1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. i865 zieht beim schwarzen Textdruck nur Papier durch

i865 zieht beim schwarzen Textdruck nur Papier durch

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich hab schon viel gestöbert, aber ich finde keine Lösung für mein Problem. Ich finde ehrlich gesagt nicht mal jemanden, der anscheinend auch mein Problem hat... ;-)

Also mein i865 hat eigentlich immer gut funktioniert. Irgendwann wurden die beigelegten Tintenpatronen als fast leer angezeigt und da hab ich sie ausgetauscht gegen neue Originale. Alle Farben und dann auch die dickere schwarze. Kurz darauf wurde auch die kleinere schwarze moniert und auch die hab ich getauscht.
Irgendwann in diesem Zeitraum zwischen Austausch der dickeren und der dünneren schwarzen Patrone ist mir aufgefallen, dass der Drucker keinen Text mehr druckt. Also genauer gesagt, er druckt keinen rein schwarzen Text mehr (aus Word, Editor oder so). Ich dachte, es liegt an der dünneren, die gerade \"fast leer\" war, drum hab ich mich nicht groß gekümmert. Nach dem Austausch der Patrone hat sich das aber nicht geändert, wie ich jetzt feststellen musste.

Das Problem:
Versucht man schwarzem Text zu drucken, bewegt der Drucker nicht mal den Druckkopf sondern das Papier läuft einfach nur glatt durch! Wenn man die Farbe des Textes von RGB 0,0,0 auf z.B. 1,1,1 (also tiiiiiiiiiief grau :-) ) ändert und dann druckt, klappt es. Bilder und Texte als Graustufen zu drucken klappt auch.... solange es kein rein schwarzer Text ist.

Ok, vor dem Lesen hier, dachte ich, die kleinere schwarze Patrone wäre für den Text relevant, aber das hab ich nun auch verstanden, dass dem nicht so ist. Warum aber druckt er Testseiten, Fotos und Graustufen anscheinend problemlos, reinschwarzen Text aber nicht mal ansatzweise, sondern schiebt nur Papier durch? Hat jemand so eine Situation schon mal gelöst oder sonst eine Idee???


Nebenfrage:
Der Drucker ist nicht über USB angeschlossen (damit hat der Treiber bei der Installation den Drucker nicht finden wollen), sondern an der parallelen Schnittstelle. Früher hat alles mal perfekt funktioniert und auch Tintenstandswarnungen wurden ja angezeigt. Jetzt behauptet, dass \"Druckertestprogramm\" einfach immer \"Drucker ist online\" auch wenn ich Patronen ganz rausnehme.
Da ich nach einem Crash mal die BIOS-Werte des PCs neu laden musste, könnte es sein, dass sich der Modus der parallelen Schnittstelle geändert hat. Welcher Schnittstellenmodus muss den (mindestens) eingestellt sein, damit der Drucker der Software antworten kann? Oder sollte \"Drucker ist online\" bei fehlenden Patronen tatsächlich normal sein..?


Vielen Dank im Voraus,

VGAP
von
Der Einstellung in BIOS sollte auf ECP stehen.

Es ist normal, dass der Drucker keine Meldung zeigt, wenn keine Patronen eingesetzt sind. Theoretisch ist es auch möglich, mit fehlenden Patronen zu "drucken".
Wie die Tintenstanderkennung funktioniert kannst du bei Canon.de nachlesen.
www.canon.de/...

Für Textdrucke auf Normalpapier wird die große schwarze Patrone 3cBK mit Pigmenttinte verwendet. Bei Fotos und Graustufen wird die kleine schwarze Patrone 6BK mit Dye-Tinte benutzt. Über Tinten kannst du auch wieder lesen.
Know-How: Dye- und Pigmenttinten: Dye- und Pigment-Tinte: Der Unterschied

Hast du schon den Treiber deinstalliert, entfernt und neu installiert ?

Mach mal bitte Düsentest stell ihn online.
Beitrag wurde am 13.01.06, 19:42 Uhr vom Autor geändert.
von
Ok, die Schnittstelleneinstellng werd ich nochmal nachschauen. Aber daran wird's wohl eh nicht liegen... :-)

Den Druckertreiber hab ich schon entfernt und neu installiert. Hat nix gebracht.

Wird bei Testseiten gar nicht die Pigmenttinte verwendet? Ich meine, weil soch auf der Testseite das Gitter mit '3eBK' bezeichnet ist...

Nach dem stundenlange Stöbern bin ich auch auf die zwei Testseiten aus dem Servicemenü gestoßen. Dort findet sich ein System-Fehlercode 1611 (ER1=1611). Datum und Uhrzeit von heute Mittag könnten durchaus vom letzten Druckversuch mit einer Textseite stammen.
Auf irgendeiner Seite im Web hieß es, dass einer der Blinkcodes beim S550 auf einen "Tintentank leer"-Fehler hinweißt und daneben waren auch die Zahlencodes 1601, 1611, 1612, 1613, 1614 und 1615 für angeblich die verschiedenen Tanks. Es ist bei mir zwar ein i865 aber die Codes dürften ähnlich sein, könnte ich mir vorstellen. Kann das jemand bestätigen..?
Leider ist auf den Serviceausdrucken des i865 die "IS"-Angabe nicht zu finden, die ja angeblich beim IP4000 anzeigen soll, was der Drucker vom Füllstand der Tanks hält. Oder gibt's noch eine andere Möglichkeit, dem 865 diese Info zu entlocken?

Mich wundert halt, dass die Testseite gut aussieht (soweit ich das beurteilen kann), wenn der Systemfehler 1611 auf einen leeren Tank hinweisen würde...

Ich häng die Bilder mal dran (hoffentlich klappt das... :-) ).

Gruß,

VGAP

Edit: Man kann wohl nur ein Bild dranhängen. :-)
Also den Düsentest als zweiten Eintrag...
Beitrag wurde am 13.01.06, 18:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Hier noch die normale Testseite. Die sieht ganz normal aus oder fehlt was?

Und die Pigmenttinte wird hier gar nicht verwendet...?
von
Sorry. Doch. Du hast Recht. Bei den Testseiten wird auch die Pigmenttinte verwendet.
Auch mit der Meldung stimmt es. Die Meldung 1611 heißt Patrone leer. Es ist die letzte gespeicherte Meldung, sie muß aber nicht von heute sein. Die Meldung bleibt bis zum Reset oder zur nächsten Meldung im Speicher.
Das Datum zeigt, wann der letzten Druck stattgefunden hat.
Der Düsentest ist fehlerfrei.
Der Drucker scheint OK zu sein.
Der Fehler ist im PC zu suchen. Irgendeine Änderung im Betriebssystem nach dem Tausch der Patrone wird der Verursacher sein. Ich weiß, es klingt einfach, ist es aber nicht.
Versuche auch andere Treiber für Chipssätze zu besorgen und den Drucker zukünftig über USB zu betreiben.
von
Dann wäre das also sozusagen die 'LPT'-Angabe beim i865. Das kann ich ja nochmal überprüfen, indem ich bei Gelegenheit nochmal die Systemtestseite drucke.

Wenn das Problem beim PC liegen sollte müssen es eigentlich die Treiber sein. Und wenn die nach einer Neuinstallation nicht mehr wollen, wird es schwierig. In welche Richtung denkst du bei 'Änderung im Betriebssystem'..?

Ich kann den Rechner ja mal mit einem Systembackup von vor einigen Monaten starten. Mal sehen, ob das was bringt. Sollte es dann ja eigentlich...
Wenn das nicht klappt, bliebe als letzter Versuch nur ein anderer Rechner. Der Drucker steht bei meiner Freundin, also ginge das aber leider erst in zwei Wochen.

Ob das insgesamt mit USB anders wäre, kann ich mir aber eigentlich gar nicht vorstellen... :-)

Danke erstmal. Wenn's nicht der Drucker ist, brauch ich mich wenigstens nicht ärgern, dass die Garantie seit drei Monaten abgelaufen ist sondern nur, dass er eine Macke hat. ;-)

Gruß,

VGAP
von
Ergänzung: es liegt wirklich am PC. Nach dem Booten eines vor 5 Monaten gesicherten Images druckt der Drucker alles problemlos. D.h. ich werde ausgehend von diesem Image das System nochmal auf den heutigen Stand bringen und vielleicht kann ich das schuldige Stück Software identifizieren. Ich werd's dann mitteilen falls jemand anderes auch mal dieses merkwürdige Problem bekommen sollte...

Gruß,

VGAP
von
Ich hab den Fehler tatsächlich isolieren können: schuld ist (man mag's kaum glauben) der Windows-Patch "Windows2000-KB896424-x86-DEU.EXE" (siehe Microsoft Security Bulletin MS05-053: Sicherheitsanfälligkeiten in Grafikwiedergabemodul können Remotecodeausführung ermöglichen (896424)). Zumindest unter Windows 2000 (XP kann ich nicht testen, weil hab ich nicht :-) ). Nach der Deinstallation dieses Patches druckt der Canon wieder schwarzen Text, anstatt nur leere Seiten durchzuziehen.

Nun gilt es abzuwägen, was wichtiger ist: der Sicherheitsgewinn oder Text drucken. Ich denke, ich tendiere im Moment zum Texte drucken... ;-)

Falls also jemand auch mal ein ähnliches Problem haben sollte, lohnt es sich vielleicht in Richtung der Windows-Patches zu forschen...

Gruß,

VGAP
von
hallo VGAP!

deine untersuchungen haben mir sehr weitergeholfen. ich hatte das gleiche problem.
kein druck von schwarzer schrift aus beliebigen textprogrammen.
mein drucker ist an meinem pc per usb angeschlossen. betriebssystem win2000 und immer fleißig online-updates gemacht. da das die einzigen änderungen am system waren, die ich gemacht hatte, hatte ich auch schon so einen verdacht, nur noch keine idee, wie ich das genauer untersuchen kann.
der pc meiner freunidn ist am gleichen drucker über parallelport angeschlossen, auch win2000, keine regelmäßigen online-updates. da druckt er auch schwarzen text.

an meinemm pc habe ich nun den von dir genannten patch entfernt und er druckt wieder schwarz.
ein weiteres problem habe ich nach wie vor mit fotodruck. dazu habe ich immer "Easy-Photoprint-Plus" verwendet. die fotos waren kaum von echten fotos zu unterscheiden. seit einiger zeit sehen sie aus, wie aus der bild-zeitung: man kann die pixel beinahe zählen.
wie sieht es bei dir mit dem foto-druck aus?

gruß von andreas
von
Ich hab\'s lange nicht ausprobiert. Mach mir bitte keine Angst... ;-)

Muss ich mal probieren...

Gruß,

VGAP
von
Hab gerade mit "Easy Photoprint" das gleiche Bild gedruckt wie vor etwas über einem Jahr zum Testen des damals neuen Druckers. Das heutige sieht genauso aus wie die von damals. Nix Pixeliges zu sehen. Ein Fotodruckproblem hab ich zum Glück nicht, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Sorry, aber da kann ich nur sagen: viel Glück bei der Suche. :-)

Gruß,

VGAP
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen