1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. suche allround-drucker unter 100€

suche allround-drucker unter 100€

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo zusammen!

der geburtstag meines vaters steht bald an, und da sein uralt-gerät von HP langsam den geist aufgibt, wäre ein neuer drucker quasi ideal...
das problem dabei ist nur, daß ich student und damit nicht gerade großverdiener bin - der preis des neugerätes sollte also maximal 90-100€ betragen (gerne auch weniger...).

außerdem sollte es bezahlbare patronen(-nachbauten) geben, oder sie sollten so gängig sein, daß sie in den einschlägigen geschäften nachbefüllt werden können.

die nutzungsgewohnheiten schätze ich wie folgt ein:

80% text
20% fotos
im durchschnitt vielleicht 75-100 seiten im monat; hauptsächlich auf relativ billigem kopiererpapier

ich bin mit meinem aktuellen gerät (canon i865) extrem zufrieden und würde daher im prinzip gerne wieder zu canon greifen - der ip4200 käme preislich in frage - aber die neue patronentechnik klingt etwas unschön... habe gelesen, daß beim wechsel auf noname-kartuschen ein chip gewechselt werden müsste und bin nicht sicher, ob mein erzeuger das so auf die reihe bekommt.

naja, ich bin jedenfalls für jeden vorschlag dankbar :)

gruß aus oldenburg,
Ronald

:edit:

keine zusatz-info:
- spielereien wie cd-druck oder pictbridge wären nett, sind aber keinesfalls nötig.
- seine kamera ist eine EOS 350D, wobei die bilder zu 95% von schlecker, rossmann & co entwickelt werden.
- im haushalt befindet sich ein weiterer rechner, der den drucker ebenfalls nutzen könnte... netzwerkfähigkeiten kann man bei dem preis aber wohl nicht erwarten (oder?).
Beitrag wurde am 03.04.06, 21:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Epson Stylus D88 (oder als Kopierer DX4200).

Mit Originalpatronen wisch- und wasserfest auf allen Medien und Ideal für Normalpapier.

Falls Dein Vater meint, trotzdem Fremdbauten kaufen zu müssen, gibt es von Jettec Nachbauten womit min. 50% gespart werden kann, wenn auch die Qualität nicht die der Originale erreicht.

Andere Fremdbauten würde ich nicht nehmen, eventl. noch Inktec wenn es die dann mal gibt. Alles andere def. nicht.
von
Als Alternative wäre der Canon iP4200. In fast allen Disziplinen besser als der Epson allerdings noch keine Nachbauten verfügbar. Da wäre Refill oder Bastelarbeit angesagt.
von
werden die patronen des iP4200 denn schon in "refill-geschäften" befüllt, oder ist das wegen dem chip noch zu viel aufwand?
der müsste ja im prinzip resettet werden...

ich persönlich lehne originaltinten ob des unverschämten preisniveaus eigentlich kategorisch ab... habe jetzt schon den sechsten oder siebten satz ultrabillige ebayware (immer zwischen 99cent und 2€ / stück) in meine i865 stecken und bin rundum zufrieden.
von
Die Refillshops, die die alten 6er-Patronen refillen, sollten auch die neuen refillen. Ist ja kein Unterschied. Resetter wie Nachbauten (mit Chip) gibt es derzeit nicht.

Musst also bei Canon auf die Tintenstandsanzeige verzichten.
von
vielen dank, das hilft mir alles schon sehr viel weiter :)
von
Nimm den Canon der is besser

:) xD :)

Gruss
Kurt
Beitrag wurde am 05.04.06, 10:25 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:18
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen