1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. PIXMA4000 an Fritz Box 3070

PIXMA4000 an Fritz Box 3070

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

wollte meinen Drucker gerne darüber anschließen, aber ich weiß nicht ob das geht. Lese da was von GDI, aber kann es nicht zuordnen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen? Wäre super!
von
Es geht nicht! Fast alle Tintenstrahler sind GDI Drucker. Wenigstens schreibt AVW irgendwo was davon. Viele kaufen sich diverse Router mit Printserver und sind dann enttäuscht, dass es nicht geht.

Wenn du glück hast, funktioniert zumindest das einfache Drucken. Erweiterte Treibereinstellungen, Tintenstandsanzeige und Co aber nicht!
von
...komisch bei mir gings aber!
von
Wie gesagt, das hängt immer vom Modell ab. Das aber alles funktioniert, hatte ich noch nicht!
von
wie ging es denn bei dir?
von
@jensen:
Würd mich auch mal interessieren. Welchen Router oder Printserver benutzt du, das alles funktioniert?
@den21:
Wenn du den ip4000 vollwertig ins Netz bringen willst, kommst du um einen speziellen CAPT (Canon Advanced Printing Technology) Printserver nicht drum rum. Ich habe sehr lange danach gesucht, und schließlich 2 Firmen gefunden, die einen entsprechenden Printserver bauen (Axis und Silex). Die kosten jedoch so um die 160 Euro aufwärts. Deswegen wurde früher immer empfohlen, den ip4000r zu kaufen, das war letztendlich billiger. Inzwischen ist der aber natürlich nicht mehr zu bekommen.
Mit einem "normalen" Printserver (z.b. Level One) klappt i.d.R. folgendes: Drucken, Anwahl der Papierkasette, alle Wartungsmodi, Auto ein und Auto aus, Anwahl der Druckqualität. Erforderlich ist, das auf allen Netzwerkrechnern der Druckertreiber und der Printservertreiber installiert ist. Lediglich auf den Statusmonitor mußt du verzichten. Achja und es ist ein wenig langsam, obwohl alle Netzwerkgeräte 100Mbit haben.
Soweit ich weiß ist der ip4000 kein GDI-Drucker. Nur der ganz kleine Pixma ist ein GDI Drucker. GDI bedeutet, dass die Druckaufträge als Bitmap zum Drucker geleitet werden, was eine Druckersprache überflüssig macht.
Die Fritzbox 3070 sollte eigentlich alles machen, was ein normaler PRintserver auch kann. Probier es doch aus. Allerdings würde ich persönlich die USB-Schnittstelle eher für eine Festplatte nutzen, dann hast du ein NAS, das sonst sehr teuer ist (Netzwerkspeicher). Den Drucker kannst du auch über einen der RJ45 Ports per Single-Printserver oder per Wlan-Printserver anschließen.
von
hallo,

ok, also drucker ist abgehackt, aber das andere mit der Platte hört sich interessant an. Kannst du mir das näher erklären? Ist mein Netzwerk dadurch schneller?
von
Ist ein wenig off-topic, aber okay. Es gibt sog. Nas (Network Attached Storage), auch San genant. Das sind zentrale Speicher, die ins Netzwerk eingebunden sind. Diese Technologie wurde für Firmen entwickelt und existiert dort als reduntante selbst-verwaltende Terrabyte Storage Systeme. Z.T. mit über 300Tbyte (IBM Shark &Co.). Zunehmend gibt es diese Technologie auch in kleinem Maßstab für Heimanwender. Meist in Form von netzwerkfähigen Festplatten oder entspr. Festplattengehäusen. Bei deiner Fritzbox ist das schon integriert, was dir den Vorteil verschafft, eine ganz normale USB-Festplatte als Netzwerkspeicher zu nutzen. D.h. du kannst mit allen Netzwerkteilnehmern auf die Platte zugreifen, prinzipiell auch über das Internet per ftp oder über Lan2Lan. Je nach Konfiguration. Während du auf die Speicher Ressourcen von anderen Netzwerk-Pcs nur zugreifen kannst, wenn der ganze PC hochgefahren ist, kannst du hier immer und sofort zugreifen.
Die Geschwindigkeit kommt aber an die einer integrierten Platte nicht heran, auch wenn die HDD das kann, wird es durch das Netzwerk begrenzt. D.h. die Platte ist max. so schnell wie die langsamste Netzwerkkomponente (meist Wlan).
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:48
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen