1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Officejet J4580
  5. Mögliche Alternativen zu empfehlen

Mögliche Alternativen zu empfehlen

HP Officejet J4580▶ 3/10

Frage zum HP Officejet J4580: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 9,0 ipm, 6,5 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, Simplex-ADF, ohne Kassette, kompatibel mit 901, 901XL, 2008er Modell

Passend dazu HP 901XL (für 700 Seiten) ab 89,99 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,mein Problem ist folgendes:
Bis vor kurzem funktionierte mein alter Druckerr (SmartBase MPC190) unter XP hervorragend. Doch da ich nun Windows 7 habe und für dieses alte Gerät keine neuen Treiber zur Verfügung stehen, krieg ich den Drucker nicht mehr zum Drucken.

Nun suche ich einen Drucker der Drucken,Scannen,Kopieren und Faxen kann für wenig Geld sprich ca. 80 euro. Zudem wäre es optimal wenn ich die Patronen mit Auffüllsets selber auffüllen kann, da ich so güntiger leben kann.

Ich habe mich ein bisschen umgeschaut und bin dann auf die super Alternative des HP Officejet J4580 gestoßen. Vom Preis und den Details bin ich sehr zufrieden. nur wüsste ich gerne ob man bei diesem die Patronen auch einfach mit Nachfüllsets auffüllen kann. Doch was mich dann schockiert hat sind die vielen schlechten Kundenrezessionen.

Kann mir jemand was zu dem Drucker sagen bzw. eine andere gleichwertige oder bessere Alternative für knappe 80 euro empfehlen?
Danke im vorraus schon mal :)
von
Bei ebay fand ich den Brother MFC-250C für knapp 80 Euro, Der Brother DCP-195C kostete dort heute unter 70 Euro. Ich habe die Geräte jedoch nicht gesehen und auch keine Tests dazu gelesen.

Schon mal hier geschaut?
www.druckerchannel.de/...

computer.shop.ebay.de/...

Der HP hat leider Kombipatronen mit angebautem Druckkopf - die halten nicht sehr lange. Der Refill der Farbpatronen bei älteren Modellen mit ähnlichen Patronen war bei mir meist nicht zufriedenstellend.
Beitrag wurde am 01.07.10, 21:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallöle!
Die Patronen beim HP Officejet J4580 kannst Du wiederbefüllen - aber 'nur' 5-8 Zyklen, da dann der Druckkopf, der an sich der Patrone befindet, langsam auflöst.
Eine Refillanleitung findest Du unter der-refiller.de/....
Persönlich halte ich nix vom HP, da ich diese Geräte für langsam und 'teuer' (durch ständigen Patronennachkauf) halte.
Brother ist im Sinne 'Nachfüllen' kein Problem, die Tintentanks lassen sich ein Leben lang wiederbefüllen - Erfahrungen aus meiner Tätigkeit als 'Tintenjunkie' sagen aber, dass Brother-Geräte oft nach 2 1/2 - 3 Jahren kaputtgehen und grundsätzliche Probleme beim Einzug von stärkerem Fotopapier > 200g haben...
Eine richtige Kaufempfehlung in Deinem Preissegment hab ich nicht, würde aber wieder zu einem Canon-Gerät raten...
Beitrag wurde am 01.07.10, 21:08 Uhr vom Autor geändert.
von
die Canon halten zumeist mit Fremdtinte noch weniger als die angesprochenen 2,5-3 Jahre bei Brother.
Ich würde auch zu einem brother raten, bei diesen Billigzeugs.
Den HP halte ich in jder Beziehung für inakzeptabel. Ich habe selten einen Drucker gesehen, der kklappriger und instabilder ist als der angesprochende HP.
von
...hallo, Dogio,
ich möchte hier keine Diskussion lostreten - aber mein iP 3000 hält schon ewig mit Nachfülltinte, ich denk, da kommts auch auf die Qualität der Tinte an - Tinte ist wie Motoröl, es gibt Qualitätsunterschiede - gute Erfahrung hab ich z.B. mit Tinte von www.tidis.de gemacht!
nix für ungut, auch wenns nicht so recht zum Thread passt...
von
ddiskutieren will ich auch nicht, aber 2,5-3 Jahren ist sicher auch ken Gestz bei Brother. Aber wenn man das Forum beobachtet, treten eben doch oft Probs auf bei Canon. Aber spielt auch keine Rolle. Mit Fax bietet Canon auch nur Geräte mit Kombipatronen und sind daher imho für den TE eh weniger interessant. Auch die 200g/qm fürs papier kann man nicht so ganz stehen lassen. Dies ist stark vopm Papier abhängig, Habe auch schon problemlos 240g/qm-Papier bedruckt.
von
Die schlechten Rezessionen rühren wohl mehrheitlich daher, das die Schwarzpatron schon nach dem Ausdrucken der Bedienungsanleitung leer ist.

Der OJ 4580 ist ein durchaus gute Alternative. Ich kenne zumindest 3 Anwender, die da sehr zufrieden mit sind!

Die 901 Schwarzpatrone im Lieferumfang mit einer künstlich verkleinerten Schwammkammer ist allerdings ein Witz, 4ml für 200 Seiten!!!!

Aber es gibt die 901XL z.B, von KMP mit der fünffachen Füllmenge ab ca. 20 Euro!

Dann ist die Kiste plötzlich sehr wirtschaftlich, d.h. mit ca. 2cent pro Seite zu betreiben!

Die 901 color hat 3x4 ml und kann mit Refill-Kit z,B, von Inktec ca, 5 mal refillt werden.

Also nicht bange machen lassen, der OJ 4580 ist vor allem deshalb eine tolle Wahl, weil KEINER sonst einen 25 Seiten Vorlageneinzug (der ja beim Faxen eminent wichtig ist) in dieser Preisklasse anbietet!

So ein Päckchen inkl. Refill Clip zum ansaugen kostet beim gut sortierten Händer auch nicht mehr als ca. 16 Tacken.

www.druckkosten.de/...

zeigt ja leider nur die Kosten mit OEM Supplies, mit den oben genannten Sparmöglichkeiten - keine no-name, nur TOP Hersteller wie KMP und INKTEC stünde das Teil wohl auf Platz !
von
Kombipatronen von Anbietern wie KMP oder auch noch billiger wie DZ sind grundsätzlich teurer als zb. NoNames für Brother.
20 Euro für eine KMP ist zu teuer. Die soll laut Werksangabe wohl etwa 700 Seiten drucken. Für die Brother bekommst eine Patrone zwischen 1,50 und 5 Euro, die 700 Seiten druckt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:33
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen