1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C84
  6. Druckkopf ausbauen

Druckkopf ausbauen

Epson Stylus C84Alt

Frage zum Epson Stylus C84

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0431, T0442, T0443, T0444, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

hat hier schon jemand den Druckkopf eines dieser neueren Epson-Modelle ausgebaut? Ich könnte etwas Hilfe beim C84 gebrauchen... Gibt es dafür eine Anleitung? Ansonsten wäre mir jeder Tipp willkommen...
von
Hallo!
Warum möchtest Du den den Druckkopf ausbauen.
von
Um ihn in einem Ultraschallreinigungsgerät zu reinigen. Der Druckkopf ist stark eingetrocknet und das scheint die letzte Hoffnung zu sein.
von
Ausbauen läst sich der Druckkopf schon wie einige User hier im Forum berichtet haben es waren aber auch welsche dabei die den Drucker nach dem einbau des Druckkopfes aber nicht mehr zum Drucken gebracht haben wenn Du es aber versuchen möchtest hilft dir hier die Seite vielleicht weiter www.gedat-ersatzteile.de/... .pdf
wenn der Druckkopf Probleme gemacht hat solltes Du auch mal den Schlauch von der Reinigungseiheit Überprüfen es kommt schon mal vor das der abrutscht www.maxpatchink.com/...

Gruß sep.
Beitrag wurde am 28.03.06, 01:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank, sep.
Sieht schonmal vielversprechend aus. Ich werds mir morgen mal in aller Ruhe angucken...
von
Hallo Walli,
habe das gleiche Problem.
Bist du schon weitergekommen ?

CU
Topkart
von
Hallo Topkart,

nein, ich habs aufgegeben. Die Mühe lohnt sich irgendwie nicht. Nachdem ich mir den Drucker etwas genauer angeschaut habe, glaube ich, dass man, wenn man endlich den Druckkopf in Händen hält, nur noch einen Haufen Schrauben, Plastik und Blech vor sich findet, den man später garantiert nicht mehr zu einem druckerähnlichen Objekt zusammenfügen kann. Der Druckkopf scheint viel komplizierter eingebaut zu sein, als bei den älteren Modellen.
Allerdings - falls Du es doch durchziehen willst/kannst - wäre ich für jeden Hinweis dankbar... :-)

Gruß, Walli
von
Hallo Walli,
die Befürchtung habe ich auch, wenn ich mir das alles so durchlese.
Hattest du es mit der Spritze und dem Schlauch versucht ?

Weiterhin hatte ich eben noch von einer Lösung mit Reiningungspatronen gelesen unter:
DC-Forum "nur noch schwarze und gelbe tinte"

Da schreibt kirk
Zitat an*
Ja der Düsenreiniger ist eine Flüssigkeit die du wie Nachfülltinte in die Leere Patronen einfüllst. Meistens muß der Chip noch Resettet werden, damit der Drucker die Patrone auch akzeptiert.
Dann steckst du diese in den Drucker und läßt Sie über Nacht drin. Am nächsten Morgen (5-10 Stunden später) machst du dann mit den Patronen im Drucker ein paar Testseiten (10-20) mit den Farben die nicht mehr wollen. Danach setzt du deine "richtigen" Patronen ein und machst noch ein paar Testdrucke damit der letzte Rest Reiniger verschwindet.
Ich selbst arbeite in einer Druckerwerkstatt und wir machen das oft so, da der Ausbau und die Einweichzeit bzw. das Ultraschallverfahren oft zulange ist und ich sage mal Patrone rein und nächsten Tag drucken, kostest nicht soviel Arbeitszeit.
Zitat aus*

Hmmmm...hört sich gut an, aber wie soll das genau funktionieren, alte leere Patronen erst säubern und ausspülen, dann befüllen mit Reinigungsflüsssigkeit.

CU
Topkart
von
Die Methode mit der Spritze und dem Schlauch habe ich mehrmals erfolglos versucht. Teilweise war so ein starker Widerstand da, dass sich der Schlauch gelöst hat und mir die Suppe entgegengespritzt ist. Weder Über- noch Unterdruck haben bei mir geholfen. Aber ich habe hier auch einen sehr schwierigen Fall. Bei Dir könnte das evtl. helfen.

Den DK mit Reinigungspatronen über Nacht stehen lassen ist auch eine Idee. Nur leider habe ich keine solchen Patronen. Selbst befüllen würde ich die nicht, wäre mir zuviel Aufwand. Soviel kosten fertige Reinigungspatronen garnicht...
(Bei denen Patronen kann man nix falsch machen - einfach zum günstigsten Anbieter greifen. Reinigungsflüssigkeit wird wohl kaum den DK verstopfen *g*)
Aber falls Du doch befüllen willst, würde ich die nicht großartig säubern. Die Tintenreste werden doch genauso aufgelöst, wie die Verstopfung im DK. Wenn die Patronen leer sind, "weiß" dass natürlich auch der Chip, weshalb man ihn dann erst resetten müsste.

Was mich jetzt aber am meisten ärgert ist, dass ich komischerweise 3 Schrauben übrig habe. Keine Ahnung, wo die jetzt fehlen... Jedenfalls funktioniert er genau wie vorher.
von
Hallo Walli,
danke für die Info. Dann werde ich mir das mit der Spritze wohl sparen und gleich zu den Reinigungspatronen übergehen nach der "kirk-Variante".
Hab eben mal mit Cartridge-World telefoniert, die winken natürlich ab, hat nix mit deren Nachbauten zu tun, etc.etc. - logisch ;-) Allerdings füllen die mir eben mal einen Satz Patronen mit Reinigungsflüssigkeit ab. Werde diese dann durchlaufen lassen und berichten.
Frei nach dem Motto: Die Hoffnung stirbt zuletzt...

CU
Topkart
von
Hallo Walli!
Bei sehr starken verschmutzungen der Düsen kann das natürlich etwas dauern bis das sie wieder frei werden wenn überhaupt ich würde mal versuchen indem man auf den Dorn der die Patrone aufnimmt eine etwas längeres stück Silikonschlauch zu machen und es mit Reinigungsflüsigkeit zu füllen und dann mal einige Stunden einwirken lassen gegebenfalls immer etwas nachfüllen und und dann nochmal mit der Spritze versuchen.Wenn Du dann das Gefühl hast die Düsen sind frei würde ich nachreinigen indem ich mit der Tinte eine Druckkopfreinigung machen würde.
Kannst es aber auch so versuchen wie topkart es beschreibt allerdings müssen wenn Patronen mit Reinigugsflüsigkeit eingesetzt werden die die trockene Tinte auflösen eh ich die Düsen durchspüllen kann.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen