1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Chiprecetter fyr Epsondrucker.

Chiprecetter fyr Epsondrucker.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe gefunden das ich kann nicht ausnytzen die Farbe ich habe bezahlt fyr.Das kan waren zu viel als 50% resttinte in der Patronen Wenn der monitoren sagen leer.
Nun Ich zurycksetzem mit chipecetter und kann fortsetzen drucken.
Welche erfarenheiten gibts es uber wieEpsonmonitorberechnung stimmt mit wirklichkeit.
Ich anwende Epsonoriginaltinte (Durabrite)
Welche Parametern anwendet Epson fyr berechnung ?
LARSAS
von
Bei meinem C82 konnte ich mit der SW Tinte ca. 30% mehr drucken, bei den Farben 10%. Das war aber unterschiedlich. Auf diese Werte kommt man nur, wenn man regelmäßig druckt, bei längeren Standzeiten, Trennen von Stromleiste etc. ist es bedeutend weniger.
Beitrag wurde am 07.05.06, 08:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo wenom!

So man kan sagen das die Chiprecetter lohnt sich fyr dich erstmal ob man anwendet originaltinte?
von
Du musst aber bedenken, wenn die Patrone ganz leer gedruckt wird, kann der Druckkopf Luft ziehen. Dann musst du beim nächsten Patronensatz unter Umständen wieder Reinigungen ausführen...

20% hab ich bisher aber immer Problemlos mehr rausbekommen.



: Warum wird denn der Reservevorrat weniger wenn ich den Drucker vom Netz trenne? Beim erneuten Einschalten wird doch die Tinte die für die Reinigung gebraucht wird auch gleich vom Chip abgezogen?!
von
Wenn ich die Patrone aus dem Drucker nehme muß um sie mit dem Resetter zurücksetzen und sie dann wieder neu einsetze macht er doch eh den ganzen Befüllungszirkus diese Tinte geht mir ja auch noch verloren, bei Orginaltinte ist das ganze schon Ärgerlich wenn wirklich noch soviel Tinte in den Patronen bleibt wie LARSAS schreibt aber wenn ich Nachbauten z.B. Jettec nehme oder selber nachfülle dürfte es von den Kosten wohl keine allzu grosse Rolle spielen.
von
Der Druckertreiber zählt die verdruckten Tropfen und sagt dann, eine Patrone wäre leer, wenn nach seinen Berechnungen der auf der Packung der Tintenpatrone angegebene Inhalt verdruckt ist. Dies funktioniert eigentlich ganz gut (es kann höchstens vorkommen, dass beispielsweise bei einer Druckkopfreinigung weniger Tinte verbraucht wird als berechnet, weil die Düsen verstopft sind). Die Tintenpatronen enthalten immer etwas mehr Tinte als auf der Packung angegeben. Diese Resttinte kannst du dann nach dem Reset verdrucken.

Beim Epson Stylus D68 und D88 schien mir die verbleibende Resttinte in den Patronen recht wenig zu sein.
von
Ja beim C82 lohnt sich diese Methode.
Bei den neuen Modellen wird das nicht viel bringen.
von
Hallå

Fyr mich ist das lohnsamt Ich kan habe 10ml resttinte in die Patronen.
Man kan selbst kontrolliere :wiegen vor und nach.Differense ist die
Verbrauchung.
in meine farbepatron ist dass nicht mehr Tinte als angeben es ist 18ml max .das habe ich gemessen.
Frank ist das richtig das man rechnen jeden Dropfe.

LARSAS
von
Ja, bei Epson wird der Verbrauch offensichtlich nach ´Ink-Shot´ und der Anzahl+Art der Reinigungen berechnet.
von
Ja was ich kan verstehe von die Antworten gibts es allerdings Resttinte zu ausnytzen mit einem Chiprecetter.
Ich habe ein exampel .Ein PC zeitung tested R300. Man konnte drucken 60A4 höchste farbekvalitet mit originalpatronen.Nach recette konnte man viederdrucken 8A4 kopien (14%.)So ohne recetter konnte man nicht ausnytze die Tinte man hat bezahlt fyr.
Die ältere modellen sind fyr mich sehr geeignet fyr brauchen chiprecetter "grosse" patronen und schlechteTintestant-
berechnung.
Oder?

LARSAS
Beitrag wurde am 09.05.06, 17:33 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen