1. DC
  2. Forum
  3. Frage zu den Tests
  4. test epson r320

test epson r320

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
wieso wird im test des r320 der pixma 4200 als mögliche alternative ("mit abstrichen" smile) erwähnt , im test selbst aber pixma 5000 fotos gegenübergestellt ?
von
Pixma iP5000 und Pixma iP4200 nehmen sich vom Raster her ja nichts. Lediglich die Farben sind durch die neuen Tinten leicht anders.
von
naja , seriös is anders ... aber wieso soll der pixma bessere details, aber ein schlechteres raster liefern (1pl «» 3pl) ?? versteh, wer will ...
von
Hallo,

Ich gehe davon aus, dass du hier den R220 Test meinst. Den R320 habe ich nicht mit dem ip4200 verglichen.

Der iP4200 stand mit zum Testzeitpunkt des R220 nicht zur Verfügung. Deswegen konnte ich nur Scans mit dem ip5000 gegenüberstellen. Leider ist diese nicht mehr verfügbar, also kann ich als (Druckkosten-) günstige Alternative nur zum ip4200 raten, von dem ich zwar Testdrucke habe, jedoch nicht von unseren Dokumenten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
ok budze, die erklärung zum 5000er macht sinn ! wie war da nochmals mit details und raster ?
von
Hallo,

ich kann hier nur auf meine Testberichte verweisen. Mit kleinen Tropfen bekommt ein Canon extem detaillierte Fotos sehr gut hin. Problematisch wird es nur in flächigen, gerade auch hellen, Bereichen. Hier ist der Stylus Photo mit Helltinten doch klar im Vorteil. Im Gegensatz zum Canon ist hier ein Druckraster nahezu nicht sichtbar. Gleiches gilt für Grüntöne oder flächige Schattenbereiche.


Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
hmm ... gar nicht mal so übel, diese epsons, wenn man ein eintöniges leben pflegt ;-)
wie fliessen eigentlich die verbrauchskosten prozentual in die gesamtwertung ein ?
Beitrag wurde am 25.10.05, 22:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

die Tests in der Kategorie sind sehr stark auf Qualität und Ausstattung im Punkt "Foto" ausgelegt. Druckkosten spielen keine Hauptrolle. Jeder muss selbst einschätzen, was einem wieviel Wert ist. Es geht nicht um Allrounder-Fähigkeiten.

Die C4 Canons sind durchaus auch als Fotodrucker gut geeignet, aber im Vergleich zu dezidierten Fotodruckern sieht das anders aus.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
thx, budze ... kann man so sehen.
mein drucker druckt auch am liebsten mit blütenstaub ;-)

bin mal gespannt, wo ihr den pixma 5200 hinschupft ... tippe mal auf 74 punkte bei den mittelklassefotodruckern ... wer bietet mehr ?
von
Hallo,

Der ip5200 kommt in die Kategorie Office-Tintendrucker.

In der Mittelklasse Foto wird der ip6220, und dann als Einsteiger der iP6210 getestet.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen