1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R200
  6. Anzeige „Wartung erforderlich etc.“ + Reset des „protection Counters“ / R200

Anzeige „Wartung erforderlich etc.“ + Reset des „protection Counters“ / R200

Epson Stylus Photo R200Alt

Frage zum Epson Stylus Photo R200

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Auch bei meinem Epson R200 erschien die Statusanzeige „Wartung erforderlich – Lebensdauer einiger Druckerteile ist abgelaufen etc.“.
Ich nehme an es handelt sich um das alte Problem mit dem Resstintentank bzw. der Schwämme!?

Mittels der SSC Service Utility konnte ich den Drucker bzw. den „protection counter“ resetten.

Nun jedoch, da der/die Schwämme NICHT ausgetauscht wurden – besteht tatsächlich eine Gefahr des Tintenauslaufs oder anderer „Gefahren“?
Oder ist es eine reine Geldabzocke von Seiten Epsons?

Kann ich guten Gewissens weiterdrucken –oder ist ein Austausch doch angesagt?
(wenn ja wie und –lohnt es sich überhaupt? mit wie viel müsste man ca. rechnen, wenn man diesen Austausch von einer Werkstatt machen lassen würde?)

Kann man OHNE das Gerät auseinander schrauben zu müssen, erkennen, ob die Schwämme ausgetauscht werden müssen, d.h. vollgesaugt mit Tinte sind, oder nicht?
(wenn ich bei mir durchblinzle, sehe ich schon den Schwamm, allerdings ist er nicht komplett schwarz...)

Vielen Dank für jede Hilfe!!
Grüsse
von
Die Reparatur in einer Werkstatt lohnt sich keinesfalls. Ich rate, einen neuen Epson Stylus Photo R220 anzuschaffen. Der Austausch ist bei R200/R220 leider ziemlich kompliziert. Bessere Sicht auf die Schwämme bekommt man auch nicht ohne Weiteres.

Eine Weile wirst du noch drucken können, aber auf Dauer läufst du in der Tat Gefahr, dass Tinte aus dem Drucker austritt. Eine Alternative zum Austauschen der Schwämme ist das Herausführen des Schlauches der Reinigungseinheit in einen externen Auffangbehälter. Dies geht deutlich schneller als die Schwämme auszutauschen. Ist natürlich mehr eine Bastlerlösung.

Die sinnvollste Lösung ist wahrscheinlich eine Neuanschaffung.
von
Sagen wir so. Wenn der Drucker auf einem Tisch steht, der sich nicht mit Tinte vollsaugt kannst du erstmal weiterdrucken. Entweder es läuft dann irgendwann die Suppe raus, oder eben nicht...

Wie voll die Schwämme sind kannst du ohne Schrauben nicht erkennen. Wie Frank schon schreibt, hat Epson das ganze unnötig kompliziert zusammengebastelt...

Es gibt auch Foren in denen wird davor gewarnt weiterzudrucken. Die Tinte könnte auf Bauteile gelangen, die elektrisch Leitend sind und somit einen Kurzschluss verursachen. Völlig Gefahrlos ist das ganze also vermutlich nicht. Ich an deiner Stelle würde erstmal noch weiterdrucken, mich aber vermutlich über kurz oder lang nach nem Nachfolger umsehen. So teuer sind die Kisten ja auch nicht...
von
das klingt nicht sehr vielversprechend...

den schlauch nach unten sehe ich, wie/ wo könnte ich ihn kappen?
und dann: man müsste ihn verlängern, um ihn nach aussn zu führen, oder?
ich finde es muss ja nicht gleich sein, sich wieder nen neuen drucker anschaffen zu müssen, oder? solangs man nicht anders lösen kann...

ist das problem eigentlich tatsächlich technisch bedingt, oder vom hersteller bewusst vorgesehen, damit die absatzzahlen nicht sinken?

grüsse
von
Das Problem ist technisch bedingt. Die verreinigte Tinte muss ja irgendwo hin...

Schau dich mal bei www.enderlin.com um. Die haben mehrere Druckerumbauten auf der Seite. Vielleicht sind ja einige Tipps dabei.

Wenn du dirs zutraust kannst du den Drucker auch zerlegen. Ist allerdings nicht einfach...
von
Den Schlauch sollte man nach entfernen des Druckergehäuses unter den Schwämmen herausziehen können. Damit wäre der Schlauch lang genug, um ihn herausführen zu können.
von
Hallo

wenn du das gerät nicht öffnen willst weil wie hier schon gesagt wurde etwas Kompliziert ist du aber den Schwamm siehst ( was ich bezweifle das das der richtige ist )

könntest du den schwamm ( b.z.w das flies ) mittels spritze die Tinte dort absaugen - was aber ziehmlich lange dauern dürfte ( weil der schwamm einiges an tinte drin hat ) . zumindest wäre das eine notlösung .

passende spritze kannst du sicher vom Doktor bekommen wenn du fragst ..

mfg mister x
von
Hallo tetstspol!
Seh hier mal nach, wenn Du den Drucker zerlegen möchtes könnte das eine hilfe sein
www.gedat-ersatzteile.de/... .pdf

Gruß sep.
von
Danke für die Ratschläge!
Allerdings, wenn ich so in den Drucker reinschaue, ist der kleine sichtbare Teil des
Schwammes nicht komplett schwar, er kann also (noch) nicht völlig aufgesaugt
sein. Ein "Absaugen" mit einer Spritze wird so jetzt noch keinen Sinn machen.

Ein Zerlegen des Druckers wird wohl keinen Sinn machen.
Schade, wieder ein Paket Elektronikschrott!
(Ein neuer Drucker liegt bei ca 80 Euro - abzügl. der Patronen also bei ca 40.-. Und
für 40 Euro wird mir wohl keiner den Drucker reparieren)

Taucht dieses Problem eigentlich auch bei den Pigment-Tintenstrahldruckern, z.B. dem
Epson R2400 auf?

Grüsse
von
nein, ich glaube nicht. der schwamm da ist ganz anders konzipiert und dürfte so schnell nicht voll werden...
von
die Meldung wegen des Restttintenschwammes erfolgt bei einem Zählerstand von ca. 19500, soweit ich gesehen habe, werden A4 Seiten als 2 gezählt, und Reinigungszyklen mit einem höheren Wert. Ich habe es mehrfach gesehen, dass der Druckkopf nachlässt und aufgibt bei einem Zählerstand von ca 3000 - 5000, bis dahin kann man weiterdrucken, ohne dass viel sonst passiert, die untere Druckerschale ist m.W. soweit dicht. Aber Umdrehen, senkrecht etc stellen oder verschicken ist nicht angeraten. Ich denke auch nicht, dass Absaugen viel bringt, die Tinte dickt ein, und der Schwamm ist nicht voll gesätigt, so dass man viel Luft dabei ziehen würde. Alle Epson Printer, auch Pigment, haben eine Resttintenschwamm, das ist erst einmal unabhängig von der Tinte, sondern wegen der Unterdruckreinigung konstruktionsbedingt bei Epson und Canon. Der R4800 ist m.W. der einzige Drucker, der ein von außen zugängliches Fach hat, bei dem der User einfach den Resttintenschwamm wechseln kann. Aber je größer der Drucker, desto größer ist auch der Schwamm, sodaß die Seitenleistung größer ist. Also weiterdrucken, den Druckerplatz mit einer Plastikfolie sichern, falls doch etwas durchdringt, weiterdrucken bis es nicht mehr geht, und dann einen neuen besorgen, oder jetzt noch einen R220, der die gleichen Patronen benutzt wie der R200, der R265 nicht mehr.
Und vereinzelt gibt es den R220 noch, mit einem Ausverkaufspreis.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:19
23:41
22:29
16:54
15:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen