1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Übertragungswalze bei Kyocera

Übertragungswalze bei Kyocera

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hab mir mal den alten DC-Testbericht zum Kyocera FS-3830N durchgelesen (ich finde diese Permanentbildtrommeln einfach faszinierend :-).

Großer Dauertest S/W-Laser: HP, Lexmark, Kyocera und Ricoh im Dauertest

Dabei kam mir eine Frage: Welche Lebensdauer hat die Übertragungswalze (Transferroller, Ladungswalze)?

Um diese Frage zu beantworten müsste ich wissen wo sie sich versteckt:
- Möglichkeit 1: im Gehäuse?
- Möglichkeit 2: in der Trommeleinheit?
- Möglichkeit 3: in der Papiereinzugs-Einheit?
Bei den Möglichkeiten 2 & 3 würde sie mit dem Maintenance-Kit MK-68 nach 300.000 Seiten getauscht werden...

Vielleicht hat ja einer von euch so ein Gerät.

MfG
Günther333
Beitrag wurde am 19.01.08, 00:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Transferroller ist die grau-schwarze Schaumstoffrolle welche das Papier an die Bildtrommel drückt. Meines Wissens nach ist die Rolle bei keinem Hersteller als Verschleißteil deklariert.
Bei manchen Fehlerbildern ist der Grund allerdings bei einer verschmutzten oder blockierten Transferrolle zu finden.
von
Also ich kenne durchaus nicht wenige Hersteller, die den Transferroller als Verschleißteil deklarieren. Beispiele:

- Samsung SCX-4216F, Handbuch Kapitel 7.11: Übertragungswalze: 60.000 S

- hp Laserjet 4250 bzw. Ricoh AP600N: Transferroller 225.000 S (im Maintenance-Kit Q5422A) bzw. 90.000 S
Großer Dauertest S/W-Laser: HP, Lexmark, Kyocera und Ricoh im Dauertest

usw.
von
So dann will ich deine Frage mal beantworten:

Die Transfer Rolle sitzt bei deinem Kyocera Drucker in der Papiertransporteinheit und wird mit dem 300.000er Wartungskit ersetzt.

Wer aber kauft sich ab 300.000 Seiten ein WK, welches fast so viel kostet wie der Drucker?
von
Danke Color!

Habs mir schon gedacht, dass sie dort sitzt. Sehe sie aber auf dem Foto vom Papiereinzug nicht:

Großer Dauertest S/W-Laser: HP, Lexmark, Kyocera und Ricoh im Dauertest

Bin halt wahrscheinlich ein Blindfisch :-)
von
Die schwarze Rolle mit dem kleinen schwarzen Zahnrad rechts.
(fast unterhalb der sibernen Bleche)
von
Ach so, da hat sie sich also versteckt.

Danke nochmal!
von
Hallo!

Probiers mal mit Auswaschen in Seifelauge, damit der Toner rausgeht. Danach auf den Metallenden trocknen, damit es keine Verformungen gibt.

MfG

agent_haribo
von
@agent_haribo: Ich hab diesen Drucker gar nicht, hab mich einfach nur dafür interessiert.

Ich hätte mir sehr gern statt meinem Oki c3530 MFP einen Kyocera FS-C5030 (o.ä.) gekauft, aber ich wollte ein Gerät ohne "machine identification code".
Für die Ermittllung von Straftaten reichen IMHO die individuellen Druckmerkmale, die jeder Drucker schon von sich aus erzeugt, völlig aus.
Beitrag wurde am 21.01.08, 12:12 Uhr vom Autor geändert.
von
@Guenther333

Macht nix!

Ich hätte auch gern mit Pamela Anderson gepoppt.
Allerdings hab ich eine Silikon-Allergie...

lol
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:48
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen