: Robustes Arbeitstier

artikel › Artikel von Lesern - 29.11.2003, 21:40

... und war schnell erledigt. Ungewöhnlich war für mich, als ehemaliger HP-Kunde, der vom Druckkopf getrennte Tintentank. Nach dem ersten Einschalten ratterte der Drucker genüsslich los – heute würde man den Drucker als zu laut bezeichnen, damals war dies ein gutes Zeichenmehr...

Lexmark Z705: Kleiner Drucker mit magerer Leistung

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 19.11.2003, 08:19

... seine rund 70 Euro viele Funktionen wie beispielsweise Randlosdruck, die automatische Druckkopfausrichtung und den Papiersensor. Die Druckkosten sind indes viel zu hoch - Druckerchannel rät vom Kauf dieses Lexmarks ab.mehr...

Canon i865: Ausstattung II

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 22.10.2003, 15:17

Neben den herkömmlichen Standardfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz hat Canon dem i865 eine zusätzliche Fotoschwarzkartusche spendiert. Dieses Schwarz (BCI-6ebk) ist nicht pigmentiert und kann so für den Grafik- und Fotodruck verwendet werden - Bilder sollen so mehrmehr...

Epson Stylus Photo R300: Epson: Foto- und CD-Drucker für 180 Euro

artikel › News - 15.10.2003, 16:02

... beim Flaggschiff Epson Stylus Photo 950. Die Patronen sind jedoch nicht identisch.Der Druckkopf besitzt für jede Farbe 90 Druckdüsen - beim Vorgängermodell waren es ganze 48. Bei einer Auflösung von maximal 5.760 x 1.440 dpi bringt der Drucker bis zu 3 Picoliter kleinemehr...

Canon i865: Canon i865

artikel › Artikel von Lesern - 04.10.2003, 20:43

... problemlos. Die Klebestreifen der Transportsicherung abziehen, Stromanschluß dran, den Druckkopf einfach einstecken und arretieren. Die fünf Farbpatronen einstecken und dann schaltet der Drucker sich, nachdem die Abdeckung heruntergeklappt wurde, nach 60 Sek.automatischmehr...

Canon i560: Erfahrungsbericht Canon i560

artikel › Artikel von Lesern - 01.10.2003, 00:05

Meinen i560 habe ich problemlos unter Windows 2000 an einer USB 1.1 – Schnittstelle meines PCs in Betrieb genommen und mich dabei genau nach die Vorgaben in der „i560 Kurzanleitung“ gehalten. Das Gerät war bei Anlieferung in einem optimalen Zustand. Sogar die Druckkopfmehr...

Canon S750: Canon S750

artikel › Artikel von Lesern - 30.09.2003, 20:52

Allroundtalent mit Druckkopfproblemen und fehlender Linuxunterstützung. Den Drucker haben wir im Mai 2002 zusammen mit dem KyceraMita FS-1010 für den Computerraum angeschafft. Da ein Laserdrucker zur Seite steht, wird der Drucker hauptsächlich als Farbdrucker genutzt. Beidemehr...

Dymo Label Writer 330 Turbo: Etiketten-Turbo

artikel › Test: Spezialdrucker - 30.09.2003, 12:35

... stören. Das Thermodirekt-Druckverfahr en benötigt spezielle Thermoetiketten. Der Druckkopf im Gerät erhitzt die Etiketten punktweise - an diesen Stellen verfärbt sich das Papier. Vorteil: Es ist kein separates Verbrauchsmaterial nötig - einziges Verbrauchsmaterial sindmehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen